Wiebke Merbeth: Sind ESG-Fonds eine nachhaltige Geldanlage?

Wiebke Merbeth ist Leiterin Nachhaltigkeit bei der BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH. Mit ihr sprechen wir über nachhaltige Anlagefonds, Zweifel von Forschern sowie Placebo-Fonds. ESG-Fonds als sogenannte „Nachhaltige Anlagefonds“ halten nicht, was sie versprechen? Forscher zweifeln am Nutzen von ESG-Fonds, z.B. fürs Klima. Sind ESG-Fonds nur Placebo-Fonds? Wiebke Merbeth: Wichtig ist in erster Linie die Frage, was…

Jörg Fänger: Erreichbarkeit der Ziele hängt von Strategien ab

Jörg Fänger ist Volljurist/Senior Consultant bei MLP in Köln. Mit ihm sprechen wir über Kapitalmarkt, Anlagestrategien von Männern und Frauen sowie Altersarmut. Laut zahlreichen Studien setzen die meisten Frauen noch auf Sparbücher etc., anstatt in Wertpapiere zu investieren. Studien lässt sich entnehmen, dass viele Frauen dem Kapitalmarkt skeptisch entgegentreten. Unterscheiden sich die Anlagestrategien von Männern…

Nadja Schiller: Hohe Nachfrage nach nachhaltigen Investments

Nadja Schiller ist Geschäftsführerin Finanzideen Berlin GmbH. Mit ihr sprechen wir über ESG-Fonds, Anlagefonds sowie Investition in Nachhaltigkeit. ESG-Fonds als sogenannte „Nachhaltige Anlagefonds“ halten nicht, was sie versprechen? Forscher zweifeln am Nutzen von ESG-Fonds, z.B. fürs Klima. Sind ESG-Fonds nur Placebo- Fonds? Nadja Schiller: Ich wünsche mir eine breite, öffentliche Diskussion und vor allem mehr…

Jakob Trefz: Risiko und Rendite sind eng miteinander verbunden

Jakob Trefz ist Leiter Vermögensmanagement beim Finanzdienstleister MLP. Mit ihm sprechen wir über Korrelation zwischen Risiko und Rendite, jährliche Volatilität sowie Tipps für Anleger. Experten raten Anleger/innen immer, sich vor einer Kaufentscheidung Gedanken über Rendite und Risiko zu machen. Inwiefern besteht denn eigentlich eine Korrelation zwischen Risiko und Rendite? Jakob Trefz: Risiko und Rendite sind…

Fabian Pferrer: Anlageformen sind heute deutlich flexibler

Fabian Pferrer ist selbständiger Finanzberater für die Deutsche Bank in Pulheim. Mit ihm sprechen wir über Anlagestrategien, Unterrepräsentation sowie Erleichterung für den Einstieg in die Finanzwelt. Unterscheiden sich die Anlagestrategien von Männern und Frauen eigentlich grundlegend? Fabian Pferrer: Aus meiner Sicht eher nein. Ich denke, dass die Anlagestrategien eher von anderen Dingen geprägt werden als…

Maik Sammer: Lange Sparpläne für Kinder lohnen sich

Maik Sammer ist Geschäftsführer der SCP GmbH in Hamburg. Mit ihm sprechen wir über festverzinsliche Wertpapiere, Depots für Kinder sowie Kapitalerträge. Besonders für junge Menschen heißt es, sich frühzeitig um Geldanlagen und die Altersvorsorge zu kümmern. Welche Möglichkeiten gibt es für Minderjährige und wie unterscheiden sich Kinderdepots von klassischen Depots? Maik Sammer: Es gibt für…

Stefan Kemmler: ETFs sind eine gute Altersvorsorge

Stefan Kemmler ist Honorarberater in Köln und hat sich auf Vermögensberatung und Vermögensverwaltung auf Basis einer Vermögens- bzw. Ruhestandsplanung spezialisiert. Seine Mandanten sind vermögende „Best Ager“ aus der gesamten Bundesrepublik. Mit ihm sprechen wir über frühzeitige Geldanlagen, Möglichkeiten für Minderjährige sowie Kinderdepots. Besonders für junge Menschen heißt es, sich frühzeitig um Geldanlagen und die Altersvorsorge…

Rene Wienholtz: Idealerweise ist soziale oder ökologische Wirkung messbar

Rene Wienholtz ist Gründer und Vorstand LOOM Impact AG. Mit ihm sprechen wir über Social Investment, Philanthropie sowie Sozialinvestitionen. Für viele scheint der Begriff „Social Investment“ immer noch das gängige Spenden für wohltätige Organisationen und Projekte zu sein. Die Bedeutung des Begriffs hat sich allerdings gewandelt. Wie sehen Sie das? Rene Wienholtz: In der Tat…

Axel Hermann: Eine transparente und nachprüfbare Weise ist wichtig

Axel Hermann ist Prokurist bei Hörtkorn Finanzen. Mit ihm sprechen wir über AIF, Sachwertinvestments sowie ESG-Fonds. Könnte sich eine Investition in Nachhaltigkeit … lohnen?“ Axel Hermann: „Ja, unbedingt sogar, vorausgesetzt, dass sowohl die Erträge das Anlageziel erfüllen als auch die Nachhaltigkeit verbindlich nachprüfbar und garantiert ist.“ Die zwei Voraussetzungen werden unserer Kenntnis zufolge am transparentesten…

Tarek Abdelmotaal: Ein fairer Umgang ist die Basis für eine nachhaltige Geschäftsbeziehung

Tarek Abdelmotaal ist Geschäftsführender Gesellschafter der Berlin Impact Capital Group. Mit ihm sprechen wir über nachhaltige Geschäftsbeziehungen, Nachhaltigkeit sowie Ökologie. Für viele scheint der Begriff „Social Investment“ immer noch das gängige Spenden für wohltätige Organisationen und Projekte zu sein. Die Bedeutung des Begriffs hat sich allerdings gewandelt. Wie sehen Sie das? Tarek Abdelmotaal: Zunächst muss…

Falk Leibenzeder: Je höher der Renditewunsch, desto höher das Risiko

Falk Leibenzeder ist Inhaber Leibenzeder Finanzservice in Emmendingen. Mit ihm sprechen wir über Rendite und Risiko vor einer Kaufentscheidung, Anlagedauer sowie Volatilität. Experten raten Anleger/innen immer, sich vor einer Kaufentscheidung Gedanken über Rendite und Risiko zu machen. Inwiefern besteht denn eigentlich eine Korrelation zwischen Risiko und Rendite? Falk Leibenzeder: Bevor es überhaupt zu einer Geldanlage…

Axel Brosey: Die Palette an Fonds ist groß

Axel Brosey ist Fondsmanager bei der Lloyd Fonds AG. Mit ihm sprechen wir über nachhaltige Anlagefonds, ESG-Fonds sowie Investitionen. ESG-Fonds als sogenannte „Nachhaltige Anlagefonds“ halten nicht, was sie versprechen. Forscher zweifeln am Nutzen von ESG-Fonds, z. B. fürs Klima. Sind ESG-Fonds nur Placebo-Fonds? Axel Brosey: Die Frage ist berechtigt, da die Finanzindustrie maßgeblich Anteil an…