Hermann Achenbach ist Leiter der Forschungsgruppe für „Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft“ am SKZ in Würzburg. Mit ihm sprechen wir über das Wirtschaftsmodell der Zukunft, Lebenszyklus von Produkten sowie Wiederaufbereitungstechnologien. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Hermann Achenbach: Bei der Circular Economy geht es darum,…
Autor: Monique Fritsche
Prof. Dr. Tobias Stucki: Effiziente Nutzung von bestehenden Ressourcen
Prof. Dr. Tobias Stucki ist Co-Institutsleiter der Berner Fachhochschule. Mit ihm sprechen wir über Abfallmengen, Wiederverwendung von Materialien sowie politischen und gesellschaftlichen Druck auf Unternehmen. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Prof. Dr. Tobias Stucki: Ziel der Kreislaufwirtschaft ist es, bestehende Ressourcen so…
Andreas Nobell: Die Zukunft liegt in einer Kreislaufwirtschaft
Andreas Nobell ist Development Manager bei TCO Development. Mit ihm sprechen wir über Kreislaufwirtschaft, Auswirkung von IT-Produkten sowie Nachhaltigkeit. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Andreas Nobell: Die Kreislaufwirtschaft ist das Gegenteil der linearen Wirtschaft. Anstatt Produkte herzustellen, zu benutzen und sie im…
Rebecca Tauer: Ressourcenhunger unserer linearen Wirtschaft ist riesig
Rebecca Tauer ist Programmleiterin für Circular Economy beim WWF Deutschland. Mit ihr sprechen wir über lineare Logistik des Produzierens, Schutz von Ökosystemen sowie wirtschaftliche Resilienz. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Rebecca Tauer: In der Circular Economy geht es darum, die lineare Logik…
Philipp Wichert: Einsatz von Primärrohstoffen reduzieren
Philipp Wichert ist Senior Consultant bei TIM CONSULTING in Stuttgart. Mit ihm sprechen wir über lineare Wirtschaft, Ressourcenschonung sowie Integration im eigenen Unternehmen. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Philipp Wichert: In der Circular Economy werden Materialien am Ende ihres Lebenszyklus nicht entsorgt,…
Stefan Blachfellner: Regenerative Kreislaufwirtschaft erhöht den Wert der materiellen Ressourcen
Stefan Blachfellner ist Managing Director beim Circular Economy Forum Austria. Mit ihm sprechen wir über Klimawandel, Umweltverschmutzung sowie das Ziel einer Kreislaufwirtschaft. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Stefan Blachfellner: Die Kreislaufwirtschaft ist ein systemischer Lösungsansatz, mit dem globale Herausforderungen wie Klimawandel, Verlust…
Stefan Alscher: Wirtschaftliches Wachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppeln
Stefan Alscher ist Ressourceneffizienz-Berater der Effizienz-Agentur NRW. Mit ihm sprechen wir über ganzheitliche Kreisläufe, Circular Economy sowie gegenwärtige Wirtschaftsweise. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Stefan Alscher: Um ressourcenschonender zu wirtschaften, müssen wir zukünftig mehr in ganzheitlichen Kreisläufen denken. Die EU-Strategie der Circular…
Dr. Baran Kizil: Eine gesunde Skepsis ist stets angebracht
Dr. Baran Kizil ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei LTMK Rechtsanwälte und Steuerberater PartmbB in Köln. Mit ihm sprechen wir über Vishing, Vorgehen von Trickbetrügern sowie neue Betrugsmethoden. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Dr. Baran Kizil: Hinter…
Christopher Suffner: Zirkuläre Wertschöpfung ist unerlässlich
Christopher Suffner ist Geschäftsführer von Quantum Yang in München. Mit ihm sprechen wir über Rohstoffknappheit, steigende Kosten für Material sowie Circular Economy. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Christopher Suffner: Die Klimakrise, die Rohstoffknappheit, sowie die steigenden Kosten für Material & Energie erfordern…
Carina Hermandi: Fehlende Nachhaltigkeit wird langfristig teuer
Carina Hermandi ist wirtschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Ruhr West. Mit ihr sprechen wir über Circular Economy, Wirtschaftssysteme sowie ökologische Grenzen. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Carina Hermandi: Das Konzept der Circular Economy beschreibt ein nachhaltiges Wirtschaftssystem, in dem in möglichst geschlossenen…
Dr. Mateusz Wielopolski: Ökologische Nachhaltigkeit wird wirtschaftlich umgesetzt
Dr. Mateusz Wielopolski ist Geschäftsführer von ÆVOLUTION® – Circular Materials Innovation in Bayreuth. Mit ihm sprechen wir über aktuelle Wirtschaftsmodelle, Nachhaltigkeit sowie Kreislaufwirtschaft. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Dr. Mateusz Wielopolski: Das Problem ist, dass die aktuellen Wirtschaftsmodelle sich als nicht nachhaltig…
Armin Neises: Die Klimakrise wird bleiben
Armin Neises ist Geschäftsführer der WAVES S.à r.l. in Luxemburg. Mit ihm sprechen wir über das Wirtschaftsmodell der Zukunft, lineare Wirtschaft sowie Nachhaltigkeit. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Armin Neises: Circular Economy stellt ein Ideal dar, bei dem es darum geht, dass…