Wir sprechen mit Frau Rechtsanwältin Clara Lankuttis, in der Kanzlei Klemm & Partner mbB im Familien- und Erbrecht tätig, über Ehescheidung und Scheidungsfolgen. Das Ende einer Ehe ist oft der Anfang heftiger juristischer Auseinandersetzungen. Welche sind die wichtigsten Regelungen im Scheidungsfall? Clara Lankuttis: Zu den wichtigsten Regelungen zählt zum einen der Bereich Unterhalt, der den…
Autor: Dr. Manuela Diehl
Daniela Bergdolt: Bei einer Teilnahme an der Musterfeststellungsklage entstehen keine Kosten
Wir sprechen mit Frau Rechtsanwältin Daniela Bergdolt aus München über den Abgasskandal bei Porsche. Bei Porsche droht der nächste Abgas-Skandal. Nachdem sich Geschädigte bereits gegen VW positioniert haben, drohen jetzt auch Porsche Schadenersatzklagen? Daniela Bergdolt: Es ist davon auszugehen, dass es Klagen geben wird. Es gibt einige Anwaltskanzleien, die hier um Mandanten werben. Wo erhalten…
Dr. Dirk Christopher Ciper: „Facharzt für Schönheitschirurgie“ ist nicht existent
Wir sprechen mit Dr. D. C. Ciper LLM, Fachanwalt für Medizinrecht von der Kanzlei Ciper & Coll., über Medizin- und Arzthaftungsrecht. Mit Operationen sind grundsätzlich Risiken verbunden. Welche Aufklärungspflichten haben Ärzte im Vorfeld einer OP? Dr. Dirk Christopher Ciper: Im Vorfeld operativer Eingriffe müssen Patienten grundsätzlich aufgeklärt werden, da jede invasive Maßnahme aus strafrechtlicher Sicht…
BTK Podcast – Folge 41
Dr. Thomas Schulte: Rechtliche Möglichkeiten gegen Mobbing und Cyberstalking.
Ulrike Donat: Eheverträge sollten in regelmäßigen Abständen überprüft werden
Wir sprechen mit Rechtsanwältin und Mediatorin Ulrike Donat aus Hamburg über das Ehe- und Familienrecht. Das Ende einer Ehe ist oft der Anfang heftiger juristischer Auseinandersetzungen. Welche sind die wichtigsten Regelungen im Scheidungsfall? Ulrike Donat: Zum einen geht es um Vermögensauseinandersetzung, das heißt Trennung gemeinsamen Eigentums, gemeinsamer Konten, gemeinsamer Schulden und Ausgleich des Zugewinns. Der…
Nils Wittmiss: Grundsätzlich erledigen sich auch unberechtigte Abmahnungen nicht von selbst
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Nils Wittmiss, Fachanwalt für Informationstechnologierecht über berechtigte und unberechtigte Abmahngründe im Onlinebereich. Massenabmahnungen sorgen immer wieder für Aufsehen und Ärger bei den Betroffenen. Was sollten Unternehmen und Privatpersonen unternehmen, wenn eine Abmahnung im Briefkasten liegt? Nils Wittmiss: Zunächst sollte der Adressat einer Abmahnung nicht in Panik verfallen. Grundsätzlich sollten Abmahnungen jedoch…
Karl-Heinz Gimmler: Ein Lieferkettengesetz muss mittelstandsfreundlich sein
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Karl-Heinz Gimmler, Geschäftsführer der Gimmler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH über das geplante Lieferkettengesetz. Qualitätswaren produzieren mit Rendite und dabei gleichzeitig Menschenrechte beachten und die Umwelt schonen. Die Idee des neuen Lieferkettengesetzes klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Was hat es mit dieser Initiative auf sich? Karl-Heinz Gimmler: Schwarz/Rot will Unternehmen gesetzlich…
BTK Podcast – Folge 40
Dr Walter Späth: Risiken und Gefahren im Grauen Kapitalmarkt.
Lilian Fahr: Mediation erlaubt Beteiligten ihre Zukunft selbstbestimmt in die Hand zu nehmen
Wir sprechen mit Lilian Fahr, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin, über Eheverträge und Scheidungsrecht. Das Ende einer Ehe ist oft der Anfang heftiger juristischer Auseinandersetzungen. Welche sind die wichtigsten Regelungen im Scheidungsfall? Lilian Fahr: Trennen sich Ehepaare, stehen in der Regel Konflikte rund um die Themen Unterhalt, Zugewinnausgleich, Vermögensauseinandersetzung, Versorgungsausgleich, Ehewohnung und Familienheim sowie dem…
Thorsten Krause: Schadenersatzklagen gegen Porsche
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Thorsten Krause, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Geschäftsführer der KAP RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH aus München über den Abgas-Skandal bei Porsche. Bei Porsche droht der nächste Abgas-Skandal. Nachdem sich Geschädigte bereits gegen VW positioniert haben, drohen jetzt auch Porsche Schadenersatzklagen? Thorsten Krause: Schadenersatzklagen gegen Porsche laufen schon längst und entsprechende Urteile wurden…
Dr. Udo Bork: „Der Gründer muss zu 100% für seine Idee brennen.“
Wir sprechen mit Dr. Udo Bork, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und geschäftsführender Gesellschafter der DORNBACH GMBH, über Startup-Unternehmen und Business-Angel. Warum investiert Ihr Unternehmen vorranging in Start-Ups? Dr. Udo Bork: Business-Angel sind Investoren, die zu einem Zeitpunkt in eine Idee investieren, wo der Erfolg noch gar nicht absehbar ist. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nur eine Idee…
BTK Podcast – Folge 39
Ronny Wagner: Goldene Zeiten für Edelmetalle.