Ole Behder: Dokumentation konkreter Pflichtverstöße

Ole Behder ist Rechtsanwalt in der Kanzlei AfA Arbeitsrecht für Arbeitnehmer in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Gründe für eine Abmahnung, Rechtswirksamkeit sowie Einhaltung zeitlicher Fristen. Verletzt ein Arbeitnehmer seine Pflichten, muss er mit einer Abmahnung rechnen. Was sind die häufigsten Gründe für eine Abmahnung? Ole Behder: Die „Klassiker“ sind sicherlich die Abmahnungen wegen…

Holger Niemann: Der LKW-Verkehr ist für die deutsche Wirtschaft unersetzlich

Holger Niemann ist Leiter der Logistikberatung bei der Städtler Logistik GmbH & Co KG in Nürnberg. Mit ihm sprechen wir über Transport von Gütern, Wichtigkeit für die deutsche Wirtschaft sowie Fachkräftemangel. Der Transport von Gütern auf Straße, Luft, Schiene und zu Wasser ist überlebensnotwendig für Deutschland. Doch wie wichtig ist eigentlich der LKW-Transport für die…

Gota Biehler: Eine letztwillige Verfügung (Testament) ist immer sinnvoll

Gota Biehler ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Wiesbaden. Mit ihr sprechen wir über Erbeinsetzung, Vermächtnis sowie gerechte Verteilung. Erblasser unterscheiden in der Praxis oft nicht zwischen der Erbeinsetzung und dem Vermächtnis. Wo liegt hier der Unterschied? Gota Biehler: In Deutschland gilt die sog. Gesamtrechtsnachfolge gem. § 1922 BGB. Der Erbe tritt an die Stelle…

Stephan Auge: IT-SiG. 2.0

Stephan Auge ist Teamleiter und Berater für Managementsysteme. Bei der migosens GmbH liegt sein Schwerpunkt auf der Implementierung von Managementsystemen, vorrangig von Informationssicherheitsmanagementsystemen nach ISO27001. Auch die Prozessoptimierung und Beratungen zum Risikomanagement zählen zu seinen Aufgaben. Darüber hinaus ist Stephan Auge als Lead Auditor für die ISO27001, den IT-Sicherheitskatalog und KRITIS-Prüfungen beim TÜV Rheinland bestellt….

Silke Ahlborn-Bauer und Jan Schabbeck: Digitale Krankmeldung

Silke Ahlborn-Bauer und Jan Schabbeck sind Rechtsanwälte in der Kanzlei VSZ Rechtsanwälte in Ludwigshafen. Mit ihnen sprechen wir über elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Digitalisierung sowie Umweltaspekt. Ab 1. Oktober 2021 wird die digitale Krankmeldung Pflicht. Diese Umstellung war schon lange geplant. Warum wird das Projekt doch erst jetzt in Angriff genommen? Silke Ahlborn-Bauer: Wesentlicher Grund für die…

Frank Roebers: Schwachstellen in den Systemen identifizieren

Frank Roebers ist Vorsitzender des Vorstands der Synaxon AG. Mit ihm sprechen wir über Erfahrungen mit Hackern, ungezielte Attacken sowie Schutz vor Angriffen. Die Hacker hatten bereits personenbezogene Daten erbeutet, als die Haftpflichtkasse ihre Systeme vom Netz nahm. Haben Sie ebenso Erfahrungen mit Hackern machen müssen? Frank Roebers: Natürlich haben auch wir im Zuge der…

Niclas Matz: Cyberangriffe werden zunehmen

Niclas Matz ist Geschäftsführer von Cyber Curriculum. Mit ihm sprechen wir über zunehmende Cyber-Attacken, jährliche Schadenssumme sowie IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Nahezu die gesamte deutsche Wirtschaft ist von Cyber-Attacken betroffen. Die Schäden erreichten zuletzt eine jährliche Summe von 220 Milliarden Euro. Nun ist es am 28. Mai 2021 in Kraft getreten: das IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Doch was umfasst…

Dr. Daniel Kaboth: Neue Form des Betrugs

Dr. Daniel Kaboth ist Rechtsanwalt in der Kanzlei AMPERSAND in München. Mit ihm sprechen wir über Vishing, Weitergabe vertraulicher Informationen sowie Unterschied zu Phishing. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Dr. Daniel Kaboth: Beim Vishing handelt es sich…

Dr. Robert Bauer: Änderungskündigung ist ein milderes Mittel

Dr. Robert Bauer ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB in Frankfurt am Main. Mit ihm sprechen wir über Kündigung, Folgen sowie Vorgehensweise einer Änderungskündigung. Nicht jeder ist mit dem Begriff Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Robert Bauer: Eine Änderungskündigung ist eine Kündigung, die nicht auf eine Beendigung des…

Dr. Thomas A. Degen: Cyberkriminalität

Dr. Thomas A. Degen ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Jordan & Wagner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Stuttgart. Mit ihm sprechen wir über Phishing, Vishing sowie weitere Betrugsmethoden. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Dr. Thomas A. Degen: Vishing ist…

Dr. Flavia Lang: Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen eines Arbeitnehmers zu ändern

Dr. Flavia Lang ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über Änderungskündigung, geänderte Arbeitsbedingungen sowie Ziel einer solchen Kündigung. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Flavia Lang: Die Änderungskündigung ist eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses verbunden mit dem Angebot,…

Dr. Laura Dreissigacker: Gründe für Enterbungen sind vielfältig

Dr. Laura Dreissigacker ist Rechtsanwältin in der Kanzlei PBD in Wiesbaden. Mit ihr sprechen wir über Gründe der Enterbung, familieninterne Streitigkeiten sowie taktische Erwägungen. Enterbungen kommen immer wieder in den besten Familien vor. Was sind Gründe aus denen Erblasser die Nachfahren enterben möchten? Dr. Laura Dreissigacker: Die Gründe für Enterbungen sind vielfältig. Oft sehen sich…