Christine Behrens ist Rechtsanwältin in der Kanzlei KESSLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Bremen. Mit ihr sprechen wir über Sachmangelfreiheit, Änderungen beim neu reformierten Kaufrecht für KFZ sowie Tipps für Verbraucher. Seit 01.01.2022 gilt in Deutschland das neu reformierte Kaufrecht für KFZ. Was hat sich geändert? Christine Behrens: Insbesondere hat sich der Begriff der Sachmangelfreiheit geändert, denn…
Autor: Monique Fritsche
Sabine Beckmann-Koßmann: Ein typischer Verwaltungsakt ist die Baugenehmigung
Sabine Beckmann-Koßmann ist Rechtsanwältin in ihrer eigenen Kanzlei in Hannover. Mit ihr sprechen wir über Ziel der Anfechtungsklage, Verwaltungsverfahrensgesetz sowie aufschiebende Wirkung. Bei der Anfechtungsklage handelt es sich um eine Klageart aus dem Gebiet des Verwaltungsrechts, also aus dem Öffentlichen Recht. Welches Ziel wird mit einer Anfechtungsklage verfolgt? Sabine Beckmann-Koßmann: Die Anfechtungsklage im Verwaltungsrecht hat…
Kevin Ossenbrück: Ein aufstrebender Trend sind Krypto-Kredite
Kevin Ossenbrück ist selbständiger Softwareentwickler in Leipzig. Mit ihm sprechen wir über Bitcoin-Kurse, Kryptoinvestments sowie Trends in der Zukunft. Innerhalb von wenigen Monaten hat sich der Bitcoin-Kurs halbiert, seit seiner Geburt ist er von teils heftigen Schwankungen geprägt. Warum sind Bitcoin so volatil? Kevin Ossenbrück: Der Preis ist der Betrag, den die Investoren bereit sind…
André Disselkamp: Nachhaltigkeit gewinnt in diesem Jahr nochmal an Bedeutung
André Disselkamp ist Co-Founder und CEO von Finsurancy. Mit ihm sprechen wir über Digitalisierung, Ziel seines Unternehmens sowie Änderungen für Makler ab August 2022. Digitalisierung findet seit einigen Jahren Einzug in nahezu jeden Bereich. Wie wichtig schätzen Sie den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Versicherungsbranche ein? André Disselkamp: Die Versicherungsbranche hat sich in den…
Dr. Alexander Nichau und Dr. Siamak Akbarzadeh: Smart Factory
Dr. Alexander Nichau ist Managing Partner bei niologic. Dr. Siamak Akbarzadeh ist Head of Smart Manufacturing, ebenfalls bei niologic. Mit ihnen sprechen wir über Smart Factory, KMU sowie Digitalisierung. Viele denken an Fließbänder, große Maschinen und Roboter, wenn sie den Begriff Smart Factory hören. Aber was genau ist eigentlich eine Smart Factory? Dr. Alexander Nichau:…
Fahard Rahbari: Dem Alltag ohnmächtig gegenüberstehen
Fahard Rahbari ist Psychologe in der Praxis Psychologischer Fachdienst Cisanta in Wiesbaden. Mit ihm sprechen wir über Depressionen, Symptome dafür sowie allgemeine psychische Erkrankungen. Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Krankheit. Als Hauptsymptom wird immer die Melancholie genannt, doch in den meisten Fällen treten bei Betroffenen noch zahlreiche anderen Symptome auf. Was sind die…
Dr. Philipp-Matthias Heuser: Wichtige Rolle des Wasserstoffs
Dr. Philipp-Matthias Heuser ist Senior Consultant der E-Bridge Consulting GmbH in Bonn. Mit ihm sprechen wir über wasserstoffbetriebene Autos, Vergleich zum klassischen Verbrennungsmotor sowie Klimaneutralität. Wasserstoff soll zukünftig eine wichtige Rolle einnehmen. Wie kann Wasserstoff im Verkehr eingesetzt werden und wie energieeffizient sind wasserstoffbetriebene Autos? Dr. Philipp-Matthias Heuser: Wasserstoff hat als Energieträger den Vorteil, dass…
Maria Christina Bienek: Gute digitale Prozesse eliminieren Informationsbrüche
Maria Christina Bienek ist Geschäftsführerin des SEF Smart Electronic Factory e.V. in Limburg a. d. Lahn. Mit ihr sprechen wir über Smarte Fabrik, digitale Prozesse sowie Umsetzung einer digitalen Transformation. Viele denken an Fließbänder, große Maschinen und Roboter, wenn sie den Begriff Smart Factory hören. Aber was genau ist eigentlich eine Smart Factory? Maria Christina…
Dr. Tarik Ugur: Die Depression neigt zu Rückfällen
Dr. Tarik Ugur ist Chefarzt der Allgemeinen Psychiatrie in der LVR-Klinik Viersen. Mit ihm sprechen wir über länger anhaltende gedrückte Grundstimmung, Depressionen sowie den Umgang mit der Erkrankung. Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Krankheit. Als Hauptsymptom wird immer die Melancholie genannt, doch in den meisten Fällen treten bei Betroffenen noch zahlreiche anderen Symptome…
Dr. Sebastian Zumdick: Es gibt mehrere Typen einer Depression
Dr. Sebastian Zumdick ist Psychologischer Psychotherapeut in der Fliedner Klinik Düsseldorf. Mit ihm sprechen wir über Symptome einer Depression, Auftreten in Episoden sowie häufigeres Erkranken von Frauen. Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Krankheit. Als Hauptsymptom wird immer die Melancholie genannt, doch in den meisten Fällen treten bei Betroffenen noch zahlreiche anderen Symptome auf….
Prof. Dr. Martin Ruskowski: Menschen sind Maschinen vielfach überlegen
Prof. Dr. Martin Ruskowski ist Vorstandsvorsitzender der SmartFactory Kaiserslautern, Forschungsbereichsleiter am DFKI und Leiter des Fachbereichs WSKL an der TU Kaiserslautern. Mit ihm sprechen wir über Smart Factory, Prozessoptimierung sowie maßgeblicher Treiber der Digitalisierung. Viele denken an Fließbänder, große Maschinen und Roboter, wenn sie den Begriff Smart Factory hören. Aber was genau ist eigentlich eine…
Dr. Jan Wehinger: Circular Economy: Materialien immer wieder verwendet
Dr. Jan Wehinger ist Partner und Head of Cluster Customer Product and Services bei MHP. Mit ihm sprechen wir über das Wirtschaftsmodell der Zukunft, lineare Wirtschaft sowie Förderung der Ressourcenschonung. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Dr. Jan Wehinger: Es ist ganz simpel:…