Meike Schoon ist Diplom-Psychologin, Personalerin und Inhaberin von MEIKE SCHOON Coaching und Beratung in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über dauerhafte Über- und Unterforderung, Konflikte am Arbeitsplatz sowie Jobwechsel. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die…
Kategorie: Personal & Karriere
Aktuelle Informationen rund um das Thema Personal & Karriere. Interviews mit Experten aus der Personalbranche.
Nora Nägele: Wir fühlen uns unter- oder überfordert
Nora Nägele ist selbständiger Coach in Stuttgart-Sillenbuch. Mit ihr sprechen wir über fehlende Weiterentwicklung im Job, Übergangen-Fühlen sowie Umstrukturierung. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Nora Nägele: Es gibt tatsächlich eine…
Dr. Susanne Clemenz: Jede Kündigung eines Arbeitsvertrages muss schriftlich erklärt werden
Dr. Susanne Clemenz ist Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei T/S/C Fachanwälte für Arbeitsrecht Schipp & Partner Rechtsanwälte mbB in Gütersloh. Mit ihr sprechen wir über Aufhebungsvertrag, außerordentliche Kündigung sowie Anfechtung von Verträgen. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und…
Hanae Tominaga: Ausgleich fehlt und Stress ist vorprogrammiert
Hanae Tominaga ist Inhaberin von Karrierefuchs. Mit ihr sprechen wir über Gefühl der Ausbeutung, überfordernde Tätigkeiten sowie fehlende Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Hanae Tominaga: Häufige Gründe sind fehlende…
Victoria Dressel: Potenzial des Mitarbeiters wird nicht erkannt
Victoria Dressel ist Geschäftsführerin der erango GmbH in Singen. Mit ihr sprechen wir über zwischenmenschliche Ebene, fehlende Anerkennung sowie Unzufriedenheit im Job. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Victoria Dressel: Für…
Eva Queißer-Drost: Berufliche Neuorientierung
Eva Queißer-Drost ist Inhaberin von Coaching Studio Berlin. Mit ihr sprechen wir über fehlende Sinnhaftigkeit, Suche nach der Bedeutsamkeit sowie berufliche Tätigkeit. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Eva Queißer-Drost: Am…
Dr. Ute Bartholomä: Aufhebungsvertrag stellt Vereinbarung des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers dar
Dr. Ute Bartholomä ist Rechtsanwältin bei der CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB in Berlin. Mit ihr sprechen wir über einseitiges Beenden des Arbeitsverhältnisses, Aufhebungsvertrag sowie Vereinbarung über die Abwicklung. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und…
Bettina M. Reuss: Es ist nie zu spät
Bettina M. Reuss ist Business & Mental Coach und Inhaberin von BMR Consulting in München. Mit ihr sprechen wir über Probleme im Job, Kluft zwischen ursprünglichen Zielen und Realität sowie entscheidende Veränderungen. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die…
Dr. Martina Dreher: Arbeitgeber erhält durch den Aufhebungsvertrag Planungssicherheit
Dr. Martina Dreher ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei Dreher Lutz Rechtsanwälte in Darmstadt. Mit ihr sprechen wir über Aufhebungsvertrag, tatsächliche Bedeutung sowie Unterschied zur Kündigung. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Martina Dreher: Beim Abschluss eines Aufhebungsvertrags…
Barbara Rörtgen und Tim Prell: Veränderung ist angstbesetzt
Barbara Rörtgen und Tim Prell sind Geschäftsführer von Entwicklungshelfer Ideenlabor in Düsseldorf. Mit beiden sprechen wir über berufliche Neuorientierung, Jobunzufriedenheit sowie neue Herausforderungen. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Barbara Rörtgen:…
Anke Hennigs: Arbeitsaufgaben können Frustration auslösen
Anke Hennigs ist Inhaberin von Karriereglück in Burgdorf. Mit ihr sprechen wir über belastende Schichtarbeit, fehlende Wertschätzung sowie zwischenmenschliche Konflikte. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Anke Hennigs: Oft sind die…
Christiane Karsch: Meistens ist es der Körper, der einem Signale sendet
Christiane Karsch ist Inhaberin und Coach bei CK Coaching Köln. Mit ihr sprechen wir über Hinterfragen nach der Sinnhaftigkeit des Jobs, persönlicher Wertewandel sowie neue Herausforderungen. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit…