Heute sprechen wir mit Rechtsanwalt Jochen Resch über unseriöse Trading-Plattformen in Malta und Zypern. Wer in Trading investieren möchte, sollte sich im Internet ganz genau schauen, damit die schwarzen Schafe schon im Vorfeld aussortiert werden können.
Autor: Dr. Manuela Diehl
Dr. med. Markus Moser: Der Seele wird viel zu wenig Beachtung geschenkt
Dr. med. Markus Moser ist Präventionsarzt im Helios Prevention Center Berlin. Mit ihm sprechen wir über den Begriff Burnout, Auslöser der Krankheit sowie besonders betroffene Berufsgruppen. Der Begriff Burnout ist in der Arbeitswelt weit verbreitet. 2018 erlitten rund 176.000 Beschäftigte in Deutschland ein Burnout. Was genau versteht man unter diesem Krankheitsbild? Dr. med. Markus Moser:…
Dr. Daniel Siegel: Die Kündigung darf nicht sittenwidrig sein
Dr. Daniel Siegel ist Fachkoordinator Financial Services im Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. Mit ihm sprechen wir über Kontoführungsgebühren, Kündigung eines Bankkontos sowie Bildung von Rückstellungen. Der BGH hat im April entschieden, dass Banken immer bei Änderungen der AGB eine Zustimmung der Kunden einholen müssen. Welche Auswirkungen hat das Urteil bezüglich der Kontogebühren? Dr….
Martin Horoba: Immobilien sind solide Sachwerte
Martin Horoba ist Direktor bei FORUMFINANZ GmbH. Mit ihm sprechen wir über den Goldpreis, Eigentumswohnungen sowie geschlossene Fonds. Die Angst vor Inflation ist zurück. Eine Alternative zu Geldinvestments sind Sachwertinvestments? Welche Assetklassen zählen hierzu? Martin Horoba: Immobilien und Gold gehören zu den am weitest verbreiteten Sachwerten. Der Goldpreis ist nicht nur von Angebot und Nachfrage…
Andreas Daum: Finanzielle Schieflage der Banken ist nicht zu erwarten
Andreas Daum ist Rechtsanwalt in der Kanzlei REINEMER & PARTNER RECHTSANWÄLTE MBB. Mit ihm sprechen wir über Urteil des BGH, niedrige Gebühren sowie Kontokündigungen. Der BGH hat im April entschieden, dass Banken immer bei Änderungen der AGB eine Zustimmung der Kunden einholen müssen. Welche Auswirkungen hat das Urteil bezüglich der Kontogebühren? Andreas Daum: Grundsätzlich kam…
Dr. Mario Gartmann: Menschen mit Burnout-Syndrom werden stark eingeschränkt
Dr. Mario Gartmann ist Chefarzt der Celenus Parkklinik Bad Bergzabern, einer Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin. Im Interview sprechen wir mit ihm über Auslöser, Behandlungsmöglichkeiten sowie Prävention von Burn-out. Der Begriff Burnout ist in der Arbeitswelt weit verbreitet. 2018 hatten rund 176.000 Beschäftigte in Deutschland einen Burnout. Was genau versteht man unter diesem Krankheitsbild? Dr….
Raphael Scherer: Gold-Stückelungen von 10 bis 100 Gramm empfohlen
Raphael Scherer ist Deutschland-Geschäftsführer philoro Edelmetalle GmbH. Mit ihm sprechen wir über Investitionen in Edelmetalle, physisches Gold sowie große Stückelungen. Gerade in unsicheren Zeiten investieren Anleger gerne in physische Edelmetalle, insbesondere Gold. Welche sinnvollen Möglichkeiten gibt es, um in Edelmetalle zu investieren? Raphael Scherer: Edelmetalle sind tatsächlich seit Jahrhunderten ein wesentlicher Baustein einer vorausschauenden Vermögensanlage….
BTK Podcast – Folge 284
Der Versicherungsexperte Patrick Vehoff ist nicht nur CEO der ForumFinanz GmbH, sondern auch Chef der Barmenia-Vertriebsorganisationen. Er erklärt im Interview, weshalb die persönliche Beratung in Versicherungs- und Finanzfragen unerlässlich ist. Zudem erklärt er, wie Online-Tools bei der individuellen Angebotswahl eingesetzt werden.
Guido Lehrke: In verschiedenen Regionen herrscht Personalengpass
Guido Lehrke ist Geschäftsführer advise logistic GmbH. Mit ihm sprechen wir über Personalengpass, längerfristige Kooperationen sowie Inlandsproduktion. Eine Debatte um die Belastungsfähigkeit der Lieferketten läuft nicht erst seit der Corona-Pandemie. Trotz massiver Probleme mit Lieferketten möchten aber nur wenige Unternehmen die Beschaffungen ersetzen. Warum haben trotz der Lieferkettenprobleme die Unternehmen nicht vor die globale Materialbeschaffung…
Tobias Gußmann: Banken sehen sich massenhaft mit Rückforderungsansprüchen konfrontiert
Tobias Gußmann ist Geschäftsführer GBK RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE – Gussmann & Böhner GbR. Mit ihm sprechen wir über Zahlung von zu hohen Gebühren, rechtswirksame Kündigungen sowie finanzielle Schieflage einiger Banken. Der BGH hat im April entschieden, dass Banken immer bei Änderung der AGB eine Zustimmung der Kunden einholen müssen. Welche Auswirkungen hat das Urteil bzgl. der…
Dr. med. Bastian Willenborg: Eine achtsame Besinnung auf wirklich Wesentliches
Dr. med. Bastian Willenborg ist ärztlicher Direktor der Oberberg Tagesklinik Kurfürstendamm. Mit ihm sprechen wir über Burnout-Syndrom, chronische Belastungen am Arbeitsplatz sowie Überforderung im Beruf. Der Begriff Burnout ist in der Arbeitswelt weit verbreitet. 2018 hatten rund 176.000 Beschäftigte in Deutschland ein Burnout. Was genau versteht man unter diesem Krankheitsbild? Dr. med. Bastian Willenborg: Ein…
Andreas Schilling: Sachwertinvestments erfreuen sich eines stark steigenden Interesses
Andreas Schilling ist Geschäftsführer HW HanseInvest GmbH. Mit ihm sprechen wir über Sachwertinvestments und Aktienfonds. Die Angst vor Inflation ist zurück. Eine Alternative zu Geldinvestments sind Sachwertinvestments. Welche Assetklassen zählen hierzu? Andreas Schilling: Im Allgemeinen kann man sagen, dass Sachwertinvestments von inflationären Tendenzen profitieren, da oftmals die Einnahmen an die Inflationsentwicklung gekoppelt sind. Dadurch ermöglichen…