Dr. Matthias Jurytko: Der einzige Weg in die Zukunft kann grüner Wasserstoff sein

Herr Dr. Matthias Jurytko ist CEO und Managing Director bei cellcentric GmbH & Co.KG. Mit ihm sprechen wir über Verwendung von Wasserstoff, Brennstoffzelle sowie grüne Stromgewinnung. Welche Vorteile und Nachteile sehen Sie in der Verwendung der Wasserstofftechnologie im Zusammenhang mit der Klimaneutralität und der Wirtschaftlichkeit? Dr. Matthias Jurytko: Wird Wasserstoff zum Antrieb einer Brennstoffzelle verwendet,…

Jan-Malte Böttcher: Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten

Jan-Malte Böttcher ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Blaum Dettmers Rabstein Rechtsanwaltspartnerschaft mbB und Notare in Bremen. Mit ihm sprechen wir über das neue Lieferkettengesetz, Auswirkungen auf Zulieferer sowie Effekte dieses Gesetzes. Ein neues Lieferkettengesetz wurde vom Bundestag verabschiedet. Was ändert sich konkret? Jan-Malte Böttcher: Das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“, das bereits den…

Stefan Baumeister: Es scheint, dass Eigenkapital immer wichtiger wird

Stefan Baumeister ist Inhaber der Stefan Baumeister Baufinanzierung. Mit ihm sprechen wir im Interview über Steigung der Bauzinsen, coronabedingte Auswirkungen sowie Kreditvergaben. Die Preise für Wohn-Immobilien steigen seit Jahren, zudem steigen die Bauzinsen laut einer Studie von Interhyp. Dennoch sind Käufer scheinbar jeden Preis bereit zu zahlen, um die Immobilie erwerben. Ist das ein Trend,…

Dr. Thomas Kattenstein: Wasserstofftechnologie und Aufbau der Wasserstoffwirtschaft

Dr. Thomas Kattenstein ist Leiter Netzwerk, Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität der EnergieAgentur.NRW. Mit ihm sprechen wir im Interview über Wasserstofftechnologie, Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft sowie klimafreundliche Energienutzung. Welche Vorteile und Nachteile sehen in der Verwendung der Wasserstofftechnologie im Zusammenhang mit der Klimaneutralität und der Wirtschaftlichkeit? Thomas Kattenstein: Wasserstoff aus erneuerbarem Strom ist ein essenzielles Mittel, um…

Stephan Eichmann: Nationale Alleingänge werden nur zu Verlagerungstendenzen führen

Stephan Eichmann ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Beisse & Rath Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Mit ihm sprechen wir über Einhaltung von Menschenrechtsstandards, Auswirkungen des neuen Lieferkettengesetzes sowie teurere Produktion. Ein neues Lieferkettengesetz wurde vom Bundestag verabschiedet werden. Was ändert sich konkret? Stephan Eichmann: Das Lieferkettengesetz der Großen Koalition wird deutsche Unternehmen künftig bei der Herstellung…

Laura Ziegler: Beim Thema Wasserstofftechnologien nimmt Europa heute eine Vorreiterrolle ein

Laura Ziegler ist Manager Communications bei der Sunfire GmbH in Dresden. Mit ihr sprechen wir im Interview über Verwendung der Wasserstofftechnologie, Klimaneutralität sowie Vor- und Nachteile der Nutzung. Welche Vorteile und Nachteile sehen in der Verwendung der Wasserstofftechnologie im Zusammenhang mit der Klimaneutralität und der Wirtschaftlichkeit? Laura Ziegler: Wenn wir Klimaneutralität erreichen wollen, führt kein…

Henning Blaufuß: Das Gesetz hat scharfe Zähne: Die Pflichten sind bußgeldbewehrt

Henning Blaufuß ist Rechtsanwalt in der Kanzlei PETERS, SCHÖNBERGER & PARTNER mbB in München. Mit ihm sprechen wir über das neue Lieferkettengesetz, mögliche Verstöße sowie die Wahrung grundlegender Menschenrechte. Ein neues Lieferkettengesetz wurde vom Bundestag verabschiedet. Was ändert sich konkret? Henning Blaufuß: Deutsche Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitern (ab 2024 mit über 1.000 Mitarbeitern) werden…

BTK Podcast – Folge 259

Welche Folgen hat die Digitalisierung für Unternehmen, ArbeitnehmerInnen und die Gesellschaft? Über diese Fragen sprechen wir mit Myrko Rudolph, dem Geschäftsführer der exapture GmbH.

BTK Podcast – Folge 258

Nur ein Drittel der Deutschen hat das eigene Einkommen abgesichert. Über die Gründe für diesen Missstand und kreative Lösungen zur kostengünstigen Versicherung von Lebensrisiken sprechen wir mit Pascal Holz vom Finanzkontor Dinslaken.

BTK Podcast – Folge 257

Heute sprechen wir mit Prof. Dr. Ing. Götz-Andreas Kemmner, dem Geschäftsführer Abels & Kemmner Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH, über Dispositionsparameteroptimierung.

BTK Podcast – Folge 256

Dr. Walter Späth ist Rechtsanwalt in Berlin. Seine Kanzlei ist spezialisiert auf Bank- und Kapitalmarktrecht. Heute sprechen wir über sein neues Buch: Achtung, Geld weg! Faule Investments, Anlagebetrug und Finanzkrisen.

Hans-Jörg Fischer: Das neue Lieferkettengesetz

Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer ist Professor für Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management gemeinnützige GmbH in Mannheim. Mit ihm sprechen wir über Lieferkettengesetz, Effekte für Arbeitnehmer sowie Beeinträchtigung für Kunden. Ein neues Lieferkettengesetz wurde vom Bundestag verabschiedet. Was ändert sich konkret? Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer: Das Gesetz über die unternehmerische…