Dr. Annegret Balzer: Im Ausnahmefall ist eine Kündigung auch fristlos möglich

Dr. Annegret Balzer ist Rechtsanwältin in der Kanzlei KLEINER Rechtsanwälte in Stuttgart. Mit ihr sprechen wir über Kündigungsfrist, Ausnahmefall sowie Nachteile eines Aufhebungsvertrages. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Annegret Balzer: Eine Kündigung ist eine einseitige, empfangsbedürftige…

Dr. Peter H.M. Rambach: Die eAU beseitigt Medienbrüche

Dr. Peter H.M. Rambach ist Rechtsanwalt bei der Dr. Fettweis & Sozien Rechtsanwälte Partnerschaft mbB in Freiburg. Mit ihm sprechen wir über elektronische AU-Bescheinigung, Übergangsregelung sowie technische Voraussetzungen. Ab 1. Oktober 2021 wird die digitale Krankmeldung Pflicht. Diese Umstellung war schon lange geplant. Warum wird das Projekt doch erst jetzt in Angriff genommen? Dr. Peter…

Prof. Dr. Julia Gokel: Fortschreitende Digitalisierung

Prof. Dr. Julia Gokel ist Rechtsanwältin und Professorin an der SRH Hochschule Heidelberg. Mit ihr sprechen wir über eAU, Sinn und Zweck der Umstellung sowie Entbürokratisierung. Ab 1. Oktober 2021 wird die digitale Krankmeldung Pflicht. Diese Umstellung war schon lange geplant. Warum wird das Projekt doch erst jetzt in Angriff genommen? Prof. Dr. Julia Gokel:…

Dr. Kerstin Dälken: Aufhebungsvertrag kann die bessere Wahl sein

Dr. Kerstin Dälken ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Bauer & Kollegen in Lingen. Mit ihr sprechen wir über Kündigung, Unterschied zum Aufhebungsvertrag sowie gerichtliche Anfechtung. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Kerstin Dälken: Kündigung und Aufhebungsvertrag unterscheiden…

Felix Schiffner: Sichere Übermittlung der AU-Bescheinigungen

Felix Schiffner ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht in der Sozietät HGA Hartmannsgruber Gemke Argyrakis Rechtsanwälte Partnerschaft mbB in München. Mit ihm sprechen wir über elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, enge gesetzliche Vorgaben sowie fehlende Dienstleister. Ab 1. Oktober 2021 wird die digitale Krankmeldung Pflicht. Diese Umstellung war schon lange geplant. Warum wird das Projekt doch erst jetzt…

Kim Gappa: Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung

Kim Gappa ist Rechtsanwältin in der Kanzlei HFBP in Hannover. Mit ihr sprechen wir über digitale Krankmeldung, Voraussetzungen sowie Erleichterung für die Krankenkasse. Ab 01.10.2021 wird die digitale Krankmeldung Pflicht. Diese Umstellung war schon lange geplant. Warum wird das Projekt doch erst jetzt in Angriff genommen? Kim Gappa: Das Thema elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist nur ein…

RA Domenic Böhm: Haftung der Anlagevermittler bei verlustreicher Kapitalanlage

RA Domenic Böhm ist Rechtsanwalt Partner in der Kanzlei SYLVENSTEIN Rechtsanwälte in München. Mit dem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sprechen wir über heutige Anlagemöglichkeiten, gängige Beratungsfehler sowie Kapitalverlust. Auf dem Kapitalmarkt hat man heutzutage viele Anlagemöglichkeiten. Immer öfter wird man von Finanzmaklern, Finanzberatern oder Kapitalanlagefirmen kontaktiert und aufgefordert, Kapital anzulegen. Doch man muss vorsichtig…

Sara Buschner: In den letzten Jahren konnten Versicherer wohl kaum Gewinne erwirtschaften

Sara Buschner ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei Buschner in Hagen. Mit ihr sprechen wir über D&O-Versicherung, Absicherung für Unternehmen sowie Organisationsverschulden. Vor allem Manager, Vorstände und Geschäftsführer tragen viel Verantwortung. Eine D&O-Versicherung soll im Schadensfall schützen. In welchen Fällen greift eine D&O-Versicherung? Sara Buschner: Eine D & O Versicherung ist der Art nach eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung,…

Dr. Susanne Clemenz: Jede Kündigung eines Arbeitsvertrages muss schriftlich erklärt werden

Dr. Susanne Clemenz ist Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei T/S/C Fachanwälte für Arbeitsrecht Schipp & Partner Rechtsanwälte mbB in Gütersloh. Mit ihr sprechen wir über Aufhebungsvertrag, außerordentliche Kündigung sowie Anfechtung von Verträgen. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und…

Hardo Siepe: Von wirksamen AGB profitiert ein Unternehmen immer

Hardo Siepe ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Runkel Rechtsanwälte in Wuppertal. Mit ihm sprechen wir über Zweck von AGB, Zielsetzung sowie vereinfachter Geschäftsablauf. Kaum eine Rechtsmaterie ist so bedeutend wie das AGB-Recht. Die AGB sind wohl der am häufigsten verwendete Bestandteil der Vertragsgestaltung. Was ist der Sinn und Zweck von den AGB? Hardo Siepe: Sinn…

Dr. Ute Bartholomä: Aufhebungsvertrag stellt Vereinbarung des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers dar

Dr. Ute Bartholomä ist Rechtsanwältin bei der CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB in Berlin. Mit ihr sprechen wir über einseitiges Beenden des Arbeitsverhältnisses, Aufhebungsvertrag sowie Vereinbarung über die Abwicklung. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und…