Elke Lechthaler: Eigene Beziehungsdynamik bewusst machen

Elke Lechthaler ist Diplom-Psychologin und Systemische Therapeutin in Frankfurt am Main. Mit ihr sprechen wir über Paartherapie, verstehen von Problemfeldern sowie herausarbeiten von Zielen. Eine Paartherapie ist für viele Paare gar keine Option. Obwohl die Beziehung auf der Kippe steht, denken viele Partner, dass professionelle Hilfe nichts bringt. Was umfasst eine Paartherapie und welche Themen…

Dipl.-Psych. Dana Prentki: Paarberatung kann eine Beziehung positiv beeinflussen

Dipl.-Psych. Dana Prentki ist Inhaberin der DYADE – Praxis für Paare in Düsseldorf-Benrath. Mit ihr sprechen wir über professionelle Hilfe, Beziehungskrise sowie Themen einer Paartherapie. Eine Paartherapie ist für viele Paare gar keine Option. Obwohl die Beziehung auf der Kippe steht, denken viele Partner, dass professionelle Hilfe nichts bringt. Was umfasst eine Paartherapie und welche…

Dr. Rouven Schneider: Eine Paartherapie kann die Beziehung nachhaltig verändern

Dr. Rouven Schneider ist Kulturanthropologe, Paartherapeut und Sexualcoach. Mit ihm sprechen wir über eine gute Paartherapie, verstehen einer Paardynamik sowie Eigenverantwortung. Eine Paartherapie ist für viele Paare gar keine Option. Obwohl die Beziehung auf der Kippe steht, denken viele Partner, dass professionelle Hilfe nichts bringt. Was umfasst eine Paartherapie und welche Themen werden in den…

Dr. Ralph Piotrowski: Paare erleben sich wieder mehr als Team

Dr. Ralph Piotrowski ist selbständiger, psychologischer Berater in Berlin. Mit ihm sprechen wir über professionell geführte Gespräche, häufige Streits sowie Wunsch einer besseren Kommunikation. Eine Paartherapie ist für viele Paare gar keine Option. Obwohl die Beziehung auf der Kippe steht, denken viele Partner, dass professionelle Hilfe nichts bringt. Was umfasst eine Paartherapie und welche Themen…

Monika Bertsche: Eine gute Paartherapie wird das Streit-Thema ernst nehmen

Monika Bertsche ist Diplom-Psychologin und graduierte Paartherapeutin (GIPP e.V.). Mit ihr sprechen wir über Paartherapie, professionelle Hilfe sowie Beziehungsprobleme. Eine Paartherapie ist für viele Paare gar keine Option. Obwohl die Beziehung auf der Kippe steht, denken viele Partner, dass professionelle Hilfe nichts bringt. Was umfasst eine Paartherapie und welche Themen werden in den Sitzungen meistens…

Ann-Kristin Hörsting: Betroffene befinden sich immer stärker in einer Art Teufelskreis

Ann-Kristin Hörsting ist Chefärztin in der Akutklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Friedenweiler. Mit ihr sprechen wir über das Krankheitsbild Burnout, Auslöser sowie Behandlung eines Burnout-Syndroms. Der Begriff Burnout ist in der Arbeitswelt weit verbreitet. 2018 hatten rund 176.000 Beschäftigte in Deutschland einen Burnout. Was genau versteht man unter diesem Krankheitsbild? Ann-Kristin Hörsting: Ein…

Dr. med. Vadym Pastushenko: Reset-Knopf drücken

Dr. med. Vadym Pastushenko ist Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie in seiner eigenen Praxis in Dortmund. Mit ihm sprechen wir über emotionale Krise, Sinn des Lebens sowie neue Lösungsstrategien. Welcher Weg aus der emotionalen Krise führt in eine Sackgasse? Dr. med. Vadym Pastushenko: Sie stecken in einer Krise, vielleicht sogar in einer Dauerkrise. Seit Wochen,…

Dr. med. Markus Moser: Der Seele wird viel zu wenig Beachtung geschenkt

Dr. med. Markus Moser ist Präventionsarzt im Helios Prevention Center Berlin. Mit ihm sprechen wir über den Begriff Burnout, Auslöser der Krankheit sowie besonders betroffene Berufsgruppen. Der Begriff Burnout ist in der Arbeitswelt weit verbreitet. 2018 erlitten rund 176.000 Beschäftigte in Deutschland ein Burnout. Was genau versteht man unter diesem Krankheitsbild? Dr. med. Markus Moser:…

Dr. Mario Gartmann: Menschen mit Burnout-Syndrom werden stark eingeschränkt

Dr. Mario Gartmann ist Chefarzt der Celenus Parkklinik Bad Bergzabern, einer Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin. Im Interview sprechen wir mit ihm über Auslöser, Behandlungsmöglichkeiten sowie Prävention von Burn-out. Der Begriff Burnout ist in der Arbeitswelt weit verbreitet. 2018 hatten rund 176.000 Beschäftigte in Deutschland einen Burnout. Was genau versteht man unter diesem Krankheitsbild? Dr….

Dr. med. Bastian Willenborg: Eine achtsame Besinnung auf wirklich Wesentliches

Dr. med. Bastian Willenborg ist ärztlicher Direktor der Oberberg Tagesklinik Kurfürstendamm. Mit ihm sprechen wir über Burnout-Syndrom, chronische Belastungen am Arbeitsplatz sowie Überforderung im Beruf. Der Begriff Burnout ist in der Arbeitswelt weit verbreitet. 2018 hatten rund 176.000 Beschäftigte in Deutschland ein Burnout. Was genau versteht man unter diesem Krankheitsbild? Dr. med. Bastian Willenborg: Ein…