Sebastian Koch: Frühzeitig einen versierten Anwalt hinzuziehen

Sebastian Koch ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei SALEO Rechtsanwälte Schnitzmeier & Koch PartGmbB in Bad Nauheim. Mit ihm sprechen wir über Vorfälligkeitsentschädigung, Unterschätzung der Kreditinstitute sowie Rückabwicklung des Vertrags. Verbraucher, die ein nach dem 20. März 2016 abgeschlossenes Immobiliendarlehen gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst haben, können die Entschädigung von der Bank zurückfordern….

Markus Feck: Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung

Markus Feck ist Rechtsanwalt bei der FORIS AG in Bonn. Mit ihm sprechen wir über Immobiliendarlehensverträge, gesetzliche Neuregelung sowie Kaskadenverweis. Verbraucher, die ein nach dem 20. März 2016 abgeschlossenes Immobiliendarlehen gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst haben, können die Entschädigung von der Bank zurückfordern. Warum ist es überhaupt möglich, unter Umständen, die Vorfälligkeitsentschädigung zurückzufordern? Markus…

Dirk Dametz: Zurückfordern der Vorfölligkeitsentschädigung

Dirk Dametz ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Hünlein Rechtsanwälte in Frankfurt am Main. Mit ihm sprechen wir über abgeschlossene Immobiliendarlehen, Rückforderung der Entschädigung sowie Widerrufsjoker. Verbraucher, die ein nach dem 20. März 2016 abgeschlossenes Immobiliendarlehen gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst haben, können die Entschädigung von der Bank zurückfordern. Warum ist es überhaupt möglich, unter…

Marvin Müller-Blom: Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie

Marvin Müller-Blom ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Rödl & Partner in Eschborn. Mit ihm sprechen wir über Vorfälligkeitsentschädigung, Berechnungsmethode sowie fehlerhafte Informationen. Verbraucher, die ein nach dem 20. März 2016 abgeschlossenes Immobiliendarlehen gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst haben, können die Entschädigung von der Bank zurückfordern. Warum ist es überhaupt möglich, unter Umständen, die Vorfälligkeitsentschädigung…

Olaf Dietz: Vorfälligkeitsentschädigung

Olaf Dietz ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Dr. Bock & Collegen in Chemnitz. Mit ihm sprechen wir über Zurückforderung von Vorfälligkeitsentschädigungen, Nachvollziehbarkeit sowie Aktiv-Passiv-Methode. Verbraucher, die ein nach dem 20. März 2016 abgeschlossenes Immobiliendarlehen gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst haben, können die Entschädigung von der Bank zurückfordern. Warum ist es überhaupt möglich, unter Umständen,…

Christopher Kress: Vorfälligkeitsentschädigung

Christopher Kress ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Rechtsanwälte Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann in Esslingen am Neckar. Mit ihm sprechen wir über Immobiliendarlehen, Vorfälligkeitsentschädigung sowie Einsatz des Widerrufsjokers. Verbraucher, die ein nach dem 20. März 2016 abgeschlossenes Immobiliendarlehen gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst haben, können die Entschädigung von der Bank zurückfordern. Warum ist es überhaupt…

Armin Wahlenmaier: Bei Verbraucherdarlehen besteht generell ein Widerrufsrecht

Armin Wahlenmaier ist Rechtsanwalt in der Kanzlei TREWIUS Rechtsanwälte in Eislingen. Mit ihm sprechen wir über Immobiliendarlehen, Vorfälligkeitsentschädigung sowie Einsatz eines Widerrufsjokers. Verbraucher, die ein nach dem 20. März 2016 abgeschlossenes Immobiliendarlehen gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst haben, können die Entschädigung von der Bank zurückfordern. Warum ist es überhaupt möglich, unter Umständen, die Vorfälligkeitsentschädigung…

Christina Wallraf: Viele Unternehmen bieten Boni für Neukunden an

Christina Wallraf ist Referentin für den Energiemarkt bei der Verbraucherzentrale NRW e.V. in Düsseldorf. Mit ihr sprechen wir über Belieferungsstopp von einigen Stromversorgern, Kündigungsfristen sowie realistische, monatliche Abschläge. Die Strompreise steigen stetig und noch immer ist kein Ende in Sicht. Warum kündigen jetzt erste Discount-Anbieter ihre Verträge? Christina Wallraf: Bereits im Oktober 2021 hat der…

Dr. Claas Birkemeyer: Insolvenz des Bauträgers: Was tun?

Dr. Claas Birkemeyer ist Rechtsanwalt und Notar sowie Fachanwalt für Bau- und Architekturrecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht bei der überregionalen Wirtschaftskanzlei Streitbörger am Stammsitz in Bielefeld. Er ist zudem Lehrbeauftragter der Universität Bielefeld für Raumordnungs- und Baurecht. Die Sozietät Streitbörger ist neben Bielefeld auch mit Büros in Potsdam, Düsseldorf, Hamm, Lingen und Münster präsent. Mit…

Andreas Kunze: Jedes Unternehmen hat seine eigene Einkaufspolitik

Andreas Kunze ist Inhaber von Tele-Energie Kostenoptimierung in Bonn. Mit ihm sprechen wir über aktuelle Strompreise, Tücken beim Neukundenbonus sowie Tipps für Kunden. Die Strompreise steigen stetig und noch immer ist kein Ende in Sicht. Warum kündigen jetzt erste Discount-Anbieter ihre Verträge? Andreas Kunze: Darüber kann man nur derzeit nur spekulieren. Jedes Unternehmen hat da…

Klaus Kreutzer: Ersatzversorgung endet nach drei Monaten

Klaus Kreutzer ist vertretungsberechtigter Vorstand vom Bundesverband Deutscher Energiemakler und Energieberater (BDEB) e.V. in München. Mit ihm sprechen wir über Liquiditätsprobleme, steigende Strompreise sowie im Voraus beschaffte Energiemengen. Die Strompreise steigen stetig und noch immer ist kein Ende in Sicht. Warum kündigen jetzt erste Discount-Anbieter ihre Verträge? Klaus Kreutzer: Es ist davon auszugehen, dass manche…

Miles B. Bäßler: Der Pflichtteilsanspruch ist vorrangig

Miles B. Bäßler ist Rechtsanwalt bei St-B-K Steuerberatung & Rechtsberatung in Krefeld. Mit ihm sprechen wir über erbrechtliche Instrumente, Alleineigentümer sowie gesetzliche Erbfolge. Erblasser unterscheiden in der Praxis oft nicht zwischen der Erbeinsetzung und dem Vermächtnis. Wo liegt hier der Unterschied? Miles B. Bäßler: Um den Unterschied zwischen Erbeinsetzung und Vermächtnis zu verstehen, muss man…