Prof. Dr. Josef Kraus: Ein Projektleiter kann auf der strategischen oder taktischen Ebene verortet sein

Prof. Dr. Josef Kraus ist Professor, Fachbereich IV – Architektur und Gebäudetechnik und zudem Studienbeauftragter Facility Management in der Beuth Hochschule für Technik. Mit ihm sprechen wir über Facility-Management, Aufgaben eines Projektleiters sowie die Bedeutung von Facility-Management. Was früher vielleicht mal der „Hausmeister-Service“ war, hat sich heutzutage zu einem komplexen Aufgabenbereich entwickelt. Können Sie den…

Wilfried Sauer: Geld ist genug im Markt

Wilfried Sauer ist Geschäftsführer von topcom communications GmbH. Mit ihm sprechen wir im Interview über Private-Equity-Unternehmen, Investitionen sowie Risikokapitalgeber. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Wilfried Sauer: Dieser Begriff wurde seinerzeit von H. Müntefering geprägt, Etliche PW-Unternehmen haben Unternehmen gekauft, „filetiert“ – oder ausgeschlachtet – und dann in…

Private Equity beruht auf der Schaffung von Mehrwert – Dr. Florian Kreitmeier (SwanCap Partners GmbH)

Dr. Florian Kreitmeier ist Co-CEO der SwanCap Partners GmbH. Im Interview spricht er über Grundvoraussetzungen und Ziele von Private Equity Gesellschaften. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Dr. Florian Kreitmeier: Den Vergleich mit einer Heuschrecke hat einst Herr Müntefering vor ca. 15 Jahren bemüht und damit auf „Investoren“ Bezug…

Matthias Wittenburg: Private-Equity-Investoren planen häufig mit „buy and build“-Strategien

Matthias Wittenburg ist Geschäftsführender Gesellschafter der Companylinks GmbH. Im Interview spricht er über Private-Equity-Investoren und Auswirkungen auf Übernahmekandidaten. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Matthias Wittenburg: Dies geht auf eine Aussage des damaligen SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering zurück. Halten Sie die Kritik an Ihrer Branche gerechtfertigt? Matthias Wittenburg: Wie jede pauschale…

Insolvenzverfahren: Restschuldbefreiung nicht immer gegeben – Christina Johanna Bernath zu Bernathfalva (Klepper & Partner)

Rechtsanwältin Christina Johanna Bernath zu Bernathfalva ist Fachanwältin für Insolvenzrecht bei Klepper & Partner Rechtsanwälte PartmbB. Im Interview spricht sie über die unterschiedlichen Privatinsolvenzen und welche Schulden bestehen bleiben. Die Corona-Pandemie hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Nicht nur Unternehmen sind betroffen, sondern auch Privathaushalte, die aufgrund von Kurzarbeit, Auftragsrückgängen von Solo-Selbstständigen oder einer Kündigung des Beschäftigungsverhältnisses…

Meinungsfreiheit in der Hand von Unternehmen? Martin Helmut Zumpf (RONNEBURGER:ZUMPF)

Rechtsanwalt Martin Helmut Zumpf ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei RONNEBURGER:ZUMPF Rechtsanwälte PartG. Im Interview spricht er vor dem Hintergrund der Stürmung des US-Kapitols über die rechtliche Lage zur Meinungsfreiheit in Deutschland. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in…

Arndt Rautenberg: Rendite ist ein Ergebnis von Stärke, Wachstum und Ertragskraft

Arndt Rautenberg ist Gründer und Managing Partner von Rautenberg Moritz & Co in Düsseldorf. Mit ihm sprechen wir über Agieren von Private-Equity-Unternehmen, Brexit-Auswirkungen sowie Chance oder Risiko für Übernahmekandidaten. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Arndt Rautenberg: Den Begriff hat Franz Müntefering 2005 geprägt. Ich habe das nochmal…

Dr. Torsten Walter: Ungeheure Meinungsmacht der Netzwerke

Dr. Torsten Walter ist Rechtsanwalt mit Kanzlei in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Löschung tausender Accounts, einstweilige Verfügungen sowie Schutz vor rufschädigender Berichtserstattung. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Dr. Torsten Walter:…

BTK Podcast – Folge 146

Nachhaltige Geldanlagen sind ein Mega Trend. Doch wie sinnvoll sind ESG Investments aus Sicht eines Vermögensverwalters? Diese Frage beantwortet Horst Seibold, Geschäftsführer der Dr. Boss Finanz Management GmbH, im Interview.