Der schnelle Fisch isst den Großen – Daniel Kohl (Synaworks)

Daniel Kohl ist Geschäftsführer der Synaworks GmbH. Im Interview spricht er über die Digitalisierung von Geschäftsprozessen mittels SAP-Lösungen. In der letzten Krise hat sich gezeigt, dass Unternehmen und öffentliche Einrichtungen wie Schulen nicht hinreichend digitalisiert sind. Was sind Ihre Erfahrungen bezüglich der Digitalisierung der Wirtschaft? Daniel Kohl: Gerade die Banken- und Versicherungsbranchen sind hinsichtlich der…

Nico Hüsch: „Die Zeichen stehen eindeutig auf Verbesserung“

Wir sprechen mit Nico Hüsch, Geschäftsführer der Nico Hüsch GmbH, über die Digitalisierung in der Finanzbranche. Viele erwarten eine noch stärkere Digitalisierung des Finanz- und Versicherungsvertriebs. Wie sehen Sie das? Nico Hüsch: Ich freue mich über den fortschreitenden Digitalisierungsgrad der Finanzbranche. In Ihrer Frage bezeichnen Sie die Entwicklung der letzten Jahre implizit als „stark“ –…

Algorithmen von Werbeplattformen werden immer smarter – Hendrik Herms

Hendrik Herms ist Geschäftsführer der Löwenstark Consulting GmbH. Im Interview spricht er über den Stand der Digitalisierung in Deutschland und einfache Maßnahmen, die auch KMU umsetzen können. In der letzten Krise hat sich gezeigt, dass Unternehmen und öffentliche Einrichtungen wie Schulen nicht hinreichend digitalisiert sind. Was sind Ihre Erfahrungen bezüglich der Digitalisierung der Wirtschaft? Hendrik…

Komplett eigenverantwortlich und autark arbeiten – Petra Schindel (Pitchpunks)

Petra Schindel ist Inhaberin von Pitchpunks. Im Interview spricht sie über die Auswirkungen der Corona-Krise auf kreative Freelancer und Designer. „Corona konnte keiner voraussehen“ – tatsächlich nicht? Seit 2009 gibt es eine ISO-Norm für Risikomanagement (31000). Waren Sie auf die Krise ausreichend vorbereitet? Petra Schindel: Keiner konnte vorhersehen, dass uns 2020 eine noch nie dagewesene…

„Die Wirtschaft hat das gewaltige Potenzial von Digitalisierung erkannt, aber vielfach noch nicht vollends umgesetzt.“

Wir sprechen mit Steffen Brehme, Geschäftsführer der europaweit tätigen Lobster GmbH mit Sitz am Starnberger See – ein auf Software für Daten- und Systemintegration, Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen spezialisiertes Unternehmen. Im Interview spricht Steffen Brehme über seine Erfahrungen hinsichtlich Digitalisierung in der Wirtschaft, aktuelle Trends und Lobsters Ansatz, andere Firmen bei ihrer Digitalisierung zu…

„Ein nachhaltiges Wachstum ist heutzutage ohne eine zielorientierte Digitalisierungsstrategie nicht mehr möglich.“

Wir sprechen mit Sven Giebler, Digitalberater aus Bonn, der Unternehmer und Unternehmen beim digitalen Wandel und der Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen unterstützt, über den Fortschritt der Digitalisierung in deutschen Wirtschaftsunternehmen. In der letzten Krise hat sich gezeigt, dass Unternehmen und öffentliche Einrichtungen wie Schulen nicht hinreichend digitalisiert sind. Was sind Ihre Erfahrungen bezüglich der Digitalisierung…

Lage im Reisesektor ist sehr kritisch – Stefan Pape (ReiseRecht)

Stefan Pape ist Gründer von ReiseRecht. Im Interview spricht er über die Krise der Branche und den Versuch vieler Anbieter Kunden um ihre Ansprüche zu bringen.  „Corona konnte keiner voraussehen“ – tatsächlich nicht? Seit 2009 gibt es eine ISO-Norm für Risikomanagement (31000). Waren Sie auf die Krise ausreichend vorbereitet? Stefan Pape: Politik und Behörden hätten…

Start Ups müssen sichere und stabile Strukturen aufbauen – Daniel Götting (Helpmade)

Daniel Götting ist einer der Gründer von Helpmade. Im Interview spricht er über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Start-Up-Szene. Corona konnte keiner voraussehen“ – tatsächlich nicht? Seit 2009 gibt es eine ISO-Norm für Risikomanagement (31000). Waren Sie auf die Krise ausreichend vorbereitet? Daniel Götting: Unser Geschäftsmodell funktioniert nur durch den (meist) physischen Kontakt von…

„Die Supply Chain Transparenz und Resilienz erhöhen“

Wir sprechen mit Stefan Treiber, Geschäftsführer von candidus Management Consulting, einer mittelständischen Unternehmensberatung im Bereich Supply Chain & Transformation Management, über die Auswirkungen der Corona Pandemie auf das internationale Lieferkettenmanagement. Die Corona-Krise hat die Schwächen des Just-In-Time-Managements mit langen Lieferketten gezeigt. Welche Auswirkungen hatte der Lockdown auf Ihr Unternehmen bzw. Ihre Kunden? Stefan Treiber: Den…

„Die Pandemie wird Lieferketten nachhaltig verändern“ – Thibault Pucken (Inverto)

Wir sprechen mit Thibault Pucken, Geschäftsführer von INVERTO, eine internationale Unternehmensberatung, die auf Einkauf und Supply Chain Management spezialisiert ist, über die Auswirkungen der Corona Pandemie auf das internationale Lieferkettenmanagement. Die Corona-Krise hat die Schwächen des Just-In-Time-Managements mit langen Lieferketten gezeigt. Welche Auswirkungen hatte der Lockdown auf Ihre Kunden? Thibault Pucken: Die Auswirkungen waren tatsächlich…

Auf die nächste Krise besser vorbereitet sein – Zeèv Rosenberg (i31 Hotel)

Wir sprechen mit Zeèv Rosenberg vom i31 Hotel aus Berlin, über die Auswirkungen der Corona Pandemie auf das Hotelgewerbe. Corona hat den Tourismus in Deutschland zum Erliegen gebracht. Wie geht es Ihrem Haus seit der Lockerung der Gesundheitsmaßnahmen im Zuge der Pandemie? Zeèv Rosenberg: Wir haben alle erforderlichen Maßnahmen, welche von der Dehoga und dem…

Mittelständische Firmen sollten Investments in die digitale Zukunft wagen – René Piper (Studio 2038)

René Piper ist Geschäftsführer der Hamburger Agentur Studio 2038. Im Interview spricht er über die Notwendigkeit sich systematisch mit Fragen der Digitalisierung zu beschäftigen und rät auch KMU sich dem Thema zu widmen. In der letzten Krise hat sich gezeigt, dass Unternehmen und öffentliche Einrichtungen wie Schulen nicht hinreichend digitalisiert sind. Was sind Ihre Erfahrungen…