Ernst Dietzfelbinger: Einbürgerungsrecht und Ausländer-Asylrecht sind kompliziert und unsystematisch aufgebaut

Ernst Dietzfelbinger ist Fachanwalt für Migrationsrecht bei der Kanzlei Ledertheil & Kunert-Boltz. Im Interview spricht er über die Probleme bei der Erteilung von Arbeitserlaubnissen für High Potentials und rät frühzeitig einen Fachanwalt zu konsultieren. Das Einbürgerungsrecht stellt bei der Rekrutierung von High Potentials ein Handycap dar. Wann sollte ich mir als Migrant einen Fachanwalt für…

Marc-André Delp: Darauf vorbereiten, dass UK zukünftig als Drittstaat gilt

Marc-André Delp ist Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht bei der Kanzlei Herfurth & Partner. Im Interview spricht er über die Folgen des Brexit auf deutsche Unternehmen und internationale Lieferketten. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden Konsequenzen für Unternehmen, die in GB tätig sind bzw. dort produzieren? Marc-André Delp: Grundsätzlich endet…

Olga Kessler: Vertragsgestaltungen und gesetzlichen Regelungen sind oft für den Laien undurchsichtig

Olga Kessler ist Rechtsanwältin bei Buse Rechtsanwälte. Im Interview über Fallstricke beim Immobilienkauf. Was versteht man eigentlich unter baubegleitender Rechtsberatung? Olga Kessler: Ob beim Hausbau oder Immobilienerwerb: Die Vertragsgestaltungen und gesetzlichen Regelungen sind oft für den Laien undurchsichtig. Größere Bauträger oder Immobilienverkäufer arbeiten meist mit Notaren zusammen und stellen hierzu eigene Verträge bereit. Zwar ist…

Miro Morczinek: Berlin ist gerade zur roten Zone geworden

Miro Morczinek ist Vorstand der Entrepreneurs Organization in Berlin. EO Berlin ist seit der Gründung im Jahr 2008 die deutsche Hauptstadtpräsenz des globalen Peer-to-Peer-Netzwerks, das weltweit über 14.000 Unternehmer-Mitglieder vereint. Im Interview spricht er über erfolgreiches Netzwerken in Zeiten der Pandemie. Was bedeutet Social Distancing für Businesskontakte und das tradiotionelle Netzwerken?  Miro Morczinek: Berlin ist…

Katja Conradt: Alle Mitgliedsstaaten der EU profitieren vom freien Binnenmarkt

Katja Conradt ist Fachanwältin für internationales Wirtschaftsrecht bei Rödl & Partner in Stuttgart. Rödl & Partner sind Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater und Wirtschaftsprüfer mit 109 Standorten in 49 Ländern. Im Interview spricht Katja Conradt über die Auswirkungen des Brexit auf deutsche Unternehmen. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden…

Kunstmarkt hat sich in den letzten 50 Jahren zu einem Globalbusiness entwickelt

Aleksandra von Luxburg und Mario Bermel sind Galeristen der Berliner Galerie Bermel von Luxburg. Im Interview sprechen Sie über Spekulation am Kunstmarkt und geben Ratschläge zum Einstieg in die Kunstwelt. Lohnt es sich tatsächlich, in Kunst als Spekulationsobjekt zu investieren? Aleksandra von Luxburg: Die Geschichte zeigt, dass der Mensch zu allen Zeiten auf alles Mögliche…