Daniel Gal: Ausschließlich digitaler Unterricht ist aus dem Grund der Sozialisierung nicht möglich

Daniel Gal ist Gründer der GAL Digital GmbH in Hungen. Mit ihm sprechen wir über Digitalisierung in Deutschland, das Bildungswesen flächendeckend zu digitalisieren sowie die digitale Zukunft Deutschlands. Die Kinder sind Zuhause und das bereits ungewöhnlich lange, die verpasste Schulzeit ist nur schwer aufzuholen. Zeigt sich jetzt, dass Deutschland die Digitalisierung verschlafen hat? Daniel Gal:…

Cora Roloff: Osteopathie – eine Chance für die Zukunft

Cora Roloff ist Osteopathin in Berlin. Mit ihr sprechen wir über Selbstheilungskräfte des Körpers, die Ausbildung zum Osteopathen sowie den Unterschied zum Chiropraktiker. Osteopathie ist eine alternative Heilmethode, die auf die Selbstheilungskräfte des Körpers setzt. Auf welchen Grundlagen basiert die Osteopathie? Cora Roloff: Zusammengefasst wird der Körper als eine komplexe Einheit verstanden, deren Einzelteile in…

Ulrike Fuchs: Bei Erhalt einer Kündigung ist vor allem schnelles Handeln erforderlich

Ulrike Fuchs ist Rechtsanwältin mit Fachgebiet Arbeitsrecht in der Kanzlei Grawert PartmbB Rechtsanwälte in Berlin. Im Interview sprechen wir mit ihr über den Wandel des Arbeitsalltags während der Corona-Krise, um Homeoffice sowie Kündigungen während der Corona-Pandemie. Die Corona-Krise hat unseren Arbeitsalltag verändert, u.a. soll möglichst im Homeoffice gearbeitet werden. Welche arbeitsrechtlichen Vorschriften sind für Heimarbeit…

Eileen Rehfeld: Mit der Pandemie kann der Arbeitgeber keine Kündigung begründen

Eileen Rehfeld ist Fachanwältin für Arbeitsrecht. Im Interview spricht Sie über rechtliche Grundlagen für Homeoffice und Heimarbeit sowie gesetzliche Anforderungen an Corona-bedingte, betriebsbedingte Kündigungen. Die Corona-Krise hat unseren Arbeitsalltag verändert, u.a. soll möglichst im Homeoffice gearbeitet werden. Welche arbeitsrechtlichen Vorschriften sind für Heimarbeit und Homeoffice durch Arbeitgeber dringend zu beachten? Eileen Rehfeld: Vorauszuschicken ist zunächst,…

Martin Bauer: Impfstoff ist als sehr sicher einzustufen

Martin Bauer ist Haus- und Sportarzt mit Praxis in Berlin-Schöneberg. Im Interview spricht er über Wirksamkeit und Risiken der verfügbaren Covid19-Impfstoffe.   Es sind mehrere Impfstoffe gegen Covid-19 von unterschiedlichen Anbietern auf dem Markt. Werden Sie sich als Mediziner impfen lassen? Martin Bauer: Gerade als Mediziner würde ich mich sofort impfen lassen. Ich möchte meine…

Patrick F. Stier: Krisen sind häufig sehr komplex und haben mehrere Auslöser

Patrick F. Stier ist Gründer von STIER Investments, einer unabhängigen Vermögensverwaltung, die sich auf die Betreuung großer Vermögen spezialisiert hat. Mit ihm sprechen wir über das Basler-Regelwerk, Nebenwirkungen von Regulierungen sowie eine mögliche Hyperinflation. Seit der globalen Finanzkrise sind Maßnahmen zur Regulierung und Stabilisierung der Finanzmärkte ins Zentrum der politischen Debatten gerückt. Das Basler-Regelwerk ist…

BTK Podcast – Folge 132

StaRuG Verschärfung der Geschäftsführerhaftung – Dr. Jasper Stahlschmidt (Buchalik Brömmekamp)

Henning Beeken: „Ein Wertwandel in der Gesellschaft wäre wünschenswert“

Henning Beeken ist Geschäftsführer des Hofs Eggers in Hamburg. Mit ihm sprechen wir über Kritik von Verbraucherschützern und Tierschutzverbänden, Tierwohl sowie Tierschutz. Freiwillige Informations-Label auf abgepacktem Fleisch gibt es viele, alle unterschiedlich, es fehlt aber wohl eine staatlich verbindliche Richtlinie. Das wird von Verbraucherschützern und Tierschutzverbänden kritisiert. Wie sehen Sie das? Henning Beeken: Es gibt…