Insolvenzantrag: Aussetzung nur bei Überschuldung – Dr. Jörg Dauernheim (Dauernheim Rechtsanwälte)

Rechtsanwalt Dr. Jörg Dauernheim ist Fachanwalt für Steuerrecht und Insolvenzrecht der Kanzlei Dauernheim Rechtsanwälte. Im Interview appelliert er an Geschäftsführer die Antragspflicht ernst zu nehmen und skizziert den Weg zur Beseitigung der Insolvenzgründe. Während der Corona-Pandemie war die Insolvenzantragspflicht zeitweise ausgesetzt. Was ändert sich ab Oktober? Dr. Jörg Dauernheim: Durch das im Eilverfahren am 27. März…

Patientenunterlagen oft Lückenhaft – Katharina Heynemann (Kanzlei Heynemann)

Rechtsanwältin Katharina Heynemann ist Fachanwältin für Medizinrecht bei Kanzlei Heynemann. Im Interview spricht sie über die Beweisführung mittels Patientenunterlagen und Hygieneregeln. Mit Operationen sind grundsätzlich Risiken verbunden. Welche Aufklärungspflichten haben Ärzte im Vorfeld einer OP? Katharina Heynemann: Der Arzt muss über die Risiken des geplanten Eingriffs sowie etwaige Alternativen zur Operation aufklären. Ferner muss der Arzt…

Ehescheidung kann Unternehmen zerschlagen – Patricia Cierpisz

Rechtsanwältin Patricia Cierpisz ist Fachanwältin für Familienrecht bei WNS Will + Partner Fachanwälte | Rechtsanwälte mbB. Im Interview rät sie trotz aller Romantik einer anstehenden Hochzeit sich mit dem Thema Ehevertrag zu befassen. Das Ende einer Ehe ist oft der Anfang heftiger juristischer Auseinandersetzungen. Welche sind die wichtigsten Regelungen im Scheidungsfall? Patricia Cierpisz: Die wichtigsten Regelungen…

No-Deal-Brexit: Mittelstand könnte überrollt werden – Dr. Lars Haverkamp

Rechtsanwalt Dr. Lars Haverkamp ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Internationales Wirtschaftsrecht bei Rechtsanwälte Dr. Haverkamp, Dr. Mäscher & Partner mbB. Im Interview weist er auf 10 Unsicherheiten hin, die in Folge eines No-Deal-Brexit relevant werden. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden Konsequenzen für Unternehmen, die in…

Sandra Leßmann: Beweislast bei Behandlungsfehlern liegt grundsätzlich bei dem Patienten

Wir sprechen mit Frau Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht Sandra Leßmann, Kanzlei Gellner & Collegen, über ärztliche Kunstfehler und das Arzthaftungsrecht. Mit Operationen sind grundsätzlich Risiken verbunden. Welche Aufklärungspflichten haben Ärzte im Vorfeld einer OP? Sandra Leßmann: Die Aufklärungspflicht stellt eine Hauptpflicht des Arztes aus dem Behandlungsvertrag dar. Diese obliegt bei allen ärztlichen Maßnahmen nach…

Abmahnung: Dem Vorwurf der Rechtsverletzung entgegentreten – Michael Stolze (Kanzlei Stolze)

Rechtsanwalt Michael Stolze ist Fachanwalt für Informationstechnologierecht der Kanzlei Stolze. Im Interview spricht er über Unterlassungserklärung und Unterlassungstitel und deren unterschiedliche Wirkungen. Massenabmahnungen sorgen immer wieder für Aufsehen und Ärger bei den Betroffenen. Was sollten Unternehmen und Privatpersonen unternehmen, wenn eine Abmahnung im Briefkasten liegt? Michael Stolze: Wer eine Abmahnung erhält, sollte sich sofort mir ihr…

Ehevertrag und Scheidungsfolgevereinbarung – Tanja Bedruna (Fillbrandt & Bedruna)

Rechtsanwältin Tanja Bedruna ist Fachanwältin für Familienrecht bei Fillbrandt & Bedruna. Im Interview spricht sie über die Ehescheidung und rät jungen Paaren Scheidungsfolgen zu regeln. Das Ende einer Ehe ist oft der Anfang heftiger juristischer Auseinandersetzungen. Welche sind die wichtigsten Regelungen im Scheidungsfall? Tanja Bedruna: Vorbereitend für eine Ehescheidung sind zunächst einmal die unmittelbaren Trennungsfolgen im…