Dr. Stefan Klöckner ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Pies, Martinet & Partner in Köln. Mit ihm sprechen wir über Sinn und Zweck von AGB, Schutz für Unternehmen sowie Konsequenzen bei fehlerhaften AGB. Was ist der Sinn und Zweck von AGB? Dr. Stefan Klöckner: Die Frage wird teilweise bereits durch das Gesetz beantwortet (§…
Autor: Monique Fritsche
Karl Matthäus Schmidt: Herkömmliche Banken finanzieren sich durch Provisionen
Karl Matthäus Schmidt ist CEO der Quirin Privatbank AG. Mit ihm sprechen wir über Honorarberatung in Deutschland, Provisionsberatung sowie Nachbesserungsbedarf. Die Honorarberatung ist in Deutschland noch wenig bekannt. Viele halten sie für eine andere Form der Provisionsberatung. Honorarberater stellen ihr Fachwissen und ihre Zeit zur Verfügung, um ihren Klienten zu helfen. Aber wie unterscheiden sich…
Prof. Dr. Tim Jesgarzewski: Wer Kündigung erhält, sollte sofort zum Fachanwalt gehen
Prof. Dr. Tim Jesgarzewski ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei in Osterholz-Scharmbeck und lehrt an der FOM Bremen, Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Mit ihm sprechen wir über einvernehmliche Änderung des Arbeitsvertrags, Reaktionsmöglichkeiten sowie Kündigungsschutzgesetz. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Prof. Dr. Tim Jesgarzewski: In der Tat führt…
Dr. Dennis Hampe: Sinnhaftigkeit des Freedom-Day
Dr. Dennis Hampe ist Rechtsanwalt und Inhaber der Kanzlei HampeLegal in Heist. Mit ihm sprechen wir über mögliches Ende der Corona-Maßnahmen, steigende Inzidenzzahlen sowie Schutzvorkehrungen. Großbritannien hat mit dem „Freedom Day“ einen „Quasi-Feiertag“ ins Leben gerufen, um das Ende der Corona-Auflagen einzuleiten. Wie beurteilen Sie diese Vorgehensweise? Dr. Dennis Hampe: Ich erachte den Grundgedanken, das…
Diethelm Rumpel: Start in die Selbständigkeit
Diethelm Rumpel ist bei der Wirtschaftsförderung Karlsruhe verantwortlich für den Bereich Existenzgründung. Mit ihm sprechen wir über Selbständigkeit, Probleme sowie professionelle Beratung. Wenn man gerade seine Selbstständigkeit starten möchte, kann dies zu einigen Problemen führen. Wie kann eine Gründungsberatung dabei helfen? Diethelm Rumpel: Gründungsberatungen – sind sie individuell und zielgerichtet – verschaffen in aller Regel…
Peyman Rahimi: Zugang zum verdeckten Stellenmarkt ist ein fundiertes Interesse
Peyman Rahimi ist Geschäftsführer der PerLease GmbH in Hamburg. Mit ihm sprechen wir über vakante Stellen im Arbeitsmarkt, Budget sowie strategische Elemente. Nicht jede freie Stelle landet als Stellenanzeige in einer Jobbörse. Das Institut für Arbeitsmarktforschung fand heraus, dass nur ca. 35 Prozent der freien Stellen auf dem Arbeitsmarkt zu finden sind. Was hat es…
Hata Amer: Verdeckter Arbeitsmarkt
Hata Amer ist Geschäftsleiterin KRAFTARBEIT in Oberhausen. Mit ihr sprechen wir über freie Stellen auf dem Arbeitsmarkt, verdeckte Stellen sowie Vorteil für Arbeitgeber. Nicht jede freie Stelle landet als Stellenanzeige in einer Jobbörse. Das Institut für Arbeitsmarktforschung fand heraus, dass nur ca. 35 Prozent der freien Stellen auf dem Arbeitsmarkt zu finden sind. Was hat…
Dr. Tamara Große-Boymann: Jeder Erblasser kann gesetzliche Erben frei ausschließen
Dr. Tamara Große-Boymann ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei Große-Boymann in Brandenburg. Mit ihr sprechen wir über Enterbungen, spezielle Anforderungen sowie Pflichtteilsberechtige. Enterbungen kommen immer wieder in den besten Familien vor. Was sind Gründe aus denen Erblasser die Nachfahren enterben möchten? Dr. Tamara Große-Boymann: Die Gründe, die einzelne Erblasser dazu veranlassen, ihre Abkömmlinge zu enterben, sind…
Dr. Stephanie Herzog: Enterbung muss in Form einer letztwilligen Verfügung passieren
Dr. Stephanie Herzog ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Peter & Partner Rechtsanwälte in Würselen. Mit ihr sprechen wir über Enterbungen, Gründe hierfür sowie Anforderungen des Gesetzgebers. Enterbungen kommen immer wieder in den besten Familien vor. Was sind Gründe aus denen Erblasser die Nachfahren enterben möchten? Dr. Stephanie Herzog: Die Gründe sind vielfältig. Verheiratete oder Personen,…
Diana Timpe: Wertsteigerung wird in Ausgleichsbilanz des Zugewinnausgleichs eingestellt
Diana Timpe ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Cottbus. Mit ihr sprechen wir über jährliche Scheidungen, Versorgungsausgleich sowie gemeinsame Immobilien. In Deutschland lassen sich rund 150.000 Paare jährlich scheiden. Geschiedene Ex-Partner müssen ihre Rentenanwartschaften in Form von einem Versorgungsausgleich aufteilen. Welche Versorgungen werden ausgeglichen und welche nicht? Diana Timpe: Beate und Paul haben sich auseinandergelebt….
Dr. Ralf Baur: Gründe einer Änderungskündigung
Dr. Ralf Baur ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB in Stuttgart. Mit ihm sprechen wir über Änderungskündigung, weitere Beschäftigungsmöglichkeit sowie Kündigungsschutzgesetz. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Ralf Baur: Eine Änderungskündigung ist eine Kündigung mit der, anders als bei einer…
Florian Mangold: Eigenverantwortung der BürgerInnen wird eine wichtige Rolle spielen
Florian Mangold ist Rechtsanwalt in der Kanzlei GND GEIGER | NITZ | DAUNDERER Rechtsanwälte PartG mbB in München. Mit ihm sprechen wir über Freedom Day, hohe Impfquoten sowie mögliche Bestrafungsszenarien. Großbritannien hat mit dem „Freedom Day“ einen „Quasi-Feiertag“ ins Leben gerufen, um das Ende der Corona-Auflagen einzuleiten. Wie beurteilen Sie diese Vorgehensweise? Florian Mangold: Am…