Harald Brockmann: Investition in eine zukunftsfähige Welt

Harald Brockmann ist Direktor für ethisch-nachhaltige Geldanlage Missionszentrale der Franziskaner GmbH. Mit ihm sprechen wir über umweltfreundliche Investitionen, Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit in der Finanzbranche. Welche Investitionen sind umweltfreundlich und was zählt zu nachhaltigen Geldanlagen? Harald Brockmann: Der Begriff der Nachhaltigen Geldanlage ist ja nicht geschützt und wird von den Akteuren auch unterschiedlich interpretiert. Wir sehen…

Stephanie Heise: Das Angebot an nachhaltigen Anlageprodukten ist groß

Stephanie Heise ist Bereichsleiterin Verbraucherfinanzen und Mitglied der Geschäftsleitung Verbraucherzentrale NRW e.V. Mit ihr sprechen wir über nachhaltige Geldanlagen, Umweltgedanke sowie Vergleich zu klassischen Kapitalanlagen. Welche Investitionen sind umweltfreundlich und was zählt zu nachhaltigen Geldanlagen? Stephanie Heise: In allen Anlageklassen, von Sparprodukten über Investmentfonds, Aktien, Anleihen bis hin zu risikoreichen Direktinvestments, gibt es mittlerweile nachhaltige…

Markus Feistle: Hype der ETF-Fonds ist sachlich unbegründet

Markus Feistle ist Fachwirt für Finanzberatung. Mit ihm sprechen wir über Altersarmut, Altersvorsorge sowie Indexfonds. Die Hälfte der Deutschen sorgt sich vor Altersarmut. Kann eine Altersvorsorge durch Aktien vor Altersarmt schützen? Markus Feistle: Ja, eine kapitalgedeckte, aktienbasierte Altersvorsorge brächte regelmäßig deutlich bessere Ergebnisse als aktuell populäre Modelle. Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass die Altersvorsorge…

Felix Senkler: Der Selbständige muss seine Kosten komplett allein tragen

Felix Senkler ist Inhaber der LVL-Finanzberatung in Frankfurt am Main. Mit ihm sprechen wir über Altersvorsorgepflicht für Selbständige, Solo-Selbständige sowie die Idee eines gemeinsamen Rententopfs. Die Idee der Altersvorsorgepflicht für Selbständige ist nicht neu. Was halten Sie davon? Felix Senkler: Das Thema betrachte ich mit gemischten Gefühlen.  Wenn man hier Fakten betrachtet, stellt sich eher…

Dipl.-Pol. Volkmar H. Haegele: Geld anlegen ist ein Teil des nachhaltigen Konsumierens

Dipl.-Pol. Volkmar H. Haegele ist Fachberater für Finanzdienstleistungen bei grün vorsorgen. Mit ihm sprechen wir über umweltfreundliche Investitionen, den Umweltgedanken sowie Nachhaltigkeit in der Finanzbranche. Welche Investitionen sind umweltfreundlich, und was zählt zu nachhaltigen Geldanlagen? Dipl.-Pol. Volkmar H. Haegele: Jede Investition, die der Natur und dem Klimaschutz hilft, ist umweltfreundlich – Geld anlegen ist ein…

Wiltrud Pekarek: Preisentwicklung von Krankenversicherungen

Wiltrud Pekarek ist Mitglied der Vorstände HALLESCHE Krankenversicherung e.G. Mit ihr sprechen wir über Beitragserhöhung, wenige Rücklagen sowie Sozialgarantie. Es braut sich etwas zusammen über den deutschen Krankenkassen, das wie eine exklusive Beitragserhöhung aussieht. Das wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherung (WIP) spricht von bis zu 40% Erhöhung. Was ist dran an diesem Schreckensszenario? Wiltrud Pekarek:…

Robert Malorny: Das Crowdinvesting in Immobilien ist eine attraktive Alternative

Robert Malorny ist Business Operations Manager bei der mybilio GmbH in Mainz. Mit ihm sprechen wir über Crowdinvesting, hohe Rendite bei geringem Risiko sowie Digitalisierung. Crowdinvesting erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wie erklären Sie sich diesen Trend? Robert Malorny: Angesichts anhaltend niedriger Leitzinsen suchen viele Investoren nach neuen Renditemöglichkeiten. Tagesgelder und Sparkonten bieten keinen hinreichenden…

Thomas Spieß: Oft sind die Preise für eine Immobilie zu hoch angesetzt

Thomas Spieß ist Inhaber der Spieß Finanzberatung in Münster. Mit ihm sprechen wir über Hypothekenzinsen, Auswirkungen auf die Kreditvergabe sowie Zinsbindung. Die Preise für Wohn-Immobilien steigen seit Jahren, zudem steigen die Bauzinsen laut einer Studie von Interhyp. Dennoch sind Käufer scheinbar jeden Preis bereit zu zahlen, um die Immobilie erwerben. Ist das ein Trend, den…

Kevin Eskandary: Das System der Gesetzlichen Rentenversicherung ist zum Scheitern verurteilt

Kevin Eskandary ist Geschäftsführender Gesellschafter der Eskandary Finanzkonzepte GmbH in Mannheim. Mit ihm sprechen wir über Altersvorsorgepflicht für Selbständige, gesetzliche Rentenversicherung sowie Die Idee der Altersvorsorgepflicht für Selbständige ist nicht neu. Was halten Sie davon? Kevin Eskandary: Meiner Meinung nach muss man hier differenzieren und das Thema auf mehreren Ebenen betrachten. Ebene 1: Altersvorsorgepflicht Ja/Nein….

Marcus Knispel: Deutschland hat eines der besten Gesundheitssysteme der Welt

Marcus Knispel ist Versicherungsmakler und Experte für Krankenversicherung der von Buddenbrock Unternehmensgruppe in Essen. Mit ihm sprechen wir über Beitragserhöhung der deutschen Krankenkassen sowie fehlende Rücklagen. Es braut sich etwas zusammen über den deutschen Krankenkassen, das wie eine exklusive Beitragserhöhung aussieht. Das wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherung (WIP) spricht von bis zu 40% Erhöhung. Was…