Stefan Nann: Hedgefonds lagen bei ihren Betrachtungen für Gamestop nicht grundsätzlich falsch

Stefan Nann ist Geschäftsführer und Mitgründer Stockpulse in Köln. Mit ihm sprechen wir im Interview über den Kursanstieg von Gamestop, die Aktion von WallStreetBets sowie eine generelle Instabilität an den Märkten. Kleinanleger haben sich über das Onlineforum Reddit verabredet, um den Aktienkurs des Spieleanbieters Gamestop nach oben zu drücken – erfolgreich. Der Kurs des Unternehmens…

Martin Franssen: Unsere Volkswirtschaft und unser Wohlstand sind ohne PE-Investoren nicht mehr denkbar

Martin Franssen ist Gründer und Geschäftsführer von Interim Excellence GmbH in München. Mit ihm sprechen wir im Interview über Private-Equity-Unternehmen, den zweifelhaften Ruf als Heuschrecken sowie Auswirkungen des Brexit. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Martin Franssen: Es handelt sich um eine im Jahr 2005 von Herrn Müntefering…

Private-Equity: Geschäftsmodell ist transparenter geworden – Harald Rehberg (CFH Management GmbH)

Harald Rehberg ist Geschäftsführer der CFH Management GmbH. Im Interview spricht er über Private-Equity Investitionen, deren Chancen und Risiken sowie die Auswirkungen des Brexit. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Harald Rehberg: Der Begriff entstammt der politischen Diskussion und projiziert an einzelnen Transaktionen festgemachte Vorwürfe auf eine ganze Branche….

Wilfried Sauer: Geld ist genug im Markt

Wilfried Sauer ist Geschäftsführer von topcom communications GmbH. Mit ihm sprechen wir im Interview über Private-Equity-Unternehmen, Investitionen sowie Risikokapitalgeber. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Wilfried Sauer: Dieser Begriff wurde seinerzeit von H. Müntefering geprägt, Etliche PW-Unternehmen haben Unternehmen gekauft, „filetiert“ – oder ausgeschlachtet – und dann in…

Private Equity beruht auf der Schaffung von Mehrwert – Dr. Florian Kreitmeier (SwanCap Partners GmbH)

Dr. Florian Kreitmeier ist Co-CEO der SwanCap Partners GmbH. Im Interview spricht er über Grundvoraussetzungen und Ziele von Private Equity Gesellschaften. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Dr. Florian Kreitmeier: Den Vergleich mit einer Heuschrecke hat einst Herr Müntefering vor ca. 15 Jahren bemüht und damit auf „Investoren“ Bezug…

Matthias Wittenburg: Private-Equity-Investoren planen häufig mit „buy and build“-Strategien

Matthias Wittenburg ist Geschäftsführender Gesellschafter der Companylinks GmbH. Im Interview spricht er über Private-Equity-Investoren und Auswirkungen auf Übernahmekandidaten. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Matthias Wittenburg: Dies geht auf eine Aussage des damaligen SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering zurück. Halten Sie die Kritik an Ihrer Branche gerechtfertigt? Matthias Wittenburg: Wie jede pauschale…

Arndt Rautenberg: Rendite ist ein Ergebnis von Stärke, Wachstum und Ertragskraft

Arndt Rautenberg ist Gründer und Managing Partner von Rautenberg Moritz & Co in Düsseldorf. Mit ihm sprechen wir über Agieren von Private-Equity-Unternehmen, Brexit-Auswirkungen sowie Chance oder Risiko für Übernahmekandidaten. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Arndt Rautenberg: Den Begriff hat Franz Müntefering 2005 geprägt. Ich habe das nochmal…

Dr. Christian Hollenberg: Unsere Portfoliounternehmen haben die Pandemie 2020 ohne Drama überlebt

Dr. Christian Hollenberg ist Managing Director bei der Perusa GmbH in München. Mit ihm sprechen wir über Private-Equality-Unternehmen, gerechtfertigte Kritik sowie Brexit-Auswirkungen. Private-Equity-Unternehmen werden im Volksmund häufig als Heuschrecken bezeichnet. Woher kommt dieser zweifelhafte Ruf? Dr. Christian Hollenberg: Ich glaube nicht, dass die Prämisse der Frage („zweifelhafter Ruf“) heute noch richtig ist, jedenfalls deckt sich…