Thomas Krziminski: Schadenshöhe durch einen „seriösen“ Gutachter festgestellt lassen

Thomas Krziminski ist Rechtsanwalt in der Kanzlei VVV RECHT in Regensburg. Mit ihm sprechen wir über zunehmende Probleme mit den Kfz-Versicherungen, Nachweise und Dokumente sowie Kfz-Haftpflichtversicherung. Immer öfter klagen Kunden nach einem Unfall, dass ihre Kfz-Versicherung nicht zahlt oder eine mögliche Regulierung durch hohe Wartezeiten verzögert wird. Warum zahlen einige Versicherungen nicht und stellen sich…

Fabian Knigge: Leveraged ETFs halten meist größere Cashposition

Fabian Knigge, CFA der Ginmon Vermögensverwaltung GmbH, spricht im Interview mit uns über neue Finanzprodukte, Leveraged ETFs sowie Wirkung des Zinseffekts.  Immer neue Finanzprodukte kommen auf den Markt, die viele Menschen gar nicht kennen. Was sind denn Leveraged ETFs und wie funktionieren sie? Fabian Knigge: Gehebelte börsengehandelte Fonds (Leveraged ETFs), sind ETFs, die Finanzderivate einsetzen,…

Fabian Kröger: Starke Inflation ist für Sparer ein Problem

Fabian Kröger ist Geschäftsführer Paderfinanzen in Paderborn. Mit ihm sprechen wir über gestiegene Energiekosten, temporäre Steigerung sowie eine zu geringe Inflation.   Stark gestiegene Energiekosten haben das Leben in Deutschland verteuert. Die Verbraucherpreise lagen im Juli 3,8 Prozent über dem Level des Vorjahres. Was sind die Gründe für die anziehende Inflation und welche Produkte werden…

Natascha Lorenz: Für Hausbesitzer ist eine Gebäudeversicherung Pflicht

Natascha Lorenz ist Leiterin Sachversicherung bei der Zurich Gruppe Deutschland. Mit ihr sprechen wir über hohe Kosten für Versicherungen, starke Niederschläge sowie Übernahmen bei Naturkatastrophen. Das Unwetter und das daraus resultierende Hochwasser kostet Versicherungen Milliarden. Ungewöhnlich starke Niederschläge kommen in Deutschland heute doppelt so häufig vor wie vor 100 Jahren. Welche Versicherungen zahlen bei Naturkatastrophen…

Prof. Dr. rer. pol. habil. Klaus Wehrt: Generell sollte ein Depot breit aufgestellt sein

Prof. Dr. rer. pol. habil. Klaus Wehrt ist Inhaber WEHRT – Unabhängige Beratungsdienstleistungen in Finanzen und Kredit GmbH. Mit ihm sprechen wir über steigende Benzinpreise, Rohstoff-ETFs sowie Investitionen. Das Thema Rohstoffe wird durch steigende Benzin- und Bauholzpreise immer präsenter. Auch die Rohstoff-ETFs werden für Anleger beliebter. Können Sie das Wort R.-ETF genauer umschreiben? Prof. Dr. rer. pol….

Dipl.-Wirt.-Ing. Michael Schulte: Je höher die zu erwartende Rendite, desto größer das Risiko

Dipl.-Wirt.-Ing. Michael Schulte ist Msi – Michael Schulte Investmentberatung – in Köln. Mit ihm sprechen wir über Korrelation zwischen Risiko und Rendite, jährliche Volatilität sowie Tipps für Anleger. Experten raten Anleger/innen immer, sich vor einer Kaufentscheidung Gedanken über Rendite und Risiko zu machen. Inwiefern besteht denn eigentlich eine Korrelation zwischen Risiko und Rendite? Dipl.-Wirt.-Ing. Michael…

Philipp Reichenbach: Am besten spart man einfach für die Zukunft des Kindes

Philipp Reichenbach ist Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung. Mit ihm sprechen wir über Geldanlagen für junge Menschen, Altersvorsorge sowie Depot für Junioren. Besonders für junge Menschen heißt es, sich frühzeitig um Geldanlagen und die Altersvorsorge zu kümmern. Welche Möglichkeiten gibt es für Minderjährige und wie unterscheiden sich Kinderdepots von klassischen Depots? Philipp Reichenbach: Minderjährige haben einen…

Michael Mellinghoff: ETFs als Anlagevehikel

Michael Mellinghoff ist Co-Vorsitzender Jury Fintech Germany Award. Mit ihm sprechen wir über computerbasiertes Handeln, Robo Advisor sowie automatisierte Vermögensverwaltung. Der Hype um computerbasiertes Handeln an der Börse ist abgeklungen. Was ist eigentlich ein Robo Advisor und wie funktioniert der Algorithmus? Michael Mellinghoff: Man unterscheidet Ansätze, die den Beratungsteil des Angebots digitalisieren, also den „advice“-Teil,…

Dr. Gabriele Widmann: Sparer sind schon seit sehr vielen Jahren in einem Dilemma

Dr. Gabriele Widmann ist Volkswirtin in der Volkswirtschaftlichen Abteilung der DekaBank. Mit ihr sprechen wir über Anlagehorizont bei pensionierten Anlegern, Börsenschwankungen sowie risikoreiche Anlagen. Warum ist der Anlagehorizont bei pensionierten Anlegern oder Ruheständlern meistens ein komplett anderer als bei jüngeren Anlegern? Dr. Gabriele Widmann: Wer Geld anlegt, tut dies zumeist, um für eine größere Anschaffung…

Markus Latta: Wiedereinführung einer Lagerwirtschaft könnte zu einer Stabilisierung der Preise führen

Markus Latta ist Fachteamleitung Finanzdienstleistungen VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. Mit ihm sprechen wir über Extremwetterereignisse, Klimakrisen sowie Risiko für das deutsche Finanzsystem. Extremwetterereignisse und Klimakrisen könnten dem Finanzwesen mehr schaden als angenommen. Warum sind Klimakrise und Extremwetterereignisse auch ein Risiko für das deutsche Finanzsystem? Markus Latta: Zum einen wird durch diese Ereignisse die Versicherungswirtschaft…

Dr. Georg Thilenius: Kursrückschläge zum Nachkaufen ausnutzen

Dr. Georg Thilenius ist Geschäftsführer Dr. Thilenius Management GmbH in Stuttgart. Mit ihm sprechen wir über Aufwärtstrend an den Börsen, Diversität unter Anlegern sowie Investitionen junger Menschen. Aufwärtstrends an den Börsen – Die Pandemie bringt den Aktienhandel mehr jungen Menschen nahe. Es heißt, es gibt eine Diversität unter Anlegern. Wieso sind in der Pandemie viele…

Nicolas M. Stelter: Leveraged ETFs

Nicolas M. Stelter ist Geschäftsführer Alinea GmbH in Berlin. Mit ihm sprechen wir über neue Finanzprodukte, Leveraged ETFs sowie Wertentwicklung. Immer neue Finanzprodukte kommen auf den Markt, die viele Menschen gar nicht kennen. Was sind denn Leveraged ETFs und wie funktionieren sie? Nicolas M. Stelter: Leveraged ETFs sind eine ganz spannendes Finanzinstrument. Es klingt natürlich…