Jeanine Rupp: Osteopathie – die alternative Heilmethode

Jeanine Rupp ist Osteopathin in Schöneberg. Mit ihr sprechen wir über Osteopathie als alternative Heilmethode, Unterschied zum Chiropraktiker sowie die Kostenübernahme durch die Krankenkassen. Osteopathie ist eine alternative Heilmethode, die auf die Selbstheilungskräfte des Körpers setzt. Auf welchen Grundlagen basiert die Osteopathie? Jeanine Rupp: Sie basiert ganz einfach auf anatomischen Zusammenhängen. Als Osteopathin versuche ich,…

Cora Roloff: Osteopathie – eine Chance für die Zukunft

Cora Roloff ist Osteopathin in Berlin. Mit ihr sprechen wir über Selbstheilungskräfte des Körpers, die Ausbildung zum Osteopathen sowie den Unterschied zum Chiropraktiker. Osteopathie ist eine alternative Heilmethode, die auf die Selbstheilungskräfte des Körpers setzt. Auf welchen Grundlagen basiert die Osteopathie? Cora Roloff: Zusammengefasst wird der Körper als eine komplexe Einheit verstanden, deren Einzelteile in…

Martin Bauer: Impfstoff ist als sehr sicher einzustufen

Martin Bauer ist Haus- und Sportarzt mit Praxis in Berlin-Schöneberg. Im Interview spricht er über Wirksamkeit und Risiken der verfügbaren Covid19-Impfstoffe.   Es sind mehrere Impfstoffe gegen Covid-19 von unterschiedlichen Anbietern auf dem Markt. Werden Sie sich als Mediziner impfen lassen? Martin Bauer: Gerade als Mediziner würde ich mich sofort impfen lassen. Ich möchte meine…

Dr. Annette Corinth: Was tun, wenn sich Krankenkassen querstellen?

Dr. Annette Corinth, Fachanwältin für Medizinrecht bei Dres. Corinth & Henkel, klärt im Interview über die Rechte und Pflichten der Patienten auf. Immer wieder hört man, dass sich Krankenkassen querstellen, wenn Leistungen fällig werden. Warum provozieren die Kassen gerne einen Rechtsstreit? Dr. Annette Corinth: Leider versuchen gesetzliche und privaten Krankenversicherungen immer wieder, aus Kostengründen auch…

Christian Stiglmayr: „Recht auf Bildung und lebenslangem Lernen“

Christian Stiglmayr ist Leiter der Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Psychotherapie in Berlin. Mit ihm sprechen wir im Interview über Bildung im Wandel, Veränderung der Bevölkerungsstruktur bei Lerninhalten sowie das Recht auf Bildung. Bildung im Wandel: Die Anforderungen an Bildungseinrichtungen und Lehrer/innen haben sich im digitalen Zeitalter verändert. Wie haben Sie das in den letzten Jahren wahrgenommen?…

Gerald Scholz: Im Medizinrecht sollte man auf jeden Fall einen Fachanwalt für Medizinrecht aufsuchen

Gerald Scholz ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht in der Anwaltskanzlei Schweppe und Möckel in Chemnitz. Mit ihm sprechen wir über Leistungen der Krankenkassen, Notwendigkeit einer Rechtsschutzversicherung sowie Verantwortlichkeit bei Folgeschäden einer Behandlung. Immer wieder hört man, dass sich Krankenkassen querstellen, wenn Leistungen fällig werden. Warum provozieren die Kassen gern einen Rechtsstreit? Gerald Scholz: Bei…

Rückenschmerz: HeilpraktikerIn für Physiotherapie – Alexandros Swoch

Alexandros Swoch ist Physiotherapeut und Heilpraktiker für Physiotherapie bei Physiotherapie Alexandros Swoch. Im Interview spricht er über die Diagnosefähigkeit von HeilpraktikerInnen für Physiotherapie und dem Unterschied zur Wellnesmassage. Wie kann der Patient bei der Vielzahl an Physiotherapeuten denjenigen herausfinden, der ihm optimal helfen kann? Alexandros Swoch: Ein Thema, das natürlich für jeden von Interesse ist und…

Birgit Slametschka: Physikalische Kräfte sind hilfreich, um den Schmerz zu lindern

Birgit Slametschka ist selbständige Physiotherapeutin mit dem Schwerpunkt Atemtherapie in ihrer Praxis in Berlin. Mit ihr sprechen wir über den Unterschied zwischen Krankengymnastik und Bewegungstherapie, die Möglichkeiten der Krankenkassen sowie  die Erläuterung der physikalischen Therapie. Wie kann der Patient bei der Vielzahl an Physiotherapeuten denjenigen herausfinden, der ihm optimal helfen kann? Birgit Slametschka: Hierfür ist…

Konstantinos Georgilakis: Ein hohes Maß an Interesse für den Menschen

Wir sprechen mit Herrn Konstantinos Georgilakis, Geschäftsführer und physiotherapeutischer Leiter des Body Health Centers in Berlin, über das Berufsbild des Physiotherapeuten. Wie kann der Patient bei der Vielzahl an Physiotherapeuten denjenigen herausfinden, der ihm optimal helfen kann? Konstantinos Georgilakis: Wir empfehlen Patienten sich vorab immer gut zu informieren. Helfen kann das Internet. Physiotherapeutische Praxen, die…

Zahnprofi Dimitrij Dubinskij: So oft solltet ihr zum Zahnarzt

Dimitrij Dubinskij ist Inhaber der Zahnarztzentrum Rankestraße 2 GmbH. Im Interview spricht er über die Häufigkeit von Zahnarztbesuchen und geht auf die Zahnreinigung ein. Schöne, weiße Zähne sind absolut „in“ und viele Menschen lassen sich die Zähne bleichen oder korrigieren mit Zahnspangen. Birgt dieser Trend Risiken oder sind Schönheitskorrekturen risikofrei? Dimitrij Dubinskij: Ganz im Gegenteil,…