Markus Beyer ist Rechtsanwalt in der Kanzlei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Frankfurt am Main. Mit ihm sprechen wir über die Ziele des neuen Lieferkettengesetzes. Ein neues Lieferkettengesetz wurde vom Bundestag verabschiedet werden. Was ändert sich konkret? Markus Beyer: Ziel des Gesetzgebers ist es, eine breite Verantwortung in der hier ansässigen Wirtschaft für die…
Autor: Dr. Manuela Diehl
Jochen Möller: Die Energiewende ist eine große Chance
Jochen Möller ist Geschäftsführender Gesellschafter der Moeller Operating Engineering GmbH in Itzehoe. Mit ihm sprechen wir über erneuerbare Energien, mögliche Energiewende sowie Windenergie. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Jochen Möller: Nein auf keinen Fall, wir sehen…
Dr. Daniel F. Berg: Das Gesetz ist nicht auf Konsumenten und Kunden anwendbar
Dr. Daniel F. Berg ist Rechtsanwalt in der Kanzlei RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB in München. Mit ihm sprechen wir über Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, mittelständische Unternehmen sowie Beeinträchtigung für Konsumenten. Ein neues Lieferkettengesetz wird vom Bundestag verabschiedet werden. Was ändert sich konkret? Dr. Daniel F. Berg: Durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (abgekürzt: „LkSG“) werden Unternehmen ab einer bestimmten Größe verpflichtet,…
Thomas Spieß: Oft sind die Preise für eine Immobilie zu hoch angesetzt
Thomas Spieß ist Inhaber der Spieß Finanzberatung in Münster. Mit ihm sprechen wir über Hypothekenzinsen, Auswirkungen auf die Kreditvergabe sowie Zinsbindung. Die Preise für Wohn-Immobilien steigen seit Jahren, zudem steigen die Bauzinsen laut einer Studie von Interhyp. Dennoch sind Käufer scheinbar jeden Preis bereit zu zahlen, um die Immobilie erwerben. Ist das ein Trend, den…
Christian Andrelang: Keine leichte Aufgabe für deutsche Unternehmen
Christian Andrelang ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei in München. Mit ihm sprechen wir über Einhaltung von Menschenrechten, direkte Auswirkungen auf Zulieferer sowie Schutz der Arbeitnehmer. Ein neues Lieferkettengesetz wurde vom Bundestag verabschiedet. Was ändert sich konkret? Christian Andrelang: Durch das Lieferkettengesetz werden deutsche Firmen dazu verpflichtet, beim Bezug von Waren, Komponenten und Leistungen die Einhaltung…
Norbert Unterharnscheidt: Der Ausbau von Windenergie geht zu langsam voran
Norbert Unterharnscheidt ist Firmengründer, Geschäftsführer & Gesellschafter e.systeme21 GmbH. Mit ihm sprechen wir über Energiebedarf, Energiewende sowie CO2-Einsparziel. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Norbert Unterharnscheidt: Die erneuerbaren Energien haben sogar nur 10% des Energiebedarfs aller drei…
Johannes Meylahn: Das Angebot von Immobilien auf dem Markt ist eher knapp
Johannes Meylahn ist Inhaber TopBaufinanz Düren. Mit ihm sprechen wir über Preise für Wohn-Immobilien, steigende Bauzinsen sowie Auswirkungen auf die Kreditvergabe. Die Preise für Wohn-Immobilien steigen seit Jahren, zudem steigen die Bauzinsen laut einer Studie von Interhyp. Dennoch sind Käufer scheinbar jeden Preis bereit zu zahlen, um die Immobilie erwerben. Ist das ein Trend, den…
Olga Felix: In den Produktionsländern sind Missstände an der Tagesordnung
Olga Felix ist Rechtsanwältin und Notarin in der Kanzlei WIRTH SCHMIES UND PARTNER mbB in Münster. Mit ihr sprechen wir über das neue Lieferkettengesetz, Auswirkungen auf Zulieferer sowie Effekte für Arbeitnehmer. Ein neues Lieferkettengesetz wurde verabschiedet, was ändert sich konkret? Olga Felix: Das international tätige Unternehmen hat nunmehr dafür Sorge zu tragen, dass in seiner…
Gilbert Janßen: Die Natur lässt nicht mit sich handeln
Gilbert Janßen ist Geschäftsführer der AKUT Solar- und Haustechnik GmbH in Berlin. Mit ihm sprechen wir über erneuerbare Energien, Windenergie sowie höhere Klimaziele. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Strom- (nicht (Gesamt-)Energie-, da max. 20%) bedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Gilbert Janßen:…
Dr. Nils Harnischmacher: Viele Produkte könnten teurer werden
Dr. Nils Harnischmacher ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei HARNISCHMACHER LÖER WENSING in Münster. Mit ihm sprechen wir über Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Schutz von Rechtspositionen sowie mittelständische Unternehmen. Ein neues Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) wurde vom Bundestag verabschiedet werden. Was ändert sich konkret? Dr. Nils Harnischmacher: Nach kontrovers geführten Diskussionen wurde das „Gesetz über die unternehmerische Sorgfalt bei Lieferketten“…
BTK Podcast – Folge 261
Ist die Börse ein Casino oder der perfekte Ort um Kapital zu vermehren? Über Risiken und Chancen von Aktieninvestments sprechen wir heute mit Rendite Coach Raik Mandel.
BTK Podcast – Folge 260
Heute sprechen wir mit dem Mental- und Bewusstseinstrainer Edwin Gasper über den Umgang mit traumatischen Erlebnissen, sexuellen Missbrauch in der Kindheit und den Dreiklang Sehen-Fühlen-Heilen.