BTK Podcast – Folge 370

Florian Gottschaller ist Gründer und Vorstand der spendit AG. Mit ihm sprechen wir darüber, warum Arbeitgeber sich für Benefits entscheiden sollten.

BTK Podcast – Folge 365

Tobias Siebert is a financial expert at MLP Finanzberatung SE. Today we discuss about assistance for the HR department through external financial advice.

BTK Podcast – Folge 369

Andreas Sandvoß leitet das Institut SyDeMa. Mit ihm sprechen wir über die Grundlagen des systemischen Deeskalationsmanagements sowie den richtigen Umgang mit Angst und Aggression.

BTK Podcast – Folge 368

Mit welchen Tricks & Methoden verweigern oder verzögern Versicherungen die Schadensregulierung? Die Antworten kennt Christian Stünkel, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht. Mit ihm sprechen wir über die Grundlagen des Versicherungsrechts.

BTK Podcast – Folge 367

Heute sprechen wir mit Dr. Björn Krämer, Abteilungsleiter Personal und Organisation bei den Barmenia Versicherungen, über das Thema Recruiting.

BTK Podcast – Folge 366

Heute sprechen wir mit Margarete Fabricius-Brand, Fachanwältin für Familienrecht, Diplom Psychologin und Partnerin der Kanzlei Fabricius-Brand Becker Wilkening, über Elterliche Sorge.

BTK Podcast – Folge 364

Wie berechnen Banken die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliendarlehen? Die Antwort kennt Dr. Tamara Knöpfel, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht, Fachanwältin für Versicherungsrecht.

BTK Podcast – Folge 363

Herzlich Willkommen. Heute sprechen wir mit Annette Wiese und Tim Bertko von KiWuCo – Kinderwunsch Coaching über Kinderlosigkeit und Männer.

BTK Podcast – Folge 362

Welche Benefit-Themen wird es in Zukunft geben? Die Antworten kennt Florian Gottschaller, der Gründer der spendit AG.

BTK Podcast – Folge 361

Gunnar Barghorn ist Geschäftsführer der barghorn GmbH & Co. KG. Mit ihm sprechen wir über sein Buch „Der Humanunternehmer“.

BTK Podcast – Folge 360

Andreas Sandvoß leitet das Institut SyDeMa. Mit ihm sprechen wir über die Grundlagen des Deeskalationsmanagements.