Prof. Dr. Dr. Karsten Fehn ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei FEHN Legal. Mit ihm sprechen wir über Freedom Day, neue Infektionswelle sowie Johnsons Vorgehensweise. Großbritannien hat mit dem „Freedom Day“ einen „Quasi-Feiertag“ ins Leben gerufen, um das Ende der Corona-Auflagen einzuleiten. Wie beurteilen Sie diese Vorgehensweise? Karsten Fehn: Um diese Frage zu beantworten, möchte…
Autor: Monique Fritsche
Thomas Czekala: Beziehungen und Netzwerke sind sehr wichtige Erfolgsfaktoren
Thomas Czekala ist Geschäftsführender Gesellschafter der Block2Job GmbH. Mit ihm sprechen wir über verdeckten Stellenmarkt, Vorteil für Arbeitgeber sowie Strategien für Bewerber. Nicht jede freie Stelle landet als Stellenanzeige in einer Jobbörse. Das Institut für Arbeitsmarktforschung fand heraus, dass nur ca. 35 Prozent der freien Stellen auf dem Arbeitsmarkt zu finden sind. Was hat es…
Heidi Bartel: Immobilienrente
Heidi Bartel ist selbständige Immobilienmaklerin bei Heidi Bartel Immobilien in Reichenbach. Mit ihr sprechen wir über Leibrente, Nießbrauchsrecht sowie Werterhaltung der Immobilie. Verschiedene Strategien ermöglichen es in den eigenen vier Wänden alt werden zu können, ohne finanzielle Einbußen aufgrund von niedrigen Renten hinnehmen zu müssen. Die Immobilienrente ist dabei nur ein Oberbegriff für Leib- und…
Dr. Sebastian von Allwörden: Wertpapiere in Papierform sind weiterhin möglich
Dr. Sebastian von Allwörden ist Partner und Rechtsanwalt bei VON ALLWÖRDEN Rechtsanwälte. Mit ihm sprechen wir über Wertpapiere, Voraussetzungen für die Digitalisierung sowie Vorteile einer elektronischen Aufbewahrung. Wertpapiere wie Anleihen und Zertifikate in Papierform gehören bald der Vergangenheit an. Aktien sind davon allerdings ausgenommen. Was war Voraussetzung für die Digitalisierung nach eWpG? Dr. Sebastian von…
Melanie Schumacher: Zeichen für einen Wechsel sind gesundheitliche Symptome
Melanie Schumacher ist selbständiger Karrierecoach und Expertin für berufliche Neuorientierung bei karriere&perspektiven in Bonn. Mit ihr sprechen wir über berufliche Neuorientierung, Rahmenbedingungen der Arbeit sowie Unzufriedenheit. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit…
Susanne Wollanke: „Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.“
Susanne Wollanke ist selbständige Unternehmensberaterin bei controlling.tv. Mit ihr sprechen wir über Start in die Selbständigkeit, Stolperfallen sowie Tipps. Wenn man gerade seine Selbstständigkeit starten möchte, kann dies zu einigen Problemen führen. Wie kann eine Gründungsberatung dabei helfen? Susanne Wollanke: Henry Ford sagte einmal: „Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen“. Auch für andere bekannte…
René Keil: Teuerster Anbieter muss nicht zwingend der beste Anbieter sein
René Keil ist Geschäftsführer von IT-Service René Keil in Augsburg. Mit ihm sprechen wir über IT-Zertifikate, Fachwissen sowie Auswahl eines Anbieters. IT-Zertifikate gehören zum Standard im Internet und sollten von jedem Webseitenbetreiber eingebunden werden. Was ist das überhaupt genau und welchen Nutzen hat der Besitz eines solchen Zertifikats? René Keil: Als IT-Unternehmen kann man mit…
Dajana Langhof und Marc Schobert: Fehlende Wertschätzung von Führungskräften
Dajana Langhof und Marc Schobert von AVGS Coaching Team sprechen im Interview mit uns über Unzufriedenheit im Job, Gründe hierfür sowie fehlende Anerkennung. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Dajana Langhof:…
Janine Hardi: Die Leibrente läuft lebenslang
Janine Hardi ist Rechtsanwältin und Geschäftsführerin der RPI GmbH. Mit ihr sprechen wir über Immobilienrente, Rentenstrategie sowie finanzielle Freiheit. Verschiedene Strategien ermöglichen es, in den eigenen vier Wänden alt werden zu können, ohne finanzielle Einbußen aufgrund von niedrigen Renten hinnehmen zu müssen. Die Immobilienrente ist dabei nur ein Oberbegriff für Leib- und Zeitrente. Wie genau…
Peter Schmitt: Schritt in die Selbstständigkeit
Peter Schmitt ist Gründer von Limburg Consulting in Düsseldorf. Mit ihm sprechen wir über Start in die Selbständigkeit, neue Situation sowie Aufgabe eines Gründungsberaters. Wenn man gerade seine Selbstständigkeit starten möchte, kann dies zu einigen Problemen führen. Wie kann eine Gründungsberatung dabei helfen? Peter Schmitt: Für die meisten Gründer ist der Start in die Selbstständigkeit…
Lena Rübelmann: Realitätsnaher Business-Plan
Lena Rübelmann ist Leiterin des Female Entrepreneurship bei Next Mannheim. Mit ihr sprechen wir über Gründungsberatung, Einzelcoachings sowie Existenzgründung. Wenn man gerade seine Selbstständigkeit starten möchte, kann dies zu einigen Problemen führen. Wie kann eine Gründungsberatung dabei helfen? Lena Rübelmann: Eine Gründungsberatung kann dabei unterstützen, die Stärken und Schwächen der gründenden Person zu ermitteln, und…
Dr. Alexander Trommen: NFTs sind digitale Werke
Dr. Alexander Trommen ist Geschäftsführer von der Appsfactory GmbH in München. Mit ihm sprechen wir über NFTs, Einzigartigkeit sowie rentable Geldanlagen. Alle Welt spricht zur Zeit von NFTs, sogenannte „Non-fungible Tokens“. Was sind Non-fungible Tokens genau? Dr. Alexander Trommen: NFTs sind digitale Werke – zum Beispiel digitale Kunstwerke. Sie basieren auf einem unveränderbaren verschlüsselten Code…