Dr. Carsten Christmann: Gründe für Enterbung sind mannigfaltig

Dr. Carsten Christmann ist Geschäftsführender Partner von BWS legal Dr. Backes + Partner Rechtsanwälte mbB. Mit ihm sprechen wir über Berliner Testament, Alleinerben sowie Unterschied zwischen Enterbung und Verzicht. Enterbungen kommen immer wieder in den besten Familien vor. Was sind Gründe aus denen Erblasser die Nachfahren enterben möchten? Dr. Carsten Christmann: Die Gründe für eine…

Prof. Dr. Susanne Goretzki: Globale Mindeststeuer für Unternehmen

Prof. Dr. Susanne Goretzki ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Goretzki & Kaul in Frankfurt am Main. Mit ihr sprechen wir über globale Mindeststeuer, Steuerreform sowie mögliche Steuersatzerhöhung. Was ist Ihre Meinung dazu: Warum soll eine globale Mindeststeuer für Unternehmen eingeführt werden? Prof. Dr. Susanne Goretzki: Die derzeitigen Steuerregeln sind für international agierende Unternehmen, vor allem…

Dr. Eva Kreienberg: Nicht alle Familien sind intakt

Dr. Eva Kreienberg ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Rechtsanwälte K & K in Kaiserslautern. Mit ihr sprechen wir über Kontaktabbruch, Streitigkeiten in der Familie sowie Enterbungen. Enterbungen kommen immer wieder in den besten Familien vor. Was sind Gründe aus denen Erblasser die Nachfahren enterben möchten? Dr. Eva Kreienberg: Nicht alle Familien sind intakt. Aber auch…

Dr. Markus Arras: Enterbung hat im Wege eines Testaments zu erfolgen

Dr. Markus Arras ist Notar und Rechtsanwalt in seiner Kanzlei NOTAR ARRAS in Pfungstadt. Mit ihm sprechen wir über Enterbung, fehlenden Kontakt sowie Streitigkeiten innerhalb der Familie. Enterbungen kommen immer wieder in den besten Familien vor. Was sind Gründe aus denen Erblasser die Nachfahren enterben möchten? Dr. Markus Arras: Häufig wünscht der Testierende eine Enterbung,…

Karl Matthäus Schmidt: Herkömmliche Banken finanzieren sich durch Provisionen

Karl Matthäus Schmidt ist CEO der Quirin Privatbank AG. Mit ihm sprechen wir über Honorarberatung in Deutschland, Provisionsberatung sowie Nachbesserungsbedarf. Die Honorarberatung ist in Deutschland noch wenig bekannt. Viele halten sie für eine andere Form der Provisionsberatung. Honorarberater stellen ihr Fachwissen und ihre Zeit zur Verfügung, um ihren Klienten zu helfen. Aber wie unterscheiden sich…

Dr. Tamara Große-Boymann: Jeder Erblasser kann gesetzliche Erben frei ausschließen

Dr. Tamara Große-Boymann ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei Große-Boymann in Brandenburg. Mit ihr sprechen wir über Enterbungen, spezielle Anforderungen sowie Pflichtteilsberechtige. Enterbungen kommen immer wieder in den besten Familien vor. Was sind Gründe aus denen Erblasser die Nachfahren enterben möchten? Dr. Tamara Große-Boymann: Die Gründe, die einzelne Erblasser dazu veranlassen, ihre Abkömmlinge zu enterben, sind…

Dr. Stephanie Herzog: Enterbung muss in Form einer letztwilligen Verfügung passieren

Dr. Stephanie Herzog ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Peter & Partner Rechtsanwälte in Würselen. Mit ihr sprechen wir über Enterbungen, Gründe hierfür sowie Anforderungen des Gesetzgebers. Enterbungen kommen immer wieder in den besten Familien vor. Was sind Gründe aus denen Erblasser die Nachfahren enterben möchten? Dr. Stephanie Herzog: Die Gründe sind vielfältig. Verheiratete oder Personen,…

Diana Timpe: Wertsteigerung wird in Ausgleichsbilanz des Zugewinnausgleichs eingestellt

Diana Timpe ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Cottbus. Mit ihr sprechen wir über jährliche Scheidungen, Versorgungsausgleich sowie gemeinsame Immobilien. In Deutschland lassen sich rund 150.000 Paare jährlich scheiden. Geschiedene Ex-Partner müssen ihre Rentenanwartschaften in Form von einem Versorgungsausgleich aufteilen. Welche Versorgungen werden ausgeglichen und welche nicht? Diana Timpe: Beate und Paul haben sich auseinandergelebt….

Stefan Dietz: Rente und Erspartes reichen oft kaum zum Leben

Stefan Dietz ist Büroleiter bei der m2 Immobilien GmbH in Wuppertal. Mit ihm sprechen wir über Immobilienrente, verschiedene Strategien sowie Rückmietverkauf. Verschiedene Strategien ermöglichen es in den eigenen vier Wänden alt werden zu können, ohne finanzielle Einbußen aufgrund von niedrigen Renten hinnehmen zu müssen. Die Immobilienrente ist dabei nur ein Oberbegriff für zum Beispiel die…