Sylvia Schlieder: Kunst ist emotional und bereichert unser Leben

Sylvia Schlieder ist Inhaberin von SCHLIEDER CONTEMPORARY in Frankfurt. Mit ihr sprechen wir über Investitionen in der Kunst, Notwendigkeit von Fachkenntnissen sowie Ausschluss von Totalverlusten. Wer in Kunst investiert, will oft Leidenschaft mit Rendite verbinden. Funktioniert auch oft, doch gerade bei diesem Investment sind Recherche und Fachkenntnis nötig. Dabei hat sich Kunst als Investment über…

Susanne Höhne: Kunstkauf ist immer auch eine emotionale Entscheidung

Susanne Höhne ist Galeristin in der Beuteltier Art Galerie in Leipzig. Mit ihr sprechen wir über Freude an dem Werk, ästhetische Rendite sowie Kunstkauf. Wer in Kunst investiert, will oft Leidenschaft mit Rendite verbinden. Funktioniert auch oft, doch gerade bei diesem Investment sind Recherche und Fachkenntnis nötig. Dabei hat sich Kunst als Investment über die…

Jens-Christian Jensen: Im digitalen Bereich sind künstlerische Werke immer kopierbar

Jens-Christian Jensen ist Chief Strategy Officer bei Digitas Pixelpark. Mit ihm sprechen wir über technische Errungenschaften, NFTs sowie Blockchain. Alle Welt spricht zur Zeit von NFTs, sogenannte „Non-fungible Tokens“. Was sind Non-Fungible Tokens genau? Jens-Christian Jensen: Angetrieben durch die technischen Errungenschaften der letzten Jahrzehnte im Digitalen, erleben wir heute eine immer schneller voranschreitende Transformation unserer…

Miriam Bers: Kunstsammeln ist zumeist eine sehr persönliche Entscheidung

Miriam Bers ist Inhaberin von GoArt! Berlin. Mit ihr sprechen wir über Investitionen in aufstrebende Künstler, reine Wertanlagen sowie ideeller Gewinn. Wer in Kunst investiert, will oft Leidenschaft mit Rendite verbinden. Funktioniert auch oft, doch gerade bei diesem Investment sind Recherche und Fachkenntnis nötig. Dabei hat sich Kunst als Investment über die Jahre als sichere…

Tilman Kriesel: Rendite für qualitätsvolle Kunst kennt keine Grenzen

Tilman Kriesel ist unabhängiger Kunstberater in Hamburg. Mit ihm sprechen wir über Investitionen in die Kunst, Verbindung von Leidenschaft mit Rendite sowie Fachkenntnisse. Wer in Kunst investiert, will oft Leidenschaft mit Rendite verbinden. Funktioniert auch oft, doch gerade bei diesem Investment sind Recherche und Fachkenntnis nötig. Dabei hat sich Kunst als Investment über die Jahre…

Ulrich Hansel: Frauen vermeiden meist hochspekulative Anlagen

Ulrich Hansel ist Senior Financial Consultant bei der MLP Finanzberatung SE in Darmstadt. Mit ihm sprechen wir über Investitionen in Wertpapiere, Unterschied zwischen Frauen und Männern sowie Unterrepräsentation. Laut zahlreichen Studien setzen die meisten Frauen noch auf Sparbücher etc., anstatt in Wertpapiere zu investieren. Studien lässt sich entnehmen, dass viele Frauen dem Kapitalmarkt skeptisch entgegentreten….

Bernhard Rauch: Ein qualifizierter Honorarberater analysiert vollumfänglich die Kundensituation

Bernhard Rauch ist Gesellschafter-Geschäftsführer der BVS-Finanz KG. Mit ihm sprechen wir über Honorarberatung, Hilfe für Klienten sowie Handlungsspielraum. Die Honorarberatung ist in Deutschland noch wenig bekannt. Viele halten sie für eine andere Form der Provisionsberatung. Honorarberater stellen ihr Fachwissen und ihre Zeit zur Verfügung, um ihren Klienten zu helfen. Aber wie unterscheiden sich die Honorar-…

Wolfgang Lieser: Primär sollte Kunst gekauft werden, weil sie begeistert

Wolfgang Lieser ist Geschäftsführer der DAM Projects GmbH in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Kunst als Kapitalanlage, Ausschluss eines Totalverlusts sowie geeignete Investitionen. Wer in Kunst investiert, will oft Leidenschaft mit Rendite verbinden. Funktioniert auch oft, doch gerade bei diesem Investment sind Recherche und Fachkenntnis nötig. Dabei hat sich Kunst als Investment über die…

Stefan Häfele: Alles Neue wird zuerst kritisch gesehen

Stefan Häfele ist Senior Projektmanager bei der re-lounge GmbH in Freiburg. Mit ihm sprechen wir über NFTs, Wertspeicher sowie Investitionsgut mit sehr hohem Risiko. Alle Welt spricht zur Zeit von NFTs, sogenannte „Non-Fungible Tokens“. Was sind Non-Fungible Tokens genau? Stefan Häfele: Das ist eine seltsame Frage, weil sich das durch eine einfache Google-Suche leicht beantworten…

Claudia Sleyfer: Frauen und Finanzen

Claudia Sleyfer ist selbständige Finanzberaterin für die Deutsche Bank. Mit ihr sprechen wir über persönliche Finanzplanung, Unterschiede zwischen Frauen und Männern sowie Gefühl der Überforderung. Laut zahlreichen Studien setzen die meisten Frauen noch auf Sparbücher etc., anstatt in Wertpapiere zu investieren.  Studien lässt sich entnehmen, dass viele Frauen dem Kapitalmarkt skeptisch entgegentreten. Unterscheiden sich die…

Arndt Kühne: Ein Milliardenhype um NFTs

Arndt Kühne ist Gründer und Geschäftsführer der Berliner Digitalagentur Basilicom. Mit ihm sprechen wir über NFTs, Blockchain-Technologie sowie Kryptokunst. Alle Welt spricht zur Zeit von NFTs, sogenannte „Non-Fungible Tokens“. Was sind Non-Fungible Tokens genau? Arndt Kühne: Im Grunde sind NFTs Codeschnipsel auf einer Blockchain. Das können Bilder, Videos, Programme oder Musik sein. Es sind also…