Torsten Erfurth ist Immobilienberater von RAUM_IMMOBILIEN in Erfurt. Im Interview sprechen wir mit ihm über den Energieausweis, welche Rolle dieser spielt sowie die Kaufpreis-Entwicklung. Seit Anfang 2008 wurde der Energieausweis schrittweise eingeführt. Warum wurde er eingeführt? Torsten Erfurth: Der Grundgedanke ist ein EU-Standard, indem erreicht werden soll, dass sämtliche Immobilien aus energetischer Sicht bewertet und…
Autor: Dr. Manuela Diehl
Claudia Bärtschi: Sorgerecht – ein breites Themengebiet
Claudia Bärtschi ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Kassel. Im Interview sprechen wir mit ihr über das gemeinsame Sorgerecht, religiöse Themen sowie Unterhaltsangelegenheiten. Gemeinsames Sorgerecht bei getrennten Elternteilen wirft oft Fragen auf, wenn Eltern keinen Konsens finden, insbesondere in Bezug auf das Kindswohl. Wem geben die Richter recht, wenn es darum geht, ob das Kind geimpft werden…
BTK Podcast – Folge 214
Antragsstellung im Rahmen der Corona-Hilfen – Hauke Ahrens (Dornbach Mahle Steuerberater) v
BTK Podcast – Folge 213
Johannes Hofele: Auswirkungen des Verfassungsgerichts-Urteils zum Berliner Mietendeckel
BTK Podcast – Folge 212
Personalberater: Nine-to-Five Job oder ein Fulltime-Job? Roland Polanski (Zelos Consulting)
Muzaffer Yüzgülec: Die Kosten bei Neubau werden weiter steigen.
Muzaffer Yüzgülec ist Inhaber von Muzi-Berlin Immobilien & Finanzdienst e.K. Mit ihm sprechen wir über neue Auflagen für Hausbesitzer, höhere Mieten sowie gestiegene Immobilienpreise. Im September sind Wahlen. Eine Bundesregierung mit Beteiligung der Grünen ist sehr wahrscheinlich. Hausbesitzern und Wohnungsbaugesellschaften drohen neue Auflagen und damit verbundene Kosten. Sind die geäußerten Bedenken berechtigt? Muzaffer Yüzgülec: Ja,…
Thomas Weiland: Energieausweise dienen dem zukünftigen Nutzer eines Gebäudes
Thomas Weiland ist Inhaber der Weiland Immobilien in Bremen. Im Interview sprechen wir mit ihm über den Energieausweis, Verbrauchsausweis sowie die Kaufpreis-Entwicklung. Mit der EnEV von 2008 wurde die Einführung von Energieausweisen für den Gebäudebestand geregelt. Seit Anfang 2008 wurde der Energieausweis schrittweise eingeführt. Warum wurde er eingeführt? Thomas Weiland: Der Hintergrund der Einführung des…
Schon vor dem Meeting wissen, was Fakt ist
Katrin Richter ist Sprecherin des Software-Unternehmens Stella Systemhaus GmbH Dresden. Im Interview erklärt sie, warum Meetings häufig unproduktiv sind und welche Software der Geschäftsführung ermöglicht, gut vorbereitet in die Konferenz zu gehen. Firmenmeetings haben in weiten Teilen der Welt keinen guten Ruf. Warum? Katrin Richter: Weil sie so oft uneffektiv sind. Einer aktuellen Umfrage des…
Hans Mayer: Die Bedeutung des Energieausweises
Hans Mayer ist Inhaber der IBV Hans Mayer GmbH in Erfurt. Mit ihm sprechen wir im Interview über Verbrauchs- und Bedarfsausweise sowie deren Kosten. Mit der EnEV von 2008 wurde die Einführung von Energieausweisen für den Gebäudebestand geregelt. Seit Anfang 2008 wurde der Energieausweis schrittweise eingeführt. Warum wurde er eingeführt? Hans Mayer: Man wollte der…
Fassadendämmung mit giftigen Materialien – Franklin Karré (KENSINGTON Berlin – Südost)
Franklin Karré ist Franchisenehmer und Sachverständiger Immobilienbewertung bei KENSINGTON. Im Interview spricht er über Klimaneutralität und Preisentwicklung bei Immobilien. Im September sind Wahlen. Eine Bundesregierung mit Beteiligung der Grünen ist sehr wahrscheinlich. Hausbesitzern und Wohnungsbaugesellschaften drohen neue Auflagen und damit verbundene Kosten. Sind die geäußerten Bedenken berechtigt? Franklin Karré: Ja, definitiv. Das Damoklesschwert der Enteignung ist…
NEWS: Was macht das Smartphone auf der Baustelle? (ambigus GmbH)
Was macht das Smartphone auf der Baustelle? „BauButler“, eine App der ambigus GmbH, verknüpft Baustelle und Büro und macht Schluss mit der Zettelwirtschaft. Ein Smartphone steckt heute in jedem Overall, in jeder Hosentasche. Warum sollte man es nicht auch für die Arbeit nutzen? Mit dieser Idee sind ist die ambigus GmbH in Wentorf angetreten und…
Personalberater: Nine-to-Five Job oder ein Fulltime-Job? Roland Polanski (Zelos Consulting)
Personaldienstleister haben den Ruf als gemütliche Branche. Stimmt der Ruf eines 9-to-5-Jobs auch aus Sicht eines Gründers? Im Interview spricht Roland Polanski, Geschäftsführer der Zelos Consulting GmbH, über den Berufsalltag eines Personalberaters.