Katja Conradt ist Fachanwältin für internationales Wirtschaftsrecht bei Rödl & Partner in Stuttgart. Rödl & Partner sind Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater und Wirtschaftsprüfer mit 109 Standorten in 49 Ländern. Im Interview spricht Katja Conradt über die Auswirkungen des Brexit auf deutsche Unternehmen. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden…
Monat: Oktober 2020
BTK Podcast – Folge 64
Rechtsanwalt Christian Röhlke: Der PIM Gold Skandal.
Kunstmarkt hat sich in den letzten 50 Jahren zu einem Globalbusiness entwickelt
Aleksandra von Luxburg und Mario Bermel sind Galeristen der Berliner Galerie Bermel von Luxburg. Im Interview sprechen Sie über Spekulation am Kunstmarkt und geben Ratschläge zum Einstieg in die Kunstwelt. Lohnt es sich tatsächlich, in Kunst als Spekulationsobjekt zu investieren? Aleksandra von Luxburg: Die Geschichte zeigt, dass der Mensch zu allen Zeiten auf alles Mögliche…
Grundlagen des Arbeitsrechts – Dr. Eberhard Frohnecke
Dr. Eberhard Frohnecke ist Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Im Interview spricht er über die Grundlagen des Arbeitsrechts und Mythen in diesem Rechtsbereich.
Mittelstandsberatung & Altersvorsorge für Unternehmer – Dimitri Chiger, Vorstand DSC Finanz AG
Dimitri Chiger ist Vorstand der DSC Finanz AG. Im Interview spricht er über Mittelstandsberatung und die richtige Altersvorsorgestrategie für Unternehmer.
BTK Podcast – Folge 63
Elena Kugel: Persönlichkeitsentwicklung und Lebenswandel durch Coaching.
Technische Herausforderungen beim Kunststoff-Recycling meistern – Cyrill Hugi, CEO Enespa AG
Kunststoff-Recycling ist wichtig, um Ressourcen wieder verfügbar zu machen und in den Kreislauf zurückzubringen. Cyrill Hugi ist Gründer und CEO der Schweizer Enespa AG, die Recycling-Anlagen baut. Investoren haben die Möglichkeit sich am Unternehmen und der innovativen Idee zu beteiligen.
Crowdinvesting als Geldanlage- Johannes Ranscht (OneCrowd-Gruppe)
Johannes Ranscht ist Geschäftsführer der OneCrowd-Gruppe. Im Interview spricht er über Crowdinvesting und dem mehrstufigen Auswahlprozess als Qualitätsmerkmal. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Fintechs signifikante Marktanteile gewinnen? Johannes Ranscht: Allgemein kann man sagen, dass Fintechs signifikant im Banking und im Trading-Bereich…
No-Deal-Brexit erfordert neue EORI-Nummer – Dr. Fabian Breckheimer (tradeo LLP)
Rechtsanwalt Dr. Fabian Breckheimer ist Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht bei tradeo LLP. Im Interview spricht er über die Folgen eines No-Deal-Brexit und zieht Parallelen zu einem geregelten Austritt. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden Konsequenzen für Unternehmen, die in GB tätig sind bzw. dort produzieren? Dr. Fabian Breckheimer: Wichtig ist…
BTK Podcast – Folge 62
Werner Schilcher: Investments in Pflegeimmobilien.
London könnte als Finanzplatz an Bedeutung verlieren – Dr. David Einhaus
Rechtsanwalt Dr. David Einhaus ist Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht sowie Handels-, Gesellschafts- und Steuerrecht der Kanzlei Rechtsanwälte Dr. Einhaus & Partner mbB. Im Interview spricht er über die Folgen eines unkontrollierten Brexit bezüglich Zoll, Freizügigkeit und Due Diligence. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden Konsequenzen für Unternehmen, die in…
Abmahnung gegen Arbeitspflicht – Ole – Jonas Bödeker (Gelbart Legal)
Rechtsanwalt Ole – Jonas Bödeker ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Gelbart Legal. Im Interview spricht er über Abmahnung, Kündigung und wie sich ein unbedachtes Posting in den sozialen Medien im Kündigungsschutzprozess auswirken kann. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Ole – Jonas Bödeker: Die Antwort ist gar nicht so leicht….