Hata Amer: Verdeckter Arbeitsmarkt

Hata Amer ist Geschäftsleiterin KRAFTARBEIT in Oberhausen. Mit ihr sprechen wir über freie Stellen auf dem Arbeitsmarkt, verdeckte Stellen sowie Vorteil für Arbeitgeber. Nicht jede freie Stelle landet als Stellenanzeige in einer Jobbörse. Das Institut für Arbeitsmarktforschung fand heraus, dass nur ca. 35 Prozent der freien Stellen auf dem Arbeitsmarkt zu finden sind. Was hat…

Dr. Ralf Baur: Gründe einer Änderungskündigung

Dr. Ralf Baur ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB in Stuttgart. Mit ihm sprechen wir über Änderungskündigung, weitere Beschäftigungsmöglichkeit sowie Kündigungsschutzgesetz. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Ralf Baur: Eine Änderungskündigung ist eine Kündigung mit der, anders als bei einer…

Dr. Frank L. Blechschmidt: Vertragsangebot – Wie das Arbeitsverhältnis fortgesetzt werden soll

Dr. Frank L. Blechschmidt ist Rechtsanwalt und Notar in der Kanzlei Dr. Blechschmidt & Kolk in Bad Homburg. Mit ihm sprechen wir über Beendigungskündigung, Kündigungsfrist sowie Unwirksamkeit. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Frank L. Blechschmidt: Unter einer Änderungskündigung versteht man eine Beendigungskündigung, verbunden mit…

Dr. Alexander Bissels: Vorgehensweise einer Änderungskündigung

Dr. Alexander Bissels ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei CMS Hasche Sigle in Köln. Mit ihm sprechen wir über Arbeitsverhältnisse, Änderungsvereinbarungen sowie betriebsbedingte Gründe. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Alexander Bissels: Bei Arbeitsverhältnissen handelt es sich um Dauerschuldverhältnisse, die oftmals über längere Zeiträume…

Prof. Dr. Michael Fuhlrott: Anwendung einer Änderungskündigung

Prof. Dr. Michael Fuhlrott ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Fuhlrott Hiéramente & von der Meden Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Mit ihm sprechen wir über Änderungskündigung, Wirksamkeit sowie berufliche Neuorientierung. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Prof. Dr. Michael Fuhlrott: Eine Änderungskündigung besteht aus zwei Teilen: Zum…

Roman Reysh: Neuorientierung im Berufsleben

Roman Reysh ist Geschäftsführender Gesellschafter der RADAS Jobbörse & Personalvermittlung GmbH. Mit ihm sprechen wir über Neuorientierung im Berufsleben, ganzheitliches Denkvermögen sowie Stressresistenz. Mit Mitte 50 hat man rein rechnerisch noch durchschnittlich 15 Jahre Berufsleben und Karriere vor sich. Eine lange Zeit, in der sich ebenso eine Neuorientierung oder Veränderung lohnen kann. Auf welche Vorurteile…

Friedrich Audersch: Verdeckter Stellenmarkt

Friedrich Audersch ist Personalberater und Inhaber von Personal-Placement. Mit ihm sprechen wir über freie Stellen, verdeckter Stellenmarkt sowie Vorteile für Arbeitgeber. Nicht jede freie Stelle landet als Stellenanzeige in einer Jobbörse. Das Institut für Arbeitsmarktforschung fand heraus, dass nur ca. 35 Prozent der freien Stellen auf dem Arbeitsmarkt zu finden sind. Was hat es mit…

Ernst Pabst: Richtigen Kandidaten finden

Ernst Pabst ist Inhaber von Pabst Consulting in Krefeld. Mit ihm sprechen wir über freie Stellen auf dem Arbeitsmarkt, Jobbörse sowie Tipps für Bewerber. Nicht jede freie Stelle landet als Stellenanzeige in einer Jobbörse. Das Institut für Arbeitsmarktforschung fand heraus, dass nur ca. 35 Prozent der freien Stellen auf dem Arbeitsmarkt zu finden sind. Was…

Dr. Steffen Nguyen-Quang: Aufhebungsvertrag vermeidet langwierige Streitigkeiten

Dr. Steffen Nguyen-Quang ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei PwC Legal Deutschland. Mit ihm sprechen wir über Aufhebungsverträge, Unterschied zur Kündigung sowie Kündigungsschutzklage. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Steffen Nguyen-Quang: Die Kündigung wird einseitig durch den Arbeitgeber…