Jonas Krömer ist Geschäftsführer der skillconomy GmbH in Leverkusen. Mit ihm sprechen wir über künstliche Intelligenz, Privater Nutzen sowie Bewerbungsprozess. Die künstliche Intelligenz (KI) spielt im alltäglichen Leben mehr und mehr eine Rolle. Schon heute kommt man unbewusst mit der KI in Kontakt. Neben dem privaten Nutzen der KI unterstützt sie auch zunehmend im Beruf….
Autor: Monique Fritsche
Prof. Dr. Uwe Gail: Die Welt verändert sich dynamisch, natürlich auch in der Arbeitswelt
Prof. Dr. Uwe Gail ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Professor an der Hochschule Coburg. Mit ihm sprechen wir über bestehendes Arbeitsverhältnis, Kündigungserklärung sowie Angebot der weiteren Zusammenarbeit. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Prof. Dr. Uwe Gail: Das besondere an der Änderungskündigung ist, dass damit einmal…
Dr. Klaus Bertelsmann: Bei Änderungskündigung soll das Arbeitsverhältnis aufrechterhalten bleiben
Dr. Klaus Bertelsmann ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Dr. Bertelsmann und Gäbert in Hamburg. Mit ihm sprechen wir über Kündigung des Arbeitsverhältnisses, bessere Bedingungen sowie Änderungskündigung. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Klaus Bertelsmann: Bei einer Kündigung will ein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis insgesamt beenden. Bei…
Diana Kaunzner: Schlüsselpositionen im Unternehmen
Diana Kaunzner ist Geschäftsinhaberin von KAUNZNER PERSONALMANAGEMENT in Chemnitz. Mit ihr sprechen wir über freie Stellen auf dem Arbeitsmarkt, verdeckten Stellenmarkt sowie Aufgabe von Headhuntern. Nicht jede freie Stelle landet als Stellenanzeige in einer Jobbörse. Das Institut für Arbeitsmarktforschung fand heraus, dass nur ca. 35 Prozent der freien Stellen auf dem Arbeitsmarkt zu finden sind….
Ariane Mandalka und Dr. Michael Bachner: Betriebliche Umstrukturierungsmaßnahmen
Ariane Mandalka und Dr. Michael Bachner sind Rechtsanwälte in der Kanzlei Schwegler Rechtsanwälte, eine besonders empfohlene Kanzlei für die Beratung von Betriebsräten, Gewerkschaften und Arbeitnehmern. Mit ihnen sprechen wir über Änderungskündigung, Gründe hierfür sowie geänderte Arbeitsbedingungen. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Michael Bachner: Eine…
Amrei Feuerstack: Behindert und erfolgreich selbstständig
Amrei Feuerstack ist Projektleiterin bei found it =. Mit ihr sprechen wir über Selbständigkeit mit Behinderung, Beratung sowie mögliche Angebote. Wenn man gerade seine Selbstständigkeit mit Behinderung starten möchte, kann dies zu einigen Problemen führen. Wie kann eine Beratung/Begleitung von Ihnen dabei helfen und welche Angebote gibt es? Amrei Feuerstack: „Behindert und erfolgreich selbstständig“ –…
Peter Buchmann: Bewerbung mit Mitte 50 ist alles andere als ungewöhnlich
Peter Buchmann ist Geschäftsführer der BRUDERKOPF GmbH in Ludwigsburg. Mit ihm sprechen wir über Berufserfahrung, Neuorientierung sowie mögliche Probleme für Bewerber mit Mitte 50. Mit Mitte 50 hat man rein rechnerisch noch durchschnittlich 15 Jahre Berufsleben und Karriere vor sich. Eine lange Zeit, in der sich ebenso eine Neuorientierung oder Veränderung lohnen kann. Auf welche…
Dr. Christian Bitsch: Änderungskündigung hat mehr Handlungsspielraum
Dr. Christian Bitsch ist Rechtsanwalt in der Kanzlei BLUEDEX PartG mbB. Mit ihm sprechen wir über Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses, geänderte Vertragsbedingungen sowie Gründe für eine Änderungskündigung. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Christian Bitsch: Eine Änderungskündigung beinhaltet im Grundsatz einer (Beendigungs-)Kündigung. Zeitgleich wird dem Arbeitnehmer…
Prof. Dr. Susanne Goretzki: Globale Mindeststeuer für Unternehmen
Prof. Dr. Susanne Goretzki ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Goretzki & Kaul in Frankfurt am Main. Mit ihr sprechen wir über globale Mindeststeuer, Steuerreform sowie mögliche Steuersatzerhöhung. Was ist Ihre Meinung dazu: Warum soll eine globale Mindeststeuer für Unternehmen eingeführt werden? Prof. Dr. Susanne Goretzki: Die derzeitigen Steuerregeln sind für international agierende Unternehmen, vor allem…
Dr. Matthias Fertig: „Freedom Day“ wäre eher kontraproduktiv
Dr. Matthias Fertig ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Spilker & Collegen Rechtsanwälte in Erfurt. Mit ihm sprechen wir über Herdenimmunität, veränderte Infektionszahlen sowie Freedom-Day. Großbritannien hat dem „Freedom Day“ einen „Quasi-Feiertag“ ins Leben gerufen, um das Ende der Corona-Auflagen einzuleiten. Wie beurteilen Sie diese Vorgehensweise? Dr. Matthias Fertig: Nach Auffassung des Unterzeichners ist das Vorgehen…
Prof. Dr. Bernd Sandmann: Änderungskündigung
Prof. Dr. Bernd Sandmann ist Rechtsanwalt in der Kanzlei HSK Arbeits- und Wirtschaftsrecht in Augsburg. Mit ihm sprechen wir über Änderungskündigung, Direktionsrecht sowie betriebsbedingte Gründe. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Prof. Dr. Bernd Sandmann: Mit einer Änderungskündigung möchte der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer eine Änderung…
Philipp Wiedamann: Mehrheit wird aber nicht im Luxus leben
Philipp Wiedamann ist Geschäftsführer der Totorio.it GmbH. Mit ihm sprechen wir über künstliche Intelligenz, Recruiting sowie Vor- und Nachteile von Algorithmen. Die künstliche Intelligenz (KI) spielt im alltäglichen Leben mehr und mehr eine Rolle. Schon heute kommt man unbewusst mit der KI in Kontakt. Neben dem privaten Nutzen der KI unterstützt sie auch zunehmend im…