Klaus Kreutzer: Ersatzversorgung endet nach drei Monaten

Klaus Kreutzer ist vertretungsberechtigter Vorstand vom Bundesverband Deutscher Energiemakler und Energieberater (BDEB) e.V. in München. Mit ihm sprechen wir über Liquiditätsprobleme, steigende Strompreise sowie im Voraus beschaffte Energiemengen. Die Strompreise steigen stetig und noch immer ist kein Ende in Sicht. Warum kündigen jetzt erste Discount-Anbieter ihre Verträge? Klaus Kreutzer: Es ist davon auszugehen, dass manche…

Miles B. Bäßler: Der Pflichtteilsanspruch ist vorrangig

Miles B. Bäßler ist Rechtsanwalt bei St-B-K Steuerberatung & Rechtsberatung in Krefeld. Mit ihm sprechen wir über erbrechtliche Instrumente, Alleineigentümer sowie gesetzliche Erbfolge. Erblasser unterscheiden in der Praxis oft nicht zwischen der Erbeinsetzung und dem Vermächtnis. Wo liegt hier der Unterschied? Miles B. Bäßler: Um den Unterschied zwischen Erbeinsetzung und Vermächtnis zu verstehen, muss man…

Dr. med. Michaela Krohn: Boreout ist eine überdauernde Unterforderung

Dr. med. Michaela Krohn ist Inhaberin der Onlineberatung und Coaching in Remscheid. Mit ihr sprechen wir über Boreout, Unterschied zum Burnout sowie auftretende Symptome. Mit Sicherheit hat jeder schon mal etwas von dem Begriff “Burnout” gehört. Doch mit dem gegenteiligen Begriff “Boreout” verhält es sich etwas anders. Was ist ein Boreout überhaupt? Dr. med. Michaela…

Andreas Abel: Der Erblasser kann niemandem ein Vermächtnis aufdrängen

Andreas Abel ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei JURE Rechtsanwälte PartGmbB in Saarbrücken. Mit ihm sprechen wir über Erbeinsetzung, Vermächtnis sowie unklare Formulierungen im Testament. Erblasser unterscheiden in der Praxis oft nicht zwischen der Erbeinsetzung und dem Vermächtnis. Wo liegt hier der Unterschied? Andreas Abel: Wenn ich jemanden als Erben einsetze, folgt dieser in sämtliche Rechtspositionen…

Heike Neumann: Möglich sind auch Erb- oder Pflichtteilsverzichtsverträge

Heike Neumann ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Frankfurt (Oder). Mit ihr sprechen wir über Pflichten des Erblassers, Arten der Vermächtnisse sowie unklare Formulierung im Testament. Erblasser unterscheiden in der Praxis oft nicht zwischen der Erbeinsetzung und dem Vermächtnis. Wo liegt hier der Unterschied? Heike Neumann: Der Erbe tritt Kraft Gesetz in die Rechtsstellung des…

Dr. Iring Christopeit: Mit professioneller Hilfe zu einer sauberen Formulierung kommen

Dr. Iring Christopeit ist Rechtsanwalt und Steuerberater in der Kanzlei PETERS, SCHÖNBERGER & PARTNER mbB in München. Mit ihm sprechen wir über das Vorgehen bei einem Vermächtnis, Unterschied zur Erbeinsetzung sowie frühzeitige Regelung im Falle des Ablebens. Erblasser unterscheiden in der Praxis oft nicht zwischen der Erbeinsetzung und dem Vermächtnis. Wo liegt hier der Unterschied?…

Dr. Birte Klippel: Insolvenz einer Baufirma erfordert direktes Handeln

Dr. Birte Klippel ist Rechtsanwältin bei der GÖHMANN Rechtsanwälte Abogados Advokat Steuerberater Partnerschaft mbB in Braunschweig. Mit ihr sprechen wir über Bauinsolvenz, Vorgehen für Bauherrn sowie Folgen einer Insolvenz. Die Bauinsolvenz des Bauträgers sorgt bei den Bauherren immer für Probleme. Stockt der Bau und die Firma bittet vermehrt um Abschläge, sind das Anzeichen, dass der…

Jutta Engels: Arbeitsschutzstandards entsprechen dem normalen Büroarbeitsplatz

Jutta Engels ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in München. Mit ihr sprechen wir über Datenschutzvorgaben, Arbeiten im eigenen Wohnhaus sowie Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes. Vor allem während der Corona-Pandemie hat das Thema Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten eine zunehmend größere Rolle eingenommen. Wie unterscheiden sich Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten im rechtlichen Sinne? Jutta Engels: Teilweise…

Sarah Pieper: Flexibilität durch ortsungebundenes Arbeiten

Sarah Pieper ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB. Mit ihr sprechen wir über Telearbeit, Arbeitsschutzregeln sowie Homeoffice. Vor allem während der Corona-Pandemie hat das Thema Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten eine zunehmend größere Rolle eingenommen. Wie unterscheiden sich Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten im rechtlichen Sinne? Sarah Pieper: Aus arbeitsrechtlicher Sicht unterscheiden…

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult Horst Wildemann: Der LKW ist das wichtigste Transportmittel in Deutschland

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult Horst Wildemann ist Gründer und Geschäftsführer der TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH & Co. KG in München. Mit ihm sprechen wir über Bedeutung von Berufskraftfahrern, Gewinn an Attraktivität für den Beruf sowie schlechte Arbeitszeiten. Der Transport von Gütern auf Straße, Luft, Schiene und zu Wasser ist überlebensnotwendig für…

Maria Lindemann: Es zahlt derjenige, der den Makler „bestellt“ hat

Maria Lindemann ist Teamleiterin der Immobilienvermittlung von REPPE & PARTNER IMMOBILIEN in Dresden. Mit ihr sprechen wir über Provisionsansprüche, Vermittlungsmakler sowie klare gesetzliche Regelungen.   Bei einem Immobilienverkauf bzw. Immobilienkauf mit Makler fällt in der Regel eine Provision an. Es handelt sich hierbei um den Lohn der Makler bei erfolgreicher Vermittlung. Ab wann gilt eine…

Axel Quester: Höhe der Maklerprovision ist sehr unterschiedlich

Axel Quester ist Geschäftsführer der Armin Quester Immobilien GmbH in Duisburg. Mit ihm sprechen wir über Maklerprovision, erfolgreiche Immobilienvermittlung sowie Vergleich mit anderen Ländern. Bei einem Immobilienverkauf bzw. Immobilienkauf mit Makler fällt in der Regel eine Provision an. Es handelt sich hierbei um den Lohn der Makler bei erfolgreicher Vermittlung. Ab wann gilt eine Immobilie…