Dr. Eberhard Frohnecke: Grundlagen des Versicherungsrechts
Monat: Dezember 2020
Jessica Holzbach: Digitale Business-Banking-Plattformen stecken längst nicht mehr in den Kinderschuhen
Wir sprechen mit Jessica Holzbach, CCO der Penta Fintech GmbH aus Berlin über Entwicklungen innerhalb der Finanzbranche. Experten sehen einschneidende Veränderungen aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung auf die Branche zukommen. Glauben Sie, dass der Mensch aus dem Mittelpunkt der Beratung herausgenommen wird? Jessica Holzbach: Künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung nehmen bereits heute…
Gesine Reisert: „Ordnungsamt-Mitarbeitern steht ein gewisser Spielraum zur Verfügung“
Wir sprechen mit Frau Rechtsanwältin Gesine Reisert, Fachanwältin für Strafrecht und für Verkehrsrecht sowie Mediatorin und Coach, über Streitfälle beim Abschleppen von Fahrzeugen. Immer wieder gibt es Streit, ob es notwendig war, ein Fahrzeug abzuschleppen oder ob der/die Halter/in stattdessen lediglich hätten verwarnt werden können. Wie groß ist da der Ermessensspielraum? Gesine Reisert: Es kommt…
Gute Entscheidungen treffen und potenzielle Gefahren erkennen – Tom Wonneberger und Stephan Busch
Wir sprechen mit Tom Wonneberger und Stephan Busch, Inhaber der Firma PROGRESS Finanzplaner aus Dresden, über den Beruf des Finanzberaters. Die richtige Wahl des geeigneten Finanzberaters ist heutzutage keine leichte Entscheidung, weil jeder von sich sagt, er sei der Beste. Wo liegen die Qualitätsunterschiede? Tom Wonneberger: Da gibt es zahlreiche Faktoren. Der erste ist sicher…
Leif Hermann Kroll: Je größer die Gefahr, desto eher wird abgeschleppt
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Leif Hermann Kroll, Fachanwalt für Verkehrsrecht der Kanzlei HAHN, KROLL & Partner über rechtliche Fragen zum Thema Abschleppen von Fahrzeugen. Immer wieder gibt es Streit, ob es notwendig war, ein Fahrzeug abzuschleppen oder ob der/die Halter/in stattdessen lediglich hätten verwarnt werden können. Wie groß ist da der Ermessensspielraum? Leif Hermann Kroll:…
Thomas Freiberger: Politische Ziele können die Funktion eines Indexes nur verwässern
Wir sprechen mit Thomas Freiberger, Geschäftsführer der Thomas Freiberger Vermögensverwaltung GmbH aus München, über den deutschen Aktienmarkt und den internationalen Wertpapierhandel. Der Wirecard-Skandal hat bei der Deutsche Börse für Reformbemühungen, um eine Neuausrichtung von Deutschlands wichtigstem Aktienindex geführt. War dieser Schritt längst überfällig, was denken Sie über die Reform? Thomas Freiberger: Der Wirecard-Skandal löste unmittelbaren…
BTK Podcast – Folge 120
Hausratversicherung: Was ist zu beachten? Bernhard Klabe, MiBB Versicherungs-Makler
BTK Podcast – Folge 119
Dr. Eberhard Frohnecke: Grundlagen des Arbeitsrechts
BTK Podcast – Folge 118
Gründung einer Vermoegensverwaltung – Kai Dietrich, Dietrich & Richter Private Asset Management AG
Entlastung von Finanzberatern durch digitale, smarte Prozesse – Frank Kebsch (finleap GmbH)
Frank Kebsch ist CEO bei finleap connect. Im Interview spricht er über den Einsatz von digitalen, smarten Prozessen im Zusammenhang mit einer besseren Datenverwertung. Experten sehen einschneidende Veränderungen aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung auf die Branche zukommen. Glauben Sie, dass der Mensch aus dem Mittelpunkt der Beratung herausgenommen wird? Frank Kebsch: Der Mensch…
Ausbildung kann nicht mehr aus „Schema F“ bestehen – Thomas Buschner (TAH Hennigsdorf GmbH)
Thomas Buschner ist Geschäftsführer der TAH Technische Akdademie Hennigsdorf GmbH. Im Interview spricht er über Veränderungen in der beruflichen Bildung in Bezug auf Sozial- und Sprachkompetenz sowie Mitgestaltung. Bildung im Wandel: Die Anforderungen an Bildungseinrichtungen und Lehrer/innen haben sich im digitalen Zeitalter verändert. Wie haben Sie das in den letzten Jahren wahrgenommen? Thomas Buschner: Da haben…
DAX 40 bedingt Titelverlust im MDax – Frank Hansen
Frank Hansen ist CIO Portfolio Management bei der Reuss Private Deutschland AG. Im Interview spricht er über den Wirecard-Skandal und die damit verbundenen Reformen. Der Wirecard-Skandal hat bei der Deutsche Börse für Reformbemühungen, um eine Neuausrichtung von Deutschlands wichtigstem Aktienindex geführt. War dieser Schritt längst überfällig, was denken Sie über die Reform? Frank Hansen: Der…