Henry Bach: Es gibt derzeit keine gesetzliche Impfpflicht

Henry Bach ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei in Leipzig. Mit ihm sprechen wir über den Ablauf der Home-Office-Pflicht sowie Vorgehen bei geimpften und nicht geimpften Mitarbeitern. Die Home-Office Pflicht läuft aus. Was müssen Arbeitgeber jetzt beachten? Henry Bach: Die Homeoffice-Regelung in § 2 Abs. 4 der Corona-ArbschV, wonach der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer Homeoffice-Tätigkeiten anbieten sollte,…

Saskia Drewicke: Abschluss einer klassischen Lebens-/Rentenversicherung lohnt sich nicht mehr

Saskia Drewicke ist Gründerin der Sparheldin. Mit ihr sprechen wir über Senkung des Garantiezins, Konsequenzen für Versicherte sowie private Lebensversicherung. Das Bundesfinanzministerium (BMF) will den Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen zum 01.01.2022 von aktuell noch 0,9 auf dann 0,25 Prozent senken. Warum soll der Garantiezins erneut gesenkt werden? Saskia Drewicke: Seit der Finanzkrise 2008/2009 befinden wir uns…

Andreas Franken: Wirtschaftliche Auswirkungen von Corona

Über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie habe ich mit dem Unternehmensberater Andreas Franken gesprochen, der in den letzten 20 Jahren mehr als 1000 Projekte mit kleinen, mittleren und großen Unternehmen bzw. Konzernen durchgeführt hat. „Derzeit wird sich viel zu wenig um in Not geratene Mittelständler gekümmert“, sagt Andreas Franken. Laut Experten beschleunigt die Pandemie Veränderungen…

Till Hesse: Aus klassischen Naturkatastrophen lernen

Till Hesse ist Projekt Manager bei International Transfer Center for Logistics (ITCL) GmbH in Berlin. Mit ihm sprechen wir über schwer vorhersehbare Events, globalisierte Welt sowie Exportnation Deutschland. Lieferprobleme von Rohstoffen und Bauteilen haben in der Corona-Pandemie zugenommen. Bremst der Materialmangel die Wirtschaft aus? Till Hesse: Entsprechende Effekte waren verstärkt zu Beginn der Pandemie durch unterbrochene Versorgungsketten…

Michael Staschik: Bei Umweltschäden entstehen immense Schadenssummen

Michael Staschik ist Leiter Geschäftsfeld SHU Firmenindividual der Nürnberger Versicherung. Mit ihm sprechen wir über immense Schadenssummen bei Umweltschäden, Schadensarten sowie Ermittlung der Deckungssumme. Die Schadenssummen bei Umweltschäden durch Industrie und Gewerbekunden können teils immens sein. Welche Arten von Schäden werden von Versicherern als Umweltschäden gewertet? Michael Staschik: Einerseits sind privatrechtliche Schadenersatzansprüche aus der Umwelthaftung…

Helen Dill: Schweigen des Kunden darf nicht als Zustimmung gewertet werden

Helen Dill ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Ohr. Mit ihr sprechen wir über Auswirkungen des BGH-Urteils bzgl. der Kontogebühren sowie niedrige Gebühren. Der BGH hat im April entschieden, dass Banken immer bei Änderungen der AGB eine Zustimmung der Kunden einholen müssen. Welche Auswirkungen hat das Urteil bezüglich der Kontogebühren? Helen Dill: Das Urteil des BGH…

BTK Podcast – Folge 275

Cyber Crime sorgt jährlich für Milliardenschäden. Was sind die beliebtesten Maschen der Abzocker und wie lassen sich dubiose Unternehmen erkennen? Über dieses Thema sprechen wir mit Rechtsanwalt Jochen Resch.

Regina Vossen: Sachwerte gelten als wertstabil

Regina Vossen ist Inhaberin Finanzservice Regina Vossen. Mit ihr sprechen wir über Angst vor Inflation, Alternativen sowie Vorteile von Sachwertinvestments. Die Angst vor Inflation ist zurück. Eine Alternative zu Geldinvestments sind Sachwertinvestments? Welche Assetklassen zählen hierzu? Regina Vossen: Zu den Sachwertinvestments zählen insbesondere Geldanlagen in Unternehmen, Immobilien, Grundstücken, Rohstoffen, Edelmetallen. Aber auch z.B. Windenergieanlagen, Solaranlagen,…

Michael Quandt: Versicherung gegen Umweltschäden ist sinnvoll

Michael Quandt ist Abteilungsleiter, Prokurist der SIGNAL IDUNA Gruppe. Mit ihm sprechen wir über Schadenssummen bei Umweltschäden, passende Deckungssumme sowie Einsatz einer Umweltversicherung. Die Schadenssummen bei Umweltschäden durch Industrie und Gewerbekunden können teils immens sein. Welche Arten von Schäden werden von Versicherern als Umweltschäden gewertet? Michael Quandt: Die Versicherungswirtschaft ordnet Umweltschäden in zwei Versicherungsformen: der…

David Emamzadeh: Der Verbraucher spürt die Inflation besonders bei den Energiepreisen

David Emamzadeh ist Produktmanager der EFC AG. Mit ihm sprechen wir über stark gestiegene Energiekosten, anziehende Inflation sowie Entwicklung für Sparer. Stark gestiegene Energiekosten haben das Leben in Deutschland verteuert. Die Verbraucherpreise lagen im Juli 3,8 Prozent über dem Level des Vorjahres. Was sind die Gründe für die anziehende Inflation und welche Produkte werden besonders…

Michael Gaßner: Beschaffung der Produkte – Oft online statt stationär

Michael Gaßner ist Geschäftsführer Gassner & Partner Consulting. Mit ihm sprechen wir über wirtschaftliche Veränderungen sowie am stärksten betroffene Branchen. Laut Experten beschleunigt die Pandemie Veränderungen in der mittelständischen Wirtschaft und agiert somit als Katalysator. Welche wirtschaftlichen Veränderungen im mittelständischen Segment sind derzeit besonders prägnant? Michael Gaßner: Zuallererst die Digitalisierung; insbesondere die Auswirkungen auf den…

Guido Fiebes: Es ist nicht sinnvoll, Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen verpflichtend zu machen

Guido Fiebes ist Geschäftsführender Gesellschafter aeos energy – Gesellschaft für Kapitalbeteiligungen mbH. Mit ihm sprechen wir über Photovoltaik-Technologien, Neubauten sowie rentables Mieten. In einigen Bundesländern müssen Neubauten mit Photovoltaik-Technologien ausgestattet werden. Die Anschaffungskosten könnten gegebenenfalls durch das Mieten einer Anlage gespart werden. Warum wird Photovoltaik zur Pflicht? Guido Fiebes: Diese Frage müssten Sie bitte den…