Kai-Uwe Springer: Vermieter können mit einer Duldungsklage drohen

Kai-Uwe Springer ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Wittmann & Kollegen. Mit ihm sprechen wir über Duldungsklage, Instandhaltungsmaßnahmen sowie Modernisierungsankündigung. Im Bereich des Wohnraummietrechts ergibt sich eine Duldungspflicht des Mieters bei Erhaltungsmaßnahmen. Dafür wurde der Paragraph § 555a Abs. 1 BGB erlassen. Der Vermieter darf damit vermieteten Wohnraum zur Erhaltung renovieren. Der Mieter muss dem zustimmen….

Thomas Pliester: Für beide Seiten gilt das Rücksichtnahmegebot

Thomas Pliester ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in der Kanzlei Koch & Partner Partnergesellschaft mbB. Mit ihm sprechen wir über Erhaltungsmaßnahmen, Duldungspflicht sowie Sonderkündigungsrecht. Im Bereich des Wohnraummietrechts ergibt sich eine Duldungspflicht des Mieters bei Erhaltungsmaßnahmen. Dafür wurde der Paragraph § 555a Abs. 1 BGB erlassen. Der Vermieter darf damit vermieteten Wohnraum zur Erhaltung…

Prof. Dr. Stefan Kropp: Gefühl der Hilflosigkeit

Prof. Dr. Stefan Kropp ist Chefarzt und ärztlicher Direktor der Vincera Klinik Spreewald GmbH. Mit ihm sprechen wir über Burnout, Symptome dieses Krankheitsbildes sowie präventive Maßnahmen. Der Begriff Burnout ist in der Arbeitswelt weit verbreitet. 2018 hatten rund 176.000 Beschäftigte in Deutschland einen Burnout. Was genau versteht man unter diesem Krankheitsbild? Prof. Dr. Stefan Kropp:…

Lutz Hering: Beliebteste alternative Anlageformen sind Private Equity und Hedgefonds

Lutz Hering ist Geschäftsführer DRH Vermögensverwaltung GmbH. Mit ihm sprechen wir über Alternative Investments sowie Sachwerte mit Wertsteigerung. Es gibt viele unkonventionelle Investmentstrategien. Ein spezieller Trend sind Alternative Investments. Was versteht man unter dieser Art von Geldanlage? Lutz Hering: Wir verstehen unter alternativen Investments alle Anlagemöglichkeiten, welche von den traditionellen Anlageformen wie Aktien, Renten, Immobilien,…

Dr. Guido Zimmermann: Je größer der Anteil (Stake) ist, desto größer ist das Verlustrisiko

Dr. Guido Zimmermann ist Senior Economist der Landesbank Baden-Württemberg. Mit ihm sprechen wir über Kryptowährungen, Blockchain sowie Staking-Markt. Kryptowährungen können nicht nur durch Schürfen verdient werden, sondern auch durch Staking. Was versteht man unter diesem Begriff? Dr. Guido Zimmermann: Eine Blockchain ist eine dezentral verteilte Datenbank, über die ein Wertetransfer via digitale Wertschriften (Tokens) stattfinden…

BTK Podcast – Folge 279

Heute sprechen wir mit Anja Winkler über Umbrüche und Neuanfang. „Das Leben ist eine Reise zu dir Selbst. Der Mensch ist mit enormer Schöpferkraft gesegnet und wir ernten, was wir durch unseren Gedanken gesät haben. Das bedeutet, wir kreieren unser sinnliches, genussvolles Leben und unsere Lebensfreude selbst. Mit Intuition, Lust und Mut gelingt uns Großes….und…

Maschamay Poßekel: Auf keinen Fall selbst in Gefahr bringen

Maschamay Poßekel ist Pressesprecherin bei den DEVK Versicherungen. Mit ihr sprechen wir über Naturkatastrophen und welche Schäden Versicherer abdecken. Welche Versicherungen zahlen bei Naturkatastrophen wie Hochwasser? Maschamay Poßekel: Die Wohngebäudeversicherung kümmert sich um zerstörte Bauteile wie durchnässte Mauern oder beschädigte Dächer. Die Hausratversicherung begleicht Schäden an allen beweglichen Gegenständen im Haus. Wichtig ist, dass in…

Judith Schmied: Kein Staat in Europa kann sich höhere Zinsen erlauben

Judith Schmied ist Expertin beim Finanzteam 26 in Neu-Ulm/Pfuhl. Mit ihr sprechen wir über Sparguthaben, verminderten Wert des Vermögens sowie Kaufkraftverlust. Sparkonten werfen keine Erträge mehr ab und die Inflation mindert den Wert des Vermögens. Es stimmt sogar, dass die Inflation das Sparguthaben auffrisst. Welche Alternativen zum klassischen Sparkonto gibt es? Sind Geldinvestments noch eine…

Dr. Alexander Raab: Die Unternehmensinsolvenzen sind rückläufig.

Dr. Alexander Raab ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei Raab & Kollegen in Fürth. Mit ihm sprechen wir über Insolvenzwelle, betroffene Branchen sowie Überbrückungshilfen. Kann man davon ausgehen, dass durch die Pandemie die Unternehmensinsolvenzen weiter steigen? Dr. Alexander Raab: Die Unternehmensinsolvenzen sind seit Beginn der Pandemie rückläufig. Die vielfach diskutierte „Insolvenzwelle“ ist bislang so nicht eingetreten….

Hans J. Fischer: Menschen haben sich an Online-Bestellmöglichkeiten gewöhnt

Hans J. Fischer ist Geschäftsführer Fördermittel- und Unternehmensberatung UG. Mit ihm sprechen wir über Veränderungen in der Mittelständischen Wirtschaft, Pandemieverlierer sowie verändertes Konsumverhalten. Laut Experten beschleunigt die Pandemie Veränderungen in der Mittelständischen Wirtschaft und agiert somit als Katalysator. Welche wirtschaftlichen Veränderungen im mittelständischen Segment sind derzeit besonders prägnant? Hans J. Fischer: Unternehmen im kooperierenden Mittelstand…