In Krisenzeiten können die Barbestände erhöhen – Holger Kuke

Holger Kuke ist Honorarberater in Berlin. Im Interview spricht er über Vor- und Nachteile von ETFs im Vergleich mit aktiv gemanagten Fonds. ETF gelten als einfaches und kostengünstiges Vehikel, um Aktien zu erwerben. Wie genau funktionieren diese Produkte? Holger Kuke: Ein Exchange trade fund (ETF) ist ein an der Börse gehandelter Investmentfonds, der einen Index…

Vermögensverwalter bieten Transparenz, Fairness und Leistungsstärke – Stefan Eberhardt

Stefan Eberhardt ist Geschäftsführer der Eberhardt & Cie. Vermögensverwaltung GmbH. Im Interview spricht er über digitalisierte Vermögensverwaltung und Kommunikationsprobleme in der Branche. Vermögensverwaltung ist nur was für Superreiche, oder doch nicht? Wie hoch ist üblicherweise das von Ihnen verwaltete Vermögen? Stefan Eberhardt: Seit kurzem bieten wir eine digitale Vermögensverwaltung bereits ab einem Einstiegsvolumen in Höhe…

Aktiv verwalteter Fonds kann in Krisenzeiten das Schlimmste verhindern – Dr. Tobias Sudmann (ERGO)

Dr. Tobias Sudmann ist Leiter Angebotsmanagement Investmentprodukte bei der ERGO Group AG. Im Interview spricht er über die Grundlagen der privaten Altersvorsorge, Aktieninvestments und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Versicherungsbranche. Die gesetzliche Rente ist nicht sicher, um im Alter sorgenfrei zu leben. Gut für denjenigen, der etwas angespart hat. Wie viel sollte es Ihrer…

Jüngere Investoren sind risikobereiter als ältere – Ulf Füllgraf

Ulf Füllgraf ist Geschäftsführer der Alpha Centauri Investment Management GmbH. Im Interview spricht über Aktien und Immobilien zur Altersvorsorge. Eine einfache Frage, die vermutlich nur schwer beantwortet werden kann. Welche ist die rentabelste aller Asset-Klassen? Ulf Füllgraf: Langfristig wahrscheinlich reale Assets wie globale Aktien oder Immobilien, mit Abstrichen auch Gold. Der Grund: Aktien und Immobilien…

Erben sollten sich die Zeit nehmen – Eloi Espargilière

Eloi Espargilière ist Ökonom und Finanzberater. Im Interview spricht er über typische Fehler nach einem Erbe sowie die Notwendigkeit langfristiger Ziele und konkreter Planung. Was würden Sie Menschen finanziell empfehlen, die frisch geerbt haben? Eloi Espargilière: Wenn man ein Erbe erhält, ist es meistens von starken Emotionen begleitet. Erben sollten sich die Zeit nehmen, die…

Zwei Herausforderungen sind für Fondsmanager zu bewältigen – Martin Schulz-Brückner (DKB)

Martin Schulz-Brückner ist Wertpapier- und Börsenexperte der Deutschen Kreditbank AG (DKB). Im Interview spricht er über die Vorteile von ETFs gegenüber aktiven gemanagten Fonds. ETFs gelten als einfaches und kostengünstiges Vehikel, um Aktien zu erwerben. Wie genau funktionieren diese Produkte? Martin Schulz-Brückner: ETFs funktionieren ganz einfach: Sie bilden bestmöglich die Entwicklung eines bestimmten Indizes nach,…

ETFs sind ein ideales Instrument, um eine Geldanlage weltweit breit zu streuen – Thimm Blickensdorf (Growney)

Thimm Blickensdorf ist Mitglied der Geschäftsleitung von Growney. Im Interview spricht er über die Vorteile von ETFs als Geldanlage und den Einsatz von Robo-Advisorn zur Vermögensbildung. ETF gelten als einfaches und kostengünstiges Vehikel, um Aktien zu erwerben. Wie genau funktionieren diese Produkte? Thimm Blickensdorf: ETFs sind ein ideales Instrument, um eine Geldanlage weltweit breit zu…

Überlegenheit der Asset-Klasse Aktien – Oliver Kuhlmann

Oliver Kuhlmann ist Geschäftsführer der Kuhlmann & Bockelmann Finanzplanung GmbH. Im Interview spricht er über Aktieninvestments und Altersvorsorge. Eine einfache Frage, die vermutlich nur schwer beantwortet werden kann. Welche ist die rentabelste aller Asset-Klassen? Oliver Kuhlmann: Ganz eindeutig: Sachwerte! Wir verstehen darunter Investitionen in Unternehmen über breitgestreute und erfolgreich gemanagte Fonds. Unsere Kunden sind Eigentümer…

Mathias Gehrke: Zukunft der Vermögensverwaltung wird digitaler, datenbasierter und vielschichtiger

Wir sprechen mit Mathias Gehrke, Geschäftsführer und Portfoliomanagement der Contentus Vermögensverwaltungs GmbH über digitale Vermögensverwaltung. Nutzen Sie computergestützte Systeme bei der Verwaltung von Vermögen? Mathias Gehrke: Selbstverständlich. Eine Arbeit ohne computergestützte Systeme ist aus unserer Sicht heute kaum noch möglich, zu umfangreich sind heute die Datenmengen. Speziell nutzen wir hier ein Depotmanagementsystem und auch die…

Daniel Wenzel: Das Ziel ist die Rentenlücke zu schließen

Wir sprechen mit Daniel Wenzel, Bankbetriebswirt und Financial Planner des EFC Financial Planning Center Bensheim über Finanzplanung und Altersvorsorge. Die gesetzliche Rente ist nicht sicher, um im Alter sorgenfrei zu leben. Gut für denjenigen, der etwas angespart hat. Wie viel sollte es Ihrer Meinung nach bis 65+ sein? Daniel Wenzel: Natürlich gibt es hierauf keine…

Nico Hüsch: „Die Zeichen stehen eindeutig auf Verbesserung“

Wir sprechen mit Nico Hüsch, Geschäftsführer der Nico Hüsch GmbH, über die Digitalisierung in der Finanzbranche. Viele erwarten eine noch stärkere Digitalisierung des Finanz- und Versicherungsvertriebs. Wie sehen Sie das? Nico Hüsch: Ich freue mich über den fortschreitenden Digitalisierungsgrad der Finanzbranche. In Ihrer Frage bezeichnen Sie die Entwicklung der letzten Jahre implizit als „stark“ –…

Aktien sind eine sehr gute Möglichkeit, um Vermögen aufzubauen – Jürgen Abstreiter

Wir sprechen mit Jürgen Abstreiter, Geschäftsführer der gleichnamigen Wirtschaftsberatung, über das Thema private Altersvorsorge. Die gesetzliche Rente ist nicht sicher, um im Alter sorgenfrei zu leben. Gut für denjenigen, der etwas angespart hat. Wie viel sollte es Ihrer Meinung nach bis 65+ sein? Jürgen Abstreiter: Eine pauschale Antwort hierzu können wir nicht geben, da es…