Wie können smarte Technologien in Einfamilienhäusern, Bauträgerprojekten und im gewerblichen Bereich sinnvoll eingesetzt werden? Heute sprechen wir mit Christian Wigge, Vorstandsvorsitzender der Smart Concepts AG, über Smart Buildings.
Kategorie: Digitales
Interviews mit Entscheidungsträger aus der digital-Wirtschaft. In der Rubrik Digitales erwarten Sie alle Neuigkeiten.
Mit welchen Technologien arbeiten smarte Häuser? Christian Wigge (Smart Concepts AG)
Mit welchen Technologien arbeiten smarte Häuser? Diese Frage beantwortet Christian Wigge, Vorstandsvorsitzender der Smart Concepts AG, beim Businesstalk am Kudamm.
Lukas Hellwig: Etablierte Geschäftsmodelle wurden hinterfragt
Lukas Hellwig ist Geschäftsführer & Recruiter der QRcom GmbH. Mit ihm sprechen wir über Fachkräftemangel, Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie die sinkende Nachfrage. Der Fachkräftemangel in Ausbildungsberufen ist geraumer Zeit ein großes Thema. Welche Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie auf die ohnehin schon wackelige Ausbildungsbranche? Lukas Hellwig: Ich habe die Befürchtung, dass die Corona-Pandemie die Ausbildungsbranche auch…
Stefan Borggreve: Wir sind auf dem richtigen Weg
Stefan Borggreve ist CDO bei Hellmann Worldwide Logistics. Mit ihm sprechen wir über Digitalisierung sowie den Transformationsprozess. Digitalisierung ist in aller Munde. Wie weit ist Ihr Unternehmen in diesem Transformationsprozess? Stefan Borggreve: Bei Hellmann Worldwide Logistics findet die Digitalisierung in allen Unternehmensbereichen statt: Angefangen bei digitalen Arbeitsplätzen für unsere global tätigen Beschäftigten, über digitale Kundenerfahrungen…
Timo Salzsieder: Der Fachkräftemangel im Bereich Digital ist eklatant
Timo Salzsieder ist CIO bei der METRO AG. Mit ihm sprechen wir über Digitalisierung sowie analoge Geschäftsprozesse. Die Zurückhaltung gegenüber der Digitalisierung in deutschen Unternehmen hat neuesten Erkenntnissen des Digitalverbandes Bitcom gemäß seit Beginn der Corona-Krise 2020 nachgelassen. Der Nutzen von digitalen Prozessen scheint in den meisten Köpfen der Verantwortlichen angekommen. Sehen Sie das auch…
Ines Schmidt: Gendergerechte Sprache verhindert Diskriminierungen
Ines Schmidt ist Diversity-Beauftragte der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Mit ihr sprechen wir über Verhinderung von Diskriminierung, Geschlechtergerechtigkeit sowie gendergerechte Sprache. Die FAZ und die Hochschule Darmstadt haben in einer Umfrage herausgefunden, dass 16 von 30 DAX-Unternehmen die Einführung von gendergerechter Sprache planen. Wie ist Ihre Meinung dazu? Ines Schmidt: Die BVG begrüßt die Einführung von…
Jelka Winiarski: Gleichberechtigung im Unternehmen
Jelka Winiarski, Center of Excellence Accor Talents Northern Europe, spricht im Interview mit uns über Gastfreundlichkeit sowie Frauenanteil im Unternehmen. Gendergerechte Sprache soll Diskriminierung verhindern, plant Ihr Unternehmen ähnliche Maßnahmen und welche Diskriminierungsprävention nutzen Sie? Jelka Winiarski: Als Hospitality-Unternehmen sind Gastfreundschaft und Diversität Teil unseres Grundverständnisses. Dazu gehört, dass Gäste wie auch Mitarbeiter in ihrer…
Tobias Fausch: Die Digitalisierung ist Teil der Lösung
Tobias Fausch ist Chief Information Officer (CIO) der BayWa. Im Interview sprechen wir mit ihm über Digitalisierung, Bitcom sowie Homeoffice. Die Zurückhaltung gegenüber der Digitalisierung in deutschen Unternehmen hat neuesten Erkenntnissen des Digitalverbandes Bitcom gemäß seit Beginn der Corona-Krise 2020 nachgelassen. Der Nutzen von digitalen Prozessen scheint in den meisten Köpfen der Verantwortlichen angekommen. Sehen…
Bernhard Steenken: Nachhaltige Industrieproduktion
Bernhard Steenken ist CEO bei SMS digital GmbH in Düsseldorf. Im Interview spricht er mit uns über Produktionsprozesse, intelligente Technologien sowie CO2-freie Stahlproduktion. Digitalisierung ist in aller Munde. Wie weit ist Ihr Unternehmen in diesem Transformationsprozess? Bernhard Steenken: Als Softwareunternehmen stehen wir hier natürlich an vorderster Stelle. Unsere Kunden sind Unternehmen aus der Metallindustrie. Wir…
Philipp Powilleit: IKEA Home Smart macht den Alltag leichter
Philipp Powilleit ist Core Area Specialist bei IKEA. Mit ihm sprechen wir im Interview über Smart-Home-Technologien, Überangebot an Smart-Devices sowie CO2-Ausstoss. Unsere Welt soll schöner, sauberer und moderner werden. Smart Home-Technologien sind ein Teil davon, aber scheinen durch die große Vielfalt teuer und nicht bezahlbar zu sein. Wie sehen Sie das? Philipp Powilleit: Wir bei…
Alexandra Lange: Sehr bewusst mit Sprache umgehen
Alexandra Lange, Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation beim Mosaik Unternehmensverbund in Berlin, spricht im Interview über gendergerechter Sprache, Verhinderung von Diskriminierung sowie Frauenanteil im Unternehmen. Die FAZ und die Hochschule Darmstadt haben in einer Umfrage herausgefunden, dass 16 von 30 DAX-Unternehmen die Einführung von gendergerechter Sprache planen. Wie ist Ihre Meinung dazu? Alexandra Lange: Als einer…
Dr. Reiner Fageth: Digitalisierung in deutschen Unternehmen
Dr. Reiner Fageth, Vorstand CEWE, spricht im Interview über Bitcom, digitale Prozesse sowie Fachkräftemangel. Die Zurückhaltung gegenüber der Digitalisierung in deutschen Unternehmen hat neuesten Erkenntnissen des Digitalverbandes Bitcom gemäß seit Beginn der Corona- Krise 2020 nachgelassen. Der Nutzen von digitalen Prozessen scheint in den meisten Köpfen der Verantwortlichen angekommen. Sehen Sie das auch so? Dr….