Gordon Gemein: Hohes Maß an Selbstbewusstsein bei Gründern

Gordon Gemein ist Gründungsberater bei Gründungsberatung Niederrhein in Kempen. Mit ihm sprechen wir über Start in die Selbständigkeit, mögliche Probleme sowie Hilfe durch Gründungsberatung. Wenn man gerade seine Selbstständigkeit starten möchte, kann dies zu einigen Problemen führen. Wie kann eine Gründungsberatung dabei helfen? Gordon Gemein: In der Regel suchen uns Gründer auf, weil die Anforderungen…

Dr. Eric Sebastian Barg: Arbeitnehmer kann die Kündigung akzeptieren

Dr. Eric Sebastian Barg ist Rechtsanwalt in der Kanzlei audalis. Mit ihm sprechen wir über Formen der Kündigung, Änderungskündigung sowie Unwirksamkeit. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Eric Sebastian Barg: Mit einer Änderungskündigung möchte der Arbeitgeber bestimmte Bedingungen der Arbeit ändern. Dazu muss er nach…

Dr. Jochen Becker: Wahrung geltender Kündigungsfristen

Dr. Jochen Becker ist Rechtsanwalt bei der OPTIMA packaging group GmbH in Schwäbisch Hall. Mit ihm sprechen wir über Änderungskündigung, Gründe hierfür sowie Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Jochen Becker: Die Änderungskündigung, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ausspricht, hat laut §…

Prof. Dr. Gerhard Röder: Arbeitnehmer hat grundsätzlich einen Kündigungsschutz

Prof. Dr. Gerhard Röder ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Gleiss Lutz Rechtsanwälte in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Kündigung eines Arbeitsverhältnisses, Angebot der Fortsetzung sowie Gründe hierfür. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Prof. Dr. Gerhard Röder: Änderungskündigung bedeutet die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses, die zugleich…

Prof. Dr. Daniel Knickenberg: Änderungskündigung

Prof. Dr. Daniel Knickenberg ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Dr. Wilke – Rechtsanwälte PartGmbB in Köln. Mit ihm sprechen wir über Kündigungsformen, Änderungskündigung sowie arbeitsrechtliche Praxis. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Prof. Dr. Daniel Knickenberg: Bei einer Änderungskündigung handelt es sich um eine arbeitgeberseitige Beendigungskündigung…

Prof. Dr. Björn Gaul: Änderungskündigung kommt mit neuem Arbeitsvertragsangebot einher

Prof. Dr. Björn Gaul ist Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB in Köln. Mit ihm sprechen wir über Kündigungsfrist, betriebliche Gründe sowie Kündigungsschutzgesetz. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Prof. Dr. Björn Gaul: Eine Änderungskündigung beendet das Arbeitsverhältnis zwar wie eine…

Prof. Dr. Jürgen Höser: Betriebsbedingte Änderungskündigungen

Prof. Dr. Jürgen Höser ist Rechtsanwalt in der Kanzlei KUBUS.LEGAL in Frechen. Mit ihm sprechen wir über schriftlichen Arbeitsvertrag, Grenzen des Direktionsrechts sowie Kündigungsschutzgesetz. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Prof. Dr. Jürgen Höser: Der Arbeitsvertrag (jede/r Arbeitnehmer/in hat einen Rechtsanspruch auf einen schriftlichen Arbeitsvertrag nach…

Hans-Christian Ackermann: Arbeitsverhältnis zu geänderten Arbeitsbedingungen fortsetzen

Hans-Christian Ackermann ist Partner in der Kanzlei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Düsseldorf. Mit ihm sprechen wir über Änderungskündigung, neues Arbeitsverhältnis sowie einschlägige Kündigungsfrist. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Hans-Christian Ackermann: Eine Änderungskündigung setzt sich zusammen aus einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses und einem gleichzeitigen Angebot eines…

Prof. Dr. Matthias Pletke: Änderungskündigung besteht immer aus zwei Elementen

Prof. Dr. Matthias Pletke ist Partner und Rechtsanwalt in der Kanzlei Laborius Schrader Siebert Thomas Klaggers Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB in Hannover. Mit ihm sprechen wir über Beendigungskündigung, Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses sowie geänderte Konditionen. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Prof. Dr. Matthias Pletke: Im Unterschied zu…

Jonas Krömer: Im Bewerbungsprozess ist der persönliche Austausch essenziell

Jonas Krömer ist Geschäftsführer der skillconomy GmbH in Leverkusen. Mit ihm sprechen wir über künstliche Intelligenz, Privater Nutzen sowie Bewerbungsprozess. Die künstliche Intelligenz (KI) spielt im alltäglichen Leben mehr und mehr eine Rolle. Schon heute kommt man unbewusst mit der KI in Kontakt. Neben dem privaten Nutzen der KI unterstützt sie auch zunehmend im Beruf….

Prof. Dr. Uwe Gail: Die Welt verändert sich dynamisch, natürlich auch in der Arbeitswelt

Prof. Dr. Uwe Gail ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Professor an der Hochschule Coburg. Mit ihm sprechen wir über bestehendes Arbeitsverhältnis, Kündigungserklärung sowie Angebot der weiteren Zusammenarbeit. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Prof. Dr. Uwe Gail: Das besondere an der Änderungskündigung ist, dass damit einmal…

Dr. Klaus Bertelsmann: Bei Änderungskündigung soll das Arbeitsverhältnis aufrechterhalten bleiben

Dr. Klaus Bertelsmann ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Dr. Bertelsmann und Gäbert in Hamburg. Mit ihm sprechen wir über Kündigung des Arbeitsverhältnisses, bessere Bedingungen sowie Änderungskündigung. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Klaus Bertelsmann: Bei einer Kündigung will ein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis insgesamt beenden. Bei…