Florian Mangold: Eigenverantwortung der BürgerInnen wird eine wichtige Rolle spielen

Florian Mangold ist Rechtsanwalt in der Kanzlei GND GEIGER | NITZ | DAUNDERER Rechtsanwälte PartG mbB in München. Mit ihm sprechen wir über Freedom Day, hohe Impfquoten sowie mögliche Bestrafungsszenarien. Großbritannien hat mit dem „Freedom Day“ einen „Quasi-Feiertag“ ins Leben gerufen, um das Ende der Corona-Auflagen einzuleiten. Wie beurteilen Sie diese Vorgehensweise? Florian Mangold: Am…

Dr. Frank L. Blechschmidt: Vertragsangebot – Wie das Arbeitsverhältnis fortgesetzt werden soll

Dr. Frank L. Blechschmidt ist Rechtsanwalt und Notar in der Kanzlei Dr. Blechschmidt & Kolk in Bad Homburg. Mit ihm sprechen wir über Beendigungskündigung, Kündigungsfrist sowie Unwirksamkeit. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Frank L. Blechschmidt: Unter einer Änderungskündigung versteht man eine Beendigungskündigung, verbunden mit…

Dr. Alexander Bissels: Vorgehensweise einer Änderungskündigung

Dr. Alexander Bissels ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei CMS Hasche Sigle in Köln. Mit ihm sprechen wir über Arbeitsverhältnisse, Änderungsvereinbarungen sowie betriebsbedingte Gründe. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Alexander Bissels: Bei Arbeitsverhältnissen handelt es sich um Dauerschuldverhältnisse, die oftmals über längere Zeiträume…

Prof. Dr. Michael Fuhlrott: Anwendung einer Änderungskündigung

Prof. Dr. Michael Fuhlrott ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Fuhlrott Hiéramente & von der Meden Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Mit ihm sprechen wir über Änderungskündigung, Wirksamkeit sowie berufliche Neuorientierung. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Prof. Dr. Michael Fuhlrott: Eine Änderungskündigung besteht aus zwei Teilen: Zum…

Dr. Nadim Kashlan: Grundsatz des gesunden Misstrauens

Dr. Nadim Kashlan ist Rechtsanwalt bei der Deutsche Leasing AG. Mit ihm sprechen wir über zunehmende Betrugsmethoden, Phishing sowie Cyberangriffe. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Dr. Nadim Kashlan: Das ist vollkommen richtig. Betrugsmethoden und Cyberangriffe generell betreffen…

Anna Zajac: eAktie ist aber bereits in Planung

Anna Zajac ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Witt Rechtsanwälte, Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, PartGmbB in Berlin. Mit ihr sprechen wir über Wertpapiere, eWpG sowie Neuerungen für Verbraucher. Wertpapiere wie Anleihen und Zertifikate in Papierform gehören bald der Vergangenheit an. Aktien sind davon allerdings ausgenommen. Was war Voraussetzung für die Digitalisierung nach eWpG? Anna Zajac:…

Dr. Stefanie Bergmann: Rechtssichere AGB verwenden

Dr. Stefanie Bergmann ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über AGB-Recht, Sinn und Zweck sowie Profit für Unternehmen. Kaum eine Rechtsmaterie ist so bedeutend wie das AGB-Recht. Die AGB sind wohl der am häufigsten verwendete Bestandteil der Vertragsgestaltung. Was ist der Sinn und Zweck von den AGB? Dr. Stefanie Bergmann:…

Prof. Dr. Thomas Ratajczak: Ein erneuter Lockdown ist keine Option

Prof. Dr. Thomas Ratajczak ist Rechtsanwalt in der Kanzlei RATAJCZAK & Partner mbB. Mit ihm sprechen wir über hohe Infektionszahlen, Freedom Day sowie mögliches Ende der epidemischen Lage. Großbritannien hat mit dem „Freedom Day“ einen „Quasi-Feiertag“ ins Leben gerufen, um das Ende der Corona-Auflagen einzuleiten. Wie beurteilen Sie diese Vorgehensweise? Prof. Dr. Thomas Ratajczak: Das…

Dr. Steffen Nguyen-Quang: Aufhebungsvertrag vermeidet langwierige Streitigkeiten

Dr. Steffen Nguyen-Quang ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei PwC Legal Deutschland. Mit ihm sprechen wir über Aufhebungsverträge, Unterschied zur Kündigung sowie Kündigungsschutzklage. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Steffen Nguyen-Quang: Die Kündigung wird einseitig durch den Arbeitgeber…

Karsten Fehn: Eigenverantwortung als Konzept sollte erwogen werden

Prof. Dr. Dr. Karsten Fehn ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei FEHN Legal. Mit ihm sprechen wir über Freedom Day, neue Infektionswelle sowie Johnsons Vorgehensweise. Großbritannien hat mit dem „Freedom Day“ einen „Quasi-Feiertag“ ins Leben gerufen, um das Ende der Corona-Auflagen einzuleiten. Wie beurteilen Sie diese Vorgehensweise? Karsten Fehn: Um diese Frage zu beantworten, möchte…