Martin Glasow: Betriebsgröße ist entscheidend bei einer Kündigung

Martin Glasow ist Rechtsanwalt in der Kanzlei EISENBEIS RECHTSANWÄLTE in Saarbrücken. Mit ihm sprechen wir über ungerechtfertigte Kündigungen, Gründe, weshalb gekündigt wird sowie das Kündigungsschutzgesetz. Wenn ein Arbeitsverhältnis beendet wird, stellt sich oft die Frage der Rechtmäßigkeit der Kündigung. Was ist die „soziale Rechtfertigung“?  Wann ist eine Kündigung sozial gerechtfertigt? Martin Glasow: Die Rechtmäßigkeit einer…

Friederike Streitbörger: Home-Office-Pflicht: Was geht rechtlich?

Friederike Streitbörger ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht sowie Fachanwältin für Familienrecht bei der überregionalen Wirtschaftskanzlei Streitbörger am Stammsitz in Bielefeld. Mit ihr sprechen wir über Mindestabstände im Betrieb, Home-Office-Pflicht sowie Maskenpflicht am Arbeitsplatz. Die Home-Office-Pflicht durch die Corona-Schutzverordnung des Bundes läuft mit dem 10. September aus. Nach dem Beschluss des Deutschen Bundestags vom 25….

Matthias Winkler: Ökologische Kriterien spielen eine wichtige Rolle

Matthias Winkler ist Abteilungsleiter Finanzierung Immobilienprojekte bei der UmweltBank AG. Mit ihm sprechen wir über nachhaltige Bauvorhaben, ökologische Kriterien sowie Bewertungssystematik. Was bedeutet „nachhaltig“ beim Bauen überhaupt? Matthias Winkler: Die UmweltBank finanziert seit 25 Jahren nachhaltige Bauvorhaben – vom klassischen Einfamilienhaus, über gemeinschaftliche Wohnprojekte bis zu Studentenwohnheimen. Dabei spielen natürlich ökologische Kriterien – wie Energetik,…

Ann-Kristin Hörsting: Betroffene befinden sich immer stärker in einer Art Teufelskreis

Ann-Kristin Hörsting ist Chefärztin in der Akutklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Friedenweiler. Mit ihr sprechen wir über das Krankheitsbild Burnout, Auslöser sowie Behandlung eines Burnout-Syndroms. Der Begriff Burnout ist in der Arbeitswelt weit verbreitet. 2018 hatten rund 176.000 Beschäftigte in Deutschland einen Burnout. Was genau versteht man unter diesem Krankheitsbild? Ann-Kristin Hörsting: Ein…

Lucas Meißner: Wahrnehmung und Bewusstsein haben sich verändert

Lucas Meißner ist Head of Sales Heinrich Heine Consulting e.V. Mit ihm sprechen wir über digitale Transformation, mobiles Arbeiten sowie verändertes Konsumverhalten. Laut Experten beschleunigt die Pandemie Veränderungen in der mittelständischen Wirtschaft und agiert somit als Katalysator. Welche wirtschaftlichen Veränderungen im mittelständischen Segment sind derzeit besonders prägnant? Lucas Meißner: Zu Beginn der Pandemie war der…

Jürgen Haux: Elementarschadenversicherung schützt Eigentümer und Mieter

Jürgen Haux ist Pressereferent bei der Unternehmenskommunikation des Konzerns Versicherungskammer in München. Mit ihm sprechen wir über Elementarschadenversicherung, finanzielle Folgen von Naturereignissen sowie Rückversicherung. Das Unwetter und das daraus resultierende Hochwasser kostet Versicherungen Milliarden. Ungewöhnlich starke Niederschläge kommen in Deutschland heute doppelt so häufig vor wie vor 100 Jahren. Welche Versicherungen zahlen bei Naturkatastrophen wie…

Jannis Rettig: Risiko und Rendite ins richtige Verhältnis setzen

Jannis Rettig ist Gründer und Geschäftsführer von Rettig & Partner Investment Consulting. Mit ihm sprechen wir über gestiegene Rohstoffpreise, erhöhte Inflation sowie Schutz vor Geldentwertung. Stark gestiegene Energiekosten haben das Leben in Deutschland verteuert. Die Verbraucherpreise lagen im Juli 3,8 Prozent über dem Level des Vorjahres. Was sind die Gründe für die anziehende Inflation und welche…

BTK Podcast – Folge 287

Heute sprechen wir mit Daaniyal Khan, Digitalexperte bei der Barmenia-Gruppe, über die Digitalisierung von Finanz- und Versicherungsvertrieben.

Ralf Düster: Ein gemeinsamer Austausch ist von großer Wichtigkeit

Ralf Düster ist Vorstandsmitglied von Setlog. Mit ihm sprechen wir über Belastungsfähigkeit der Lieferketten, globale Materialbeschaffung sowie europäische Produktion. Die Debatte um die Belastungsfähigkeit der Lieferketten läuft nicht erst seit der Corona- Pandemie. Trotz massiver Probleme mit Lieferketten möchten aber nur wenige Unternehmen die Beschaffungen ersetzen. Warum haben trotz der Lieferkettenprobleme die Unternehmen nicht vor,…

Andreas M. Idelmann: Inlandsreisen nehmen an Bedeutung zu

Andreas M. Idelmann ist Experte für Finanzierung und Fördermittel aus Düsseldorf. Mit ihm sprechen wir über wirtschaftliche Veränderungen, am stärksten betroffene Branchen sowie verändertes Konsumverhalten. Laut Experten beschleunigt die Pandemie Veränderungen in der mittelständischen Wirtschaft und agiert somit als Katalysator. Welche wirtschaftlichen Veränderungen im mittelständischen Segment sind derzeit besonders prägnant? Andreas M. Idelmann: Um die…

Duc Dang: Zukunft von Kryptowerten ist im Allgemeinen sicher

Duc Dang ist Co-Founder und Managing Director der Think Crypro GmbH. Mit ihm sprechen wir über Staking, Blockchain-Transaktionen sowie Validatoren. Kryptowährungen können nicht nur durch Schürfen verdient werden, sondern auch durch Staking? Was versteht man unter diesem Begriff? Duc Dang: Unter Staking (auch „Proof-of-Stake“) versteht man einen anderen Konsensmechanismus für das Validieren von Blockchain-Transaktionen und…

Dipl.-Ing. Architekt Christian Engel: Nachhaltiges Bauen ist außerordentlich wichtig

Dipl.-Ing. Architekt Christian Engel ist Inhaber von A-D-V-A-Architekten. Mit ihm sprechen wir über Nachhaltigkeit beim Bauen, Klimaveränderung sowie Aufforstungsmaßnahmen. Was bedeutet „nachhaltig“ beim Bauen überhaupt? Christian Engel: Nachhaltiges Bauen bedeutet grundsätzlich, so zu bauen, dass durch das Bauen nicht die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen zerstört werden. Das beinhaltet natürlich unterschiedlichste Aspekte, die über den reinen Umweltschutz…