Ingrid Brand-Hückstädt: „Kettenarbeitsverträge“ sind unwirksam

Ingrid Brand-Hückstädt ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Plön. Mit ihr sprechen wir über befristete Arbeitsverträge, Flexibilität für Arbeitgeber sowie unterschiedliche Auftragslagen. Befristete Arbeitsverträge sind beliebt bei Arbeitgebern, aber nicht bei Arbeitnehmern. Führt eine Befristung von Arbeitsverträgen eigentlich zu einer weitgehenden Aushebelung des Arbeitsschutzes? Ingrid Brand-Hückstädt: Grundsätzlich hat der Gesetzgeber bei der Zulassung von befristeten…

Christopher Kress: Vorfälligkeitsentschädigung

Christopher Kress ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Rechtsanwälte Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann in Esslingen am Neckar. Mit ihm sprechen wir über Immobiliendarlehen, Vorfälligkeitsentschädigung sowie Einsatz des Widerrufsjokers. Verbraucher, die ein nach dem 20. März 2016 abgeschlossenes Immobiliendarlehen gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst haben, können die Entschädigung von der Bank zurückfordern. Warum ist es überhaupt…

Karsta Blob: Befristung bedeutet auch eine wirtschaftliche Unsicherheit

Karsta Blob ist Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei Förster & Blob in Schwabach. Mit ihr sprechen wir über befristete Arbeitsverträge, Beliebtheit bei Arbeitgebern sowie Aushebelung des Arbeitsschutzes. Befristete Arbeitsverträge sind beliebt bei Arbeitgebern, aber nicht bei Arbeitnehmern. Führt eine Befristung von Arbeitsverträgen eigentlich zu einer weitgehenden Aushebelung des Arbeitsschutzes? Karsta Blob: Der entscheidende Unterschied zwischen…

Dr. Claudia Hahn: Kündigung von befristeten Arbeitsverträgen

Dr. Claudia Hahn ist Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei FRAHM KUCKUK HAHN Rechtsanwälte PartG mbB in Stuttgart. Mit ihr sprechen wir über befristete Arbeitsverträge, Arbeitsschutzgesetz sowie Voraussetzung für eine vereinbarte Befristung.  Befristete Arbeitsverträge sind beliebt bei Arbeitgebern, aber nicht bei Arbeitnehmern. Führt eine Befristung von Arbeitsverträgen eigentlich zu einer weitgehenden Aushebelung des Arbeitsschutzes? Dr….

Jens Ferner: Umgang mit gefälschten Impfpässen

Jens Ferner ist Rechtsanwalt und Inhaber der Anwaltskanzlei Ferner Alsdorf. Mit ihm sprechen wir über gefälschte Impfpässe, Strafen durch die Justiz sowie Urkundenfälschungen. Seit kurzem beschäftigt sich das Landgericht Osnabrück mit gefälschten Impfpässen. Wie behandelt die Justiz eine Fälschung von Gesundheitszeugnissen gemäß §§277, 279 StGB? Jens Ferner: Um die Problematik zu verstehen, muss man das…

Christoph M. Huppertz: Täuschung im Rechtsverkehr

Christoph M. Huppertz ist Rechtsanwalt und Gesellschafter in seiner Kanzlei MOMM UND HUPPERTZ in Aachen. Mit ihm sprechen wir über Gesundheitszeugnis, Täuschung einer Behörde sowie Urkundenfälschung. Seit kurzem beschäftigt sich das Landgericht Osnabrück mit gefälschten Impfpässen. Wie behandelt die Justiz eine Fälschung von Gesundheitszeugnissen gemäß §§277, 279 StGB? Christoph M. Huppertz: Bis zum 24.11.2021 galt…

Tobias Reinhart: Allgemeine Regelungen bei Urkundenfälschungen

Tobias Reinhart ist Rechtsanwalt in der Kanzlei RECHTSANWÄLTE IMHOF & PARTNER in Aschaffenburg. Mit ihm sprechen wir über gefälschte Impfpässe, Umgang mit der Justiz sowie Strafbarkeitslücke. Seit kurzem beschäftigt sich das Landgericht Osnabrück mit gefälschten Impfpässen. Wie behandelt die Justiz eine Fälschung von Gesundheitszeugnissen gemäß §§277, 279 StGB? Tobias Reinhart: Sämtliche veröffentlichten und mir bekannten…

Armin Wahlenmaier: Bei Verbraucherdarlehen besteht generell ein Widerrufsrecht

Armin Wahlenmaier ist Rechtsanwalt in der Kanzlei TREWIUS Rechtsanwälte in Eislingen. Mit ihm sprechen wir über Immobiliendarlehen, Vorfälligkeitsentschädigung sowie Einsatz eines Widerrufsjokers. Verbraucher, die ein nach dem 20. März 2016 abgeschlossenes Immobiliendarlehen gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst haben, können die Entschädigung von der Bank zurückfordern. Warum ist es überhaupt möglich, unter Umständen, die Vorfälligkeitsentschädigung…

Anne Francken: Auch eine Verlängerung muss schriftlich vereinbart werden

Anne Francken ist kaufmännische Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin bei der BASF Schwarzheide GmbH. Mit ihr sprechen wir über befristete Arbeitsverträge, Arbeitsschutz sowie vereinbarte Befristungen. Befristete Arbeitsverträge sind beliebt bei Arbeitgebern, aber nicht bei Arbeitnehmern. Führt eine Befristung von Arbeitsverträgen eigentlich zu einer weitgehenden Aushebelung des Arbeitsschutzes? Anne Francken: Nein, das Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG) wurde durch Umsetzung europäischer…

Christian Barthelmes: Gefälschter Impfausweis – Strafbarkeit?

Christian Barthelmes ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Stühlein, Barthelmes und Kollegen in Bamberg. Mit ihm sprechen wir über gefälschte Impfpässe, mögliche Strafen sowie eine Strafbarkeitslücke. Seit kurzem beschäftigt sich das Landgericht Osnabrück mitgefälschten Impfpässen. Wie behandelt die Justiz eine Fälschung vonGesundheitszeugnissen gemäß §§277, 279 StGB? Christian Barthelmes: Es ist zu unterscheiden zwischen dem Umgang mit…

Carmela Caiazza: Wiedereinstellungsvereinbarung

Carmela Caiazza ist Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei MEIXNER GbR in Nürnberg. Mit ihr sprechen wir über Wiedereinstellungszusagen, saisonale Entlassungen sowie schriftliche Vereinbarungen. Nach einer Kündigung wird manchen Arbeitnehmern gesagt, dass man sie in ein paar Monaten, wenn der Bedarf an Arbeitskräften erneut steige, wieder einstellen werde. In welchen Branchen ist so etwas üblich…

Ilka Schmalenberg: Saisonale Schwankungen

Ilka Schmalenberg ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei Schmalenberg in Nürnberg. Mit ihr sprechen wir über Arbeitslosigkeit, Kündigungen sowie Rechtsfolgen bei Nichteinhaltung einer Wiedereinstellungsvereinbarung. Nach einer Kündigung wird manchen Arbeitnehmern gesagt, dass man sie in ein paar Monaten, wenn der Bedarf an Arbeitskräften erneut steige, wieder einstellen werde. In welchen Branchen ist so etwas üblich und…