Marco Atmaca: Rechtswirksamkeit einer Abmahnung

Marco Atmaca ist Fachanwalt für Arbeitsrecht in seiner auf Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei ATMACA ARBEITSRECHT. Mit ihm sprechen wir über arbeitsvertragliche Pflichten, Nichtbefolgen von Arbeitsanweisungen sowie rechtswirksame Abmahnungen. Verletzt ein Arbeitnehmer seine Pflichten, muss er mit einer Abmahnung rechnen. Was sind die häufigsten Gründe für eine Abmahnung? Marco Atmaca: Der Arbeitgeber erteilt in der Regel dann…

Dr. Michael Wilhelm Weber: Kombination flexibler Arbeitszeitmodelle

Dr. Michael Wilhelm Weber ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB in München. Mit ihm sprechen wir über Telearbeit, Arbeitszeitgesetz sowie arbeitsschutzrechtliche Vorschriften. Vor allem während der Corona-Pandemie hat das Thema Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten eine zunehmend größere Rolle eingenommen. Wie unterscheiden sich Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten im rechtlichen Sinne? Dr. Michael…

Barbara Brauck: Sinnvoll ist häufig das Wohnungsvermächtnis

Barbara Brauck ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei Brauck-Hunger in Geisenheim. Mit ihr sprechen wir über Erbeinsetzung, Vermächtnis sowie Einsatz eines Testamentsvollstreckers. Erblasser unterscheiden in der Praxis oft nicht zwischen der Erbeinsetzung und dem Vermächtnis. Wo liegt hier der Unterschied? Barbara Brauck: Der Erbe wird bei Versterben Eigentümer des gesamten Vermögens, also aller Aktiva und natürlich…

Barbara Förster: Mobiles Arbeiten ist nicht gleich Homeoffice

Barbara Förster ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Pflüger Rechtsanwälte GmbH in Frankfurt am Main. Mit ihr sprechen wir über Telearbeit, Homeoffice sowie mobiles Arbeiten. Vor allem während der Corona-Pandemie hat das Thema Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten eine zunehmend größere Rolle eingenommen. Wie unterscheiden sich Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten im rechtlichen Sinne? Barbara Förster:…

Daniela Hangarter: Rechtswirksame Abmahnung hat drei Bestandteile

Daniela Hangarter ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Frankfurt am Main. Mit ihr sprechen wir über Pflichtverletzung am Arbeitsplatz, Gründe für eine Abmahnung sowie Fehlverhalten des Arbeitnehmers. Verletzt ein Arbeitnehmer seine Pflichten, muss er mit einer Abmahnung rechnen. Was sind die häufigsten Gründe für eine Abmahnung? Daniela Hangarter: Grundsätzlich kann jede denkbare Pflichtverletzung Anlass für…

Cornelia Czuratis: Arbeitszeitgesetz dient in erster Linie der Sicherheit

Cornelia Czuratis ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Anwaltsbüro im Hegarhaus in Freiburg. Mit ihr sprechen wir über mobiles Arbeiten, Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sowie arbeitsrechtliche Fragen. Vor allem während der Corona-Pandemie hat das Thema Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten eine zunehmend größere Rolle eingenommen. Wie unterscheiden sich Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten im rechtlichen Sinne?…

Daniel Balzert: Gründe für eine Abmahnung

Daniel Balzert ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei BALZERT in Bochum. Mit ihm sprechen wir über Verhaltensverstöße, fehlendes Arbeitsverhalten sowie arbeitsrechtliche Pflichten. Verletzt ein Arbeitnehmer seine Pflichten, muss er mit einer Abmahnung rechnen. Was sind die häufigsten Gründe für eine Abmahnung? Daniel Balzert: In der anwaltlichen Praxis haben wir es mit vielen unterschiedlichen Gründen zu tun….

Ole Behder: Dokumentation konkreter Pflichtverstöße

Ole Behder ist Rechtsanwalt in der Kanzlei AfA Arbeitsrecht für Arbeitnehmer in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Gründe für eine Abmahnung, Rechtswirksamkeit sowie Einhaltung zeitlicher Fristen. Verletzt ein Arbeitnehmer seine Pflichten, muss er mit einer Abmahnung rechnen. Was sind die häufigsten Gründe für eine Abmahnung? Ole Behder: Die „Klassiker“ sind sicherlich die Abmahnungen wegen…

Gota Biehler: Eine letztwillige Verfügung (Testament) ist immer sinnvoll

Gota Biehler ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Wiesbaden. Mit ihr sprechen wir über Erbeinsetzung, Vermächtnis sowie gerechte Verteilung. Erblasser unterscheiden in der Praxis oft nicht zwischen der Erbeinsetzung und dem Vermächtnis. Wo liegt hier der Unterschied? Gota Biehler: In Deutschland gilt die sog. Gesamtrechtsnachfolge gem. § 1922 BGB. Der Erbe tritt an die Stelle…

Stephan Becker: Abmahnung muss konkret und detailliert dargelegt werden

Stephan Becker ist Rechtsanwalt in der Kanzlei BERLINGHOFF Rechtsanwälte in Bad Nauheim. Mit ihm sprechen wir über Abmahnungen, Pflichten des Arbeitnehmers sowie Rechtswirksamkeit. Verletzt ein Arbeitnehmer seine Pflichten, muss er mit einer Abmahnung rechnen. Was sind die häufigsten Gründe für eine Abmahnung? Stephan Becker: Nicht pünktliches Erscheinen am Arbeitsplatz, nicht rechtzeitige Krankmeldung und nicht rechtzeitige…

Roland Albers: Rechtswirksame Abmahnung

Roland Albers ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei ALBERS und COLL. In Ludwigshafen/Rhein. Mit ihm sprechen wir über arbeitsvertragswidriges Verhalten, Gründe für eine Abmahnung sowie gesetzliche Fristen. Verletzt ein Arbeitnehmer seine Pflichten, muss er mit einer Abmahnung rechnen. Was sind die häufigsten Gründe für eine Abmahnung? Roland Albers: In der Reihenfolge meiner praktischen Erfahrungen: Schlechtleistung Verletzung…