Anna Albers: Arbeitsrecht ist ein lebendiges und vielseitiges Rechtsgebiet

Anna Albers ist Partnerin der Kanzlei Dr. Schreier & Partner Rechtsanwälte PartG mbB. Im Interview spricht sie über das allgemeine Arbeitsrecht, Prozedere von Abmahnungen sowie die Verfahrensweise bei Abfindungen. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Anna Albers: Das Arbeitsrecht ist tatsächlich ein sehr lebendiges und vielseitiges Rechtsgebiet. Neben der…

Fintechs bieten dem Kunden den besseren Service – Björn Goß (Stocard)

Björn Goß ist Co-Founder und CEO der Wallet-App Stocard. Im Interview spricht er über die Vorteile dieser Anwendungen und wie die Zukunft des Bezahlens aussehen kann. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Fintechs signifikante Marktanteile gewinnen? Björn Goß: Fintechs haben vor…

Kompensation von Eingriffen bei Planung berücksichtigen

Wir sprechen mit Dr. Dominik Greinacher, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, und Dr. Andreas Hipke, Fachanwalt für Agrarrecht, von der Kanzlei BEITEN BURKHARDT, eine der führenden Wirtschaftskanzleien Deutschlands, über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Umwandlung von landwirtschaftlichen Nutzflächen. In einem eng besiedelten Land wie Deutschland kommt es häufig zu Auseinandersetzungen um die Nutzung von landwirtschaftlichen Nutzflächen. Welche…

Stefan Münter: Seit Beginn des Digitalzeitalters den Finanzmarkt modernisieren

Wir sprechen mit Stefan Münter, Vorstand der Europace AG einer Transaktionsplattform für Immobilienfinanzierung, Bausparprodukte und Ratenkredite, über Fintech Unternehmen und Innovationen in der Finanzbranche. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Fintechs signifikante Marktanteile gewinnen? Stefan Münter: In unserem Branchenumfeld haben vor…

Gustav Steiner: Fintech-Szene hat frühzeitig auf digitale Lösungsansätze gesetzt

Wir sprechen mit Gustav Steiner, Geschäftsführer von finatra einem Angebot der gfp – Gesellschaft für Private Finanzplanung mbH, über digitale Lösungsansätze zur privaten Finanzplanung. finatra ist das Finanzberater-Tool um Online-Beratung und persönliche Betreuung miteinander zu verbinden. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen…

Dr. Dennis Geissler: „Geiz ist geil“ ist nicht mehr angesagt

Wir sprechen mit Dr. Dennis Geissler, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, über das geplante Lieferkettengesetz. Dr. Dennis Geissler ist Partner bei avocado rechtsanwälte und berät deutsche und internationale Unternehmen sowie Unternehmensleiter insbesondere zu Compliance- und Haftungsfragen. Qualitätswaren produzieren mit Rendite und dabei gleichzeitig Menschenrechte beachten und die Umwelt schonen. Die Idee des neuen Lieferkettengesetztes klingt…

Britta Alscher: Für wirksame Abmahnungen müssen drei Funktionen erfüllt sein

Wir sprechen mit Rechtsanwältin Britta Alscher, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Partner bei Pusch Wahlig Workplace Law, über wichtige Regelungen des Arbeitsrechts. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Britta Alscher: Arbeitsrechtliche Fragestellungen lassen sich zunächst generell in solche des Individualarbeitsrechts (Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer) und solche des Kollektivarbeitsrechts unterteilen,…

Nikolai Roth: Arbeitszimmer ist zum MUSS geworden

Wir sprechen mit Nikolai Roth, Gründer und Geschäftsführer von Maklaro, Anbieter von digitalen Makler-Services, über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf sein Geschäftsfeld. Wen hat die Pandemie mehr getroffen, die Mieter und Käufer, die keine Notartermine machen konnten oder die Vermieter und Verkäufer?  Nikolai Roth: Wir konnten während den sehr herausfordernden Zeiten der Pandemie keine Stagnation…

Özkan Akkoc: Steuerpflichtige erleben bei einer Betriebsprüfung oft ein böses Erwachen

Wir sprechen mit Rechtsanwalt Özkan Akkoc, Fachanwalt für Steuerrecht und zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA) der Kanzlei TÜRKAN Rechtsanwälte, über steuerrechtliche Fragen, die bei der Betätigung als Influencer zu beachten sind. Müssen Einnahmen aus dem Influencer‐Geschäft grundsätzlich versteuert werden? Özkan Akkoc: Es kommt darauf an! Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen im Wesentlichen:…