Stephan Auge: IT-SiG. 2.0

Stephan Auge ist Teamleiter und Berater für Managementsysteme. Bei der migosens GmbH liegt sein Schwerpunkt auf der Implementierung von Managementsystemen, vorrangig von Informationssicherheitsmanagementsystemen nach ISO27001. Auch die Prozessoptimierung und Beratungen zum Risikomanagement zählen zu seinen Aufgaben. Darüber hinaus ist Stephan Auge als Lead Auditor für die ISO27001, den IT-Sicherheitskatalog und KRITIS-Prüfungen beim TÜV Rheinland bestellt….

Frank Roebers: Schwachstellen in den Systemen identifizieren

Frank Roebers ist Vorsitzender des Vorstands der Synaxon AG. Mit ihm sprechen wir über Erfahrungen mit Hackern, ungezielte Attacken sowie Schutz vor Angriffen. Die Hacker hatten bereits personenbezogene Daten erbeutet, als die Haftpflichtkasse ihre Systeme vom Netz nahm. Haben Sie ebenso Erfahrungen mit Hackern machen müssen? Frank Roebers: Natürlich haben auch wir im Zuge der…

Niclas Matz: Cyberangriffe werden zunehmen

Niclas Matz ist Geschäftsführer von Cyber Curriculum. Mit ihm sprechen wir über zunehmende Cyber-Attacken, jährliche Schadenssumme sowie IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Nahezu die gesamte deutsche Wirtschaft ist von Cyber-Attacken betroffen. Die Schäden erreichten zuletzt eine jährliche Summe von 220 Milliarden Euro. Nun ist es am 28. Mai 2021 in Kraft getreten: das IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Doch was umfasst…

Dr. Daniel Kaboth: Neue Form des Betrugs

Dr. Daniel Kaboth ist Rechtsanwalt in der Kanzlei AMPERSAND in München. Mit ihm sprechen wir über Vishing, Weitergabe vertraulicher Informationen sowie Unterschied zu Phishing. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Dr. Daniel Kaboth: Beim Vishing handelt es sich…

Dr. Thomas A. Degen: Cyberkriminalität

Dr. Thomas A. Degen ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Jordan & Wagner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Stuttgart. Mit ihm sprechen wir über Phishing, Vishing sowie weitere Betrugsmethoden. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Dr. Thomas A. Degen: Vishing ist…

Karl-Heinz Knöchel: Art der Angriffe hat sich verändert

Karl-Heinz Knöchel ist Inhaber von Knöchel IT Consulting UG. Mit ihm sprechen wir über Erfahrungen mit Hackern, personenbezogene Daten sowie Cyberangriffe. Die Hacker hatten bereits personenbezogene Daten erbeutet, als die Haftpflichtkasse ihre Systeme vom Netz nahm. Haben Sie ebenso Erfahrungen mit Hackern machen müssen? Karl-Heinz Knöchel: Ja, leider schon zu oft, da die Betreuer der…

Dr. Bernhard Freund: Konten werden abgeräumt

Dr. Bernhard Freund ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei PLANIT LEGAL in Hamburg. Mit ihm sprechen wir über neue Betrugsmethoden, finale Täuschung sowie Ziel der Kriminellen. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Dr. Bernhard Freund: Vishing ist…

Dr. Jana Jentzsch: Sprache wird gezielt als Medium zur Durchführung des Betrugs genutzt

Dr. Jana Jentzsch ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei JENTZSCH IT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über Cyberkriminalität, Abgreifen von Informationen sowie Durchführung des Betrugs. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Dr. Jana Jentzsch: Vishing steht…

Maria-Urania Dovas: Manche Kunden schöpfen aber keinen Verdacht

Maria-Urania Dovas ist Rechtsanwältin in der Kanzlei CSW in München. Mit ihr sprechen wir über sprachliche Fortentwicklung von Phishing, Abgreifen von Zugangsdaten sowie Vortäuschen nicht zutreffender Gegebenheiten. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Maria-Urania Dovas: „Vishing“ ist gewissermaßen…

Kristina Dimitrova: Vishing ist eine Form des Trickbetrugs im Internet

Kristina Dimitrova ist Rechtsanwältin in der Kanzlei WERNER Rechtsanwälte Informatiker. Mit ihr sprechen wir über Trickbetrug, Phishing sowie Druck auf Bankkunden. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Kristina Dimitrova: Vishing ist eine Form des Trickbetrugs im Internet. Die…

Christina Grewe: Vishing ist eine Form des Betrugs im Internet

Christina Grewe ist Rechtsanwältin in der Kanzlei LexNovis in Mannheim. Mit ihr sprechen wir über Betrugsformen, Voice Phishing sowie gefälschte Webseiten. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Christina Grewe: Vishing ist eine Form des Betrugs im Internet. Die…

Dr. Maximilian Greger: Vishing ist ganz allgemein Trickbetrug im Internet

Dr. Maximilian Greger ist Rechtsanwalt in der Kanzlei SNP Schlawien Partnerschaft mbB in München. Mit ihm sprechen wir über Phishing, Vishing sowie weitere Betrugsmethoden. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Dr. Maximilian Greger: Vishing ist (wie auch Phishing…