Karsten Fehn: Eigenverantwortung als Konzept sollte erwogen werden

Prof. Dr. Dr. Karsten Fehn ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei FEHN Legal. Mit ihm sprechen wir über Freedom Day, neue Infektionswelle sowie Johnsons Vorgehensweise. Großbritannien hat mit dem „Freedom Day“ einen „Quasi-Feiertag“ ins Leben gerufen, um das Ende der Corona-Auflagen einzuleiten. Wie beurteilen Sie diese Vorgehensweise? Karsten Fehn: Um diese Frage zu beantworten, möchte…

Heidi Bartel: Immobilienrente

Heidi Bartel ist selbständige Immobilienmaklerin bei Heidi Bartel Immobilien in Reichenbach. Mit ihr sprechen wir über Leibrente, Nießbrauchsrecht sowie Werterhaltung der Immobilie. Verschiedene Strategien ermöglichen es in den eigenen vier Wänden alt werden zu können, ohne finanzielle Einbußen aufgrund von niedrigen Renten hinnehmen zu müssen. Die Immobilienrente ist dabei nur ein Oberbegriff für Leib- und…

Dr. Sebastian von Allwörden: Wertpapiere in Papierform sind weiterhin möglich

Dr. Sebastian von Allwörden ist Partner und Rechtsanwalt bei VON ALLWÖRDEN Rechtsanwälte. Mit ihm sprechen wir über Wertpapiere, Voraussetzungen für die Digitalisierung sowie Vorteile einer elektronischen Aufbewahrung. Wertpapiere wie Anleihen und Zertifikate in Papierform gehören bald der Vergangenheit an. Aktien sind davon allerdings ausgenommen. Was war Voraussetzung für die Digitalisierung nach eWpG? Dr. Sebastian von…

Janine Hardi: Die Leibrente läuft lebenslang

Janine Hardi ist Rechtsanwältin und Geschäftsführerin der RPI GmbH. Mit ihr sprechen wir über Immobilienrente, Rentenstrategie sowie finanzielle Freiheit. Verschiedene Strategien ermöglichen es, in den eigenen vier Wänden alt werden zu können, ohne finanzielle Einbußen aufgrund von niedrigen Renten hinnehmen zu müssen. Die Immobilienrente ist dabei nur ein Oberbegriff für Leib- und Zeitrente. Wie genau…

Heike Ambrosy: Aufhebungsvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag

Heike Ambrosy ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Rechtsanwälte WEIMER BORK in Bochum. Mit ihr sprechen wir über einseitige Willenserklärung, Größe des Betriebs sowie Kündigungsgründe. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Heike Ambrosy: Bei der Kündigung handelt es sich…

Torsten Mohyla: Abwicklung von Erbangelegenheiten

Torsten Mohyla ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei in Dresden. Mit ihm sprechen wir über Nachlassverwalter, Abwicklung von Erbangelegenheiten sowie mögliche Überschuldung. Bei einem Todesfall kümmern sich Erben oder Verwandte um die Abwicklung von Erbangelegenheiten oder man schaltet einen/eine Nachlassverwalter/in ein. Ein Nachlassverwalter hat die Aufgabe den Nachlass eines Verstorbenen zu ordnen. Wie unterscheiden sich aber…

Dr. Wulf Albach: Kündigung ist eine einseitige Erklärung

Dr. Wulf Albach ist Rechtsanwalt in der Kanzlei RechtsAnwälte&Notare in Darmstadt. Mit ihm sprechen wir über Zweifel an einer ausgesprochenen Kündigung, Wirksamkeit sowie Aufhebungsvertrag. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Wulf Albach: Eine Kündigung ist eine einseitige…

Dr. Patrizia Chwalisz: Kündigung und Aufhebungsvertrag

Dr. Patrizia Chwalisz ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei Esche Schümann Commichau. Mit ihr sprechen wir über Aufhebungsverträge, Unterschied zur Kündigung sowie Bedingungen. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Patrizia Chwalisz: Der wesentliche Unterschied…

Katja Hoffmann: Grundsätzlich wirken die Versicherer auf einen hohen Selbstbehalt hin

Katja Hoffmann ist Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei HHS Rechtsanwälte in München. Mit ihr sprechen wir über D&O-Versicherung, angebrachte Deckungssummen sowie Umgang mit Schadensfällen. Vor allem Manager, Vorstände und Geschäftsführer tragen viel Verantwortung. Eine D&O-Versicherung soll im Schadensfall schützen. In welchen Fällen greift eine D&O-Versicherung? Katja Hoffmann: Die Abkürzung D&O stammt aus dem US-amerikanischen…