Markus Bodenmüller: Vorteile des Einzelcoachings ist der persönliche Kontakt

Markus Bodenmüller ist Inhaber der kom·pass Gründungsberatung in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Start in die Selbständigkeit, erste Schritte sowie professionelle Beratung. Wenn man gerade seine Selbstständigkeit starten möchte, kann dies zu einigen Problemen führen. Wie kann eine Gründungsberatung dabei helfen? Markus Bodenmüller: Ich sehe mich als Partner der Gründer:innen, der sie bei den…

Yvonne Günther: Menschen verändern sich

Yvonne Günther ist selbständiger Coach und Beraterin in Bonn. Mit ihr sprechen wir über Veränderungen bestimmter Lebensphasen, Umbruchssituationen sowie Konflikte im Team. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Yvonne Günther: Menschen…

Heike Ambrosy: Aufhebungsvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag

Heike Ambrosy ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Rechtsanwälte WEIMER BORK in Bochum. Mit ihr sprechen wir über einseitige Willenserklärung, Größe des Betriebs sowie Kündigungsgründe. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Heike Ambrosy: Bei der Kündigung handelt es sich…

Dr. Wulf Albach: Kündigung ist eine einseitige Erklärung

Dr. Wulf Albach ist Rechtsanwalt in der Kanzlei RechtsAnwälte&Notare in Darmstadt. Mit ihm sprechen wir über Zweifel an einer ausgesprochenen Kündigung, Wirksamkeit sowie Aufhebungsvertrag. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Wulf Albach: Eine Kündigung ist eine einseitige…

Sabine Strobel: Fehlen von Aufstiegsmöglichkeiten

Sabine Strobel ist Inhaberin von STROBEL KOMMUNIKATION & COACHING in Hannover. Mit ihr sprechen wir über Unzufriedenheit im Job, häufige Gründe sowie Neuorientierung. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Sabine Strobel:…

Andreas Kirste: Austausch mit anderen Gründern ist von Vorteil

Andreas Kirste ist Geschäftsführer von Existenzgründerzentrum EGZ in Leipzig. Mit ihm sprechen wir über Selbständigkeit, Gründungsberatung sowie Einzelcoachings. Wenn man gerade seine Selbstständigkeit starten möchte, kann dies zu einigen Problemen führen. Wie kann eine Gründungsberatung dabei helfen? Andreas Kirste: Viele Gründer starten heute gut vorbereitet in die Selbständigkeit. Sie haben im Internet recherchiert, Freunde gefragt,…

Dr. Patrizia Chwalisz: Kündigung und Aufhebungsvertrag

Dr. Patrizia Chwalisz ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei Esche Schümann Commichau. Mit ihr sprechen wir über Aufhebungsverträge, Unterschied zur Kündigung sowie Bedingungen. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Patrizia Chwalisz: Der wesentliche Unterschied…

Charlotte Arnold: Abschluss eines Aufhebungsvertrages kann Vor- und Nachteile mit sich bringen

Charlotte Arnold ist Rechtsanwältin in ihrer KANZLEI ARNOLD in Frankfurt am Main. Mit ihr sprechen wir über Bedeutung eines Aufhebungsvertrages, Kündigung sowie mögliche gerichtliche Anfechtung. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Charlotte Arnold: Sowohl mit einer Kündigung als…

Dr. Inés Calle Lambach: Für den Arbeitgeber ist der Aufhebungsvertrag vorteilhaft

Dr. Inés Calle Lambach ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei ICL Rechtsanwälte in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über Unterschied zwischen Kündigung und Aufhebungsvertrag, Regelung von Bedingungen sowie Regelabfindung. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Inés Calle Lambach:…

Marina Basic: Grundsätzlich sind Arbeitnehmer*innen durchaus bereit, Einsatz zu zeigen

Marina Basic ist Bildungsberaterin & Teamleitung Karriereservice bei der cimdata Bildungsakademie. Mit ihr sprechen wir über Gründe für Jobunzufriedenheit, Maßnahmen sowie neue Herausforderungen. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zur einer Jobunzufriedenheit führen? Marina Basic: Obgleich…

Dr. Annegret Balzer: Im Ausnahmefall ist eine Kündigung auch fristlos möglich

Dr. Annegret Balzer ist Rechtsanwältin in der Kanzlei KLEINER Rechtsanwälte in Stuttgart. Mit ihr sprechen wir über Kündigungsfrist, Ausnahmefall sowie Nachteile eines Aufhebungsvertrages. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Annegret Balzer: Eine Kündigung ist eine einseitige, empfangsbedürftige…

Dr. Peter H.M. Rambach: Die eAU beseitigt Medienbrüche

Dr. Peter H.M. Rambach ist Rechtsanwalt bei der Dr. Fettweis & Sozien Rechtsanwälte Partnerschaft mbB in Freiburg. Mit ihm sprechen wir über elektronische AU-Bescheinigung, Übergangsregelung sowie technische Voraussetzungen. Ab 1. Oktober 2021 wird die digitale Krankmeldung Pflicht. Diese Umstellung war schon lange geplant. Warum wird das Projekt doch erst jetzt in Angriff genommen? Dr. Peter…