Dr. Walter Späth: Greensill Bank insolvent! Was sind die Folgen für deutsche Anleger?
Autor: Dr. Manuela Diehl
Hygiene-Regeln und gegenseitige Rücksichtnahme sind unerlässlich – Husam Azrak (Deutsche Telekom AG)
Husam Azrak ist Pressesprecher der Deutsche Telekom AG. Im Interview spricht er über den Umgang mit der Corona-Krise und die Teststrategie der Telekom. Die Politik hat angedeutet im Rahmen des Infektionsschutzgesetztes, Betriebe zum Testen von Mitarbeitern zu verpflichten. Es besteht großer Streit über das Thema in der Koalition. Für wie sinnvoll halten Sie die Maßnahme?…
Stiftungen sind kein Steuersparmodell – Dr. Christoph Mecking (Kanzlei Dr. Mecking)
Dr. Christoph Mecking ist Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Berlin. Im Interview spricht er über die weitreichende Entscheidung einer Stiftungsgründung und beleuchtet dabei Stiftungsarten, Gründe der Errichtung und Gründungsdauer. Nicht nur Superreiche, sondern auch wohlhabende Menschen gründen Stiftungen. In diesem Zusammenhang hört man immer, dass es finanzielle Vorteile gibt. Können Sie uns die Motivation erläutern,…
Ausländische Stiftungsgründung sorgfältig abwägen- Dr. Michael Demuth (ROSE & PARTNER PartGmbB)
Dr. Michael Demuth ist Rechtsanwalt bei ROSE & PARTNER Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB. Im Interview spricht er über die Gründung von Stiftungen, insbesondere über Zweckverfolgung, Stiftungsaufsicht und Steuerprivilegien. Nicht nur Superreiche, sondern auch wohlhabende Menschen gründen Stiftungen. In diesem Zusammenhang hört man immer, dass es finanzielle Vorteile gibt. Können Sie uns die Motivation erläutern, eine Stiftung…
BTK Podcast – Folge 179
Ralf Hasford: Zusammenarbeit, Kooperation und Kollaboration
Immobilienverkauf: Ermittlung des optimalen Verkaufspreises – Oliver Woschek (vr-immo-partner.de)
Wie wird der optimale Verkaufspreis für eine Immobilie ermittelt? Hierüber sprechen wir mit dem Geschäftsführer von vr-immo-partner.de, Oliver Woschek, in der heutigen Folge vom Businesstalk am Kudamm.
Pandemie hebt Interesse an ländlichen Gebieten – Benjamin Goltz (Goltz Holding Gesellschaft mbH)
Benjamin Goltz ist Geschäftsführer der Goltz Holding Gesellschaft mbH. Im Interview spricht er über die Lage von Immobilien und deren Vorteile sowie die Preisentwicklung in Metropolen. Immobilien sind eine beliebte Geldanlage der Deutschen, aber die Preise für Immobilien liegen teils weit auseinander. Für eine Zweiraumwohnung in Berlin-Charlottenburg zahlt man so viel, wie für ein Haus…
Stiftung als Steuersparmodell kaum zu begründen – Florian Asche (ASG)
Rechtsanwalt Dr. Florian Asche ist Gesellschafter bei ASG Asche Stein Glockemann Verstl Wiezoreck. Im Interview spricht er über Hintergründe, die zur Stiftungsgründung führen und welches Stiftungskapital bei Gründung nötig ist. Nicht nur Superreiche, sondern auch wohlhabende Menschen gründen Stiftungen. In diesem Zusammenhang hört man immer, dass es finanzielle Vorteile gibt. Können Sie uns die Motivation…
Mieter haben das größere Risiko steigender Kosten – Dieter Huber (Adorable Immobilien Berlin GmbH)
Dieter Huber ist Geschäftsführer der Adorable Immobilien Berlin GmbH. Im Interview spricht er über die Entwicklung der Immobilienpreise und deren Einflussfaktoren. Immobilien sind eine beliebte Geldanlage der Deutschen, aber die Preise für Immobilien liegen teils weit auseinander. Für eine Zweiraumwohnung in Berlin-Charlottenburg zahlt man so viel, wie für ein Haus mit Grundstück an manchen Rändern…
Immobilien: Trend zur Urbanisierung – Helgen Rövenich (H. & F. Rövenich GmbH)
Helgen Rövenich ist Geschäftsführer der H. & F. Rövenich GmbH. Im Interview spricht er über die Preiszusammensetzung von Immobilien und vergleicht Landhaus mit Stadtwohnung. Immobilien sind eine beliebte Geldanlage der Deutschen, aber die Preise für Immobilien liegen teils weit auseinander. Für eine Zweiraumwohnung in Berlin-Charlottenburg zahlt man so viel, wie für ein Haus mit Grundstück…
BTK Podcast – Folge 178
Cybersicherheit und Cyberbetrug – Philipp Jende (Allphida OHG)
BTK Podcast – Folge 177
Jan Mehlmann: Digitalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen.