York-Alexander von Massenbach ist Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft und Location Head des Standorts London. Mit ihm sprechen wir über den Brexit, mögliche Abwanderung von Unternehmen aus GB sowie dringlichste Themen der Mandanten diesbezüglich. Seit diesem Jahr ist der Brexit Realität. GB und die EU haben in letzter Sekunde ein Abkommen geschlossen. Erweist sich dieses bisher…
Autor: Dr. Manuela Diehl
Clemens Nau: Bewerber sind heute selbstbewusster als früher
Clemens Nau ist Geschäftsführer und Gesellschafter von salesjob Personalberatung GmbH in Köln. Mit ihm sprechen wir über Tipps für Bewerber, Human-Ressource-Leiter sowie die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch. Human Ressource-Leiter wollen mit Kandidaten ins Gespräch kommen, statt sie, wie früher zu verhören. Was bedeutet das im Alltag? Clemens Nau: Das Verhörverhalten ist aus meiner Sicht schon…
BTK Podcast – Folge 150
Im Interview sprechen wir mit Rechtsanwalt Dr. Stefan Steinkühler über Schadenregulierung in der D&O-Versicherung.
Prof. Dr. Rolf Tilmes: Hedgefonds haben über 20 Mrd. USD Verlust gemacht.
Prof. Dr. Rolf Tilmes ist Academic Director, Finance, Wealth Management & Sustainability Managament bei EBS Executive School in Wiesbaden. Mit ihm sprechen wir über das Onlineforum Reddit, Kursschwankungen sowie eine drohende Instabilität an den Märkten. Kleinanleger haben sich über das Onlineforum Reddit verabredet um den Aktienkurs des Spieleanbieters Gamestop nach oben zu drücken – erfolgreich….
Dr. Jürgen Rodegra: Auswirkungen des Brexit
Dr. Jürgen Rodegra ist Rechtsanwalt in Berlin und Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht. Er verfügt über eine Doppelzulassung als Rechtsanwalt in Deutschland und im US-Bundesstaat New York und berät überwiegend Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in Länder aus dem angelsächsischen Rechtskreis. Mit ihm sprechen wir im Interview über den Brexit, besonders betroffene Branchen sowie…
Hannes Nitsche: Innovative Lösungen für die Weiterführung der täglichen Arbeit finden
Hannes Nitsche ist Geschäftsführer und Inhaber von digitalinstinkt mit Sitz in Radebeul. Mit ihm sprechen wir über Trends und Entwicklungen nach der Pandemie, offline-orientierte Unternehmen sowie klassische Werbekampagnen. Die Corona-Pandemie hat zu einem erheblichen Digitalisierungsschub in Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Welche aktuellen Trends und Entwicklungen werden auch nach der Pandemie bleiben? Hannes Nitsche: Homeoffice und/oder…
Dr. Elske Fehl-Weileder: Keine signifikanten Anstiege der Privatinsolvenzen
Dr. Elske Fehl-Weileder ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Schultze & Braun in Nürnberg. Im Interview sprechen wir mit ihr über überschuldete Haushalte, Privatinsolvenzen sowie Auftragsrückgängen. Die Corona-Pandemie hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Nicht nur Unternehmen sind betroffen, sondern auch Privathaushalte, die aufgrund von Kurzarbeit, Auftragsrückgängen von Solo-Selbstständigen oder einer Kündigung des Beschäftigungsverhältnisses mit einem niedrigen Nettoeinkommen…
Christoph Pawletko: Trend zum Homeoffice
Christoph Pawletko ist Teamleiter Content Marketing bei SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co.KG. Mit ihm sprechen wir über Digitalisierungsschub, Trends und Entwicklungen sowie Influencer-Marketing. Die Corona-Pandemie hat zu einem erheblichem Digitalisierungsschub in Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Welche aktuellen Trends und Entwicklungen werden auch nach der Pandemie bleiben? Christoph Pawletko: Der Trend zum Homeoffice und flexibleren…
Hildegard Allemand: Hauptursachen für finanzielle Schieflagen
Hildegard Allemand ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Allemand & Kemperdick. Im Interview sprechen wir mit ihr über erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen, Kurzarbeit sowie Privatinsolvenz. Die Corona-Pandemie hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Nicht nur Unternehmen sind betroffen, sondern auch Privathaushalte, die aufgrund von Kurzarbeit, Auftragsrückgängen von Solo-Selbstständigen oder einer Kündigung des Beschäftigungsverhältnisses mit einem niedrigen Nettoeinkommen auskommen müssen….
BTK Podcast – Folge 149
Im Interview sprechen wir mit Kai Dietrich und Dr. Leif Richter, den Vorständen der Dietrich & Richter Private Asset Management AG, über den Anlageprozess und die Anlagestrategie ihrer Vermögensverwaltung.
Dr. Markus Käpplinger: Zahl der Private-Equity-Fonds ist in Europa deutlich geringer als in den USA
Dr. Markus Käpplinger ist Partner im Frankfurter Büro von Allen & Overy LLP. Mit ihm sprechen wir über den zweifelhaften Ruf von Private-Equity-Unternehmen, Kritik in der Branche sowie die Arbeit von Private-Equity-Unternehmen. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Dr. Markus Käpplinger: Diese Bezeichnung geht auf den Politiker Franz…
Caroline Brandt: Anzahl überschuldeter Haushalte wird steigen
Caroline Brandt ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Bad Doberan. Mit ihr sprechen wir über erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen durch die Corona-Pandemie, erhöhten Beratungsbedarf sowie überschuldete Haushalte. Die Corona-Pandemie hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Nicht nur Unternehmen sind betroffen, sondern auch Privathaushalte, die aufgrund von Kurzarbeit, Auftragsrückgängen von Solo-Selbstständigen oder einer Kündigung des Beschäftigungsverhältnisses mit einem niedrigen…