Carsten Faber: Finanzstrategien mit Tradition und Weitblick

Carsten Faber ist Portfoliomanager und stellvertretender Leiter Vermögensverwaltung der von Buddenbrock Concepts GmbH und Kooperationspartner von transparent-beraten.de. Mit ihm sprechen wir über Altersarmut, Schutz durch Altersvorsorge sowie Vorteile einer privaten Altersvorsorge. Die Hälfte der Deutschen sorgt sich vor Altersarmut. Kann eine Altersvorsorge durch Aktien vor Altersarmut schützen? Carsten Faber: Die Private Altersvorsorge ist im Rahmen…

Ralf Degenhart: Nachhaltigkeit in der Finanzbranche nimmt stetig zu

Ralf Degenhart ist Finanzvorstand der Debeka in Koblenz. Mit ihm sprechen wir über Investitionen in Wirtschaftstätigkeiten, Nachhaltigkeit sowie klassische Kapitalanlagen. Welche Investitionen sind umweltfreundlich und was zählt zu nachhaltigen Geldanlagen? Ralf Degenhart: Grundsätzlich sind dies Investitionen in Wirtschaftstätigkeiten, welche keine Belastung für die Umwelt bedeuten. Dies können umweltfreundliche Technologien sein, wie beispielsweise erneuerbare Energien, nachhaltige…

Lutz Honstetter: Nachhaltigkeit hat einen sehr hohen Stellenwert in der Finanzbranche

Lutz Honstetter ist Chief Investment Officer bei der Zurich Gruppe Deutschland. Mit ihm sprechen wir über umweltfreundliche Investitionen, nachhaltige Geldanlagen sowie Klimaschutz. Welche Investitionen sind umweltfreundlich und was zählt zu nachhaltigen Geldanlagen? Lutz Honstetter: Es gibt verschiedene Formen von umweltfreundlichen Investitionen bei Zurich. Beispiele hierfür sind sogenannte Impact Investments, also Investitionen, welche neben ihren ordentlichen…

Guido Barthels: Negativzinsen und ihre Bedeutung

Guido Barthels ist Senior Portfolio Manager bei der TBF Global Asset Management GmbH in Bad Homburg. Mit ihm sprechen wir über Negativzinsen, Strafzinsen sowie die Euroschuldenkrise 2011. Was sind Negativzinsen und warum gibt es sie? Guido Barthels: Seit den Turbulenzen an den Finanzmärkten nach der Großen Finanzmarktkrise im Jahr 2009, wo viele Staaten massive Schulden…

Andreas Enke: Investition in eine Solaranlage kann umweltfreundlich sein

Andreas Enke ist Vorstand der Geneon Vermögensmanagement AG in Hamburg. Mit ihm sprechen wir über ökologisch orientierte Geldanlagen, nachhaltige Fonds sowie FNG-Siegel. Welche Investitionen sind umweltfreundlich und was zählt zu nachhaltigen Geldanlagen? Andreas Enke: Nachhaltige Geldanlagen schließen umweltfreundliche, oder anders ausgedrückt, ökologisch orientierte Geldanlagen ein. Ihr Ethikbegriff geht aber darüber hinaus. Denn nachhaltige Geldanlagen haben…

Michael Horling: Umweltfreundliche Investitionen

Michael Horling ist Geschäftsführer Grüne Sachwerte. Mit ihm sprechen wir über Umweltfreundlichkeit, Windkraft sowie Aktienfonds. Welche Investitionen sind umweltfreundlich und was zählt zu nachhaltigen Geldanlagen? Michael Horling: Viele Menschen, mit denen ich im Rahmen meiner Tätigkeit als ökologischer Finanzdienstleister spreche, haben sehr individuelle Vorstellungen und Bewertungen davon, was sie als „umweltfreundlich“ empfinden. Immer höhere Windparks…

Claude Burgard: Die Absenkung des Garantiezins ist die logische Konsequenz

Claude Burgard ist selbständiger Versicherungsmakler der Burgard-Versicherungen. Mit ihm sprechen wir über Garantiezins, Treuhänderklausel sowie Konsequenzen für Versicherer. Das Bundesfinanzministerium (BMF) will den Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen zum 01.01.2022 von aktuell noch 0,9 auf dann 0,25 Prozent senken. Warum soll der Garantiezins erneut gesenkt werden? Claude Burgard: Dies geschieht aufgrund festgelegter Regularien, indem der Garantiezins in…

Kerstin Amend-Maar: Der Trend zu Crowdinvesting

Kerstin Amend-Maar ist Geschäftsfeldverantwortliche der VR-Crowd bei der VR Bank Würzburg eG. Mit ihr sprechen wir über Crowdinvesting, Tipps für Investoren sowie Digitalisierung für die Zukunft. Crowdinvesting erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wie erklären Sie sich diesen Trend? Kerstin Amend-Maar: Für die VR-Crowd als Kooperationspartner von Volksbanken Raiffeisenbanken ist dieser „Trend“ letztlich die Digitalisierung des…

Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Weber: Es gibt keinen signifikanten Performanceunterschied

Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Weber ist Senior-Professor an der Fakultät für Betriebswirtschafslehre der Universität Mannheim und Geschäftsführer der Prof. Weber GmbH. Er forscht über alle Aspekte des Behavioral Finance und des Anlagemanagements. In 2007 verfasste Martin Weber mit Mitarbeitern seines Lehrstuhls den wissenschaftlich fundierten Börsenratgeber „Genial Einfach Investieren“, der im Oktober 2007 vom Manager…

Frank Strippel: Investition in die Zukunft

Frank Strippel ist selbstständiger Finanzberater in Solingen. Mit ihm sprechen wir über Altersarmut, Altersvorsorge sowie Indexfonds. Die Hälfte der Deutschen sorgt sich vor Altersarmut. Kann eine Altersvorsorge durch Aktien vor Altersarmut schützen? Frank Strippel: Wir leben seit geraumer Zeit (und vermutlich auch noch eine etwas längere Zeit) mit niedrigen – ja teilweise negativen – Sparzinsen…

Michael Hater: Nachhaltige Geldanlagen

Michael Hater ist Dipl. Anlage- und Vermögensberater und Geschäftsführer Beratungslounge Essen – Service der WWS GmbH. Mit ihm sprechen wir über umweltfreundliche Investitionen, Klimaschutz bei Geldanlagen sowie Nachhaltigkeit. Welche Investitionen sind umweltfreundlich und was zählt zu nachhaltigen Geldanlagen? Michael Hater: In unseren Augen ist der Begriff umweltfreundlich oder nachhaltig etwas weiter zu fassen. Meist sind…

Bernhard Dirr: Wichtig ist das Langlebigkeitsrisiko

Bernhard Dirr ist Geschäftsführer DIRR & KOLLEGEN Versicherungsmakler GmbH. Mit ihm sprechen wir über Senkung des Garantiezins, Konsequenzen sowie mögliche Alternativen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) will den Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen zum 01.01.2022 von aktuell noch 0,9 auf dann 0,25 Prozent senken. Warum soll der Garantiezins erneut gesenkt werden? Bernhard Dirr: Die Frage ist ganz einfach zu…