Dr. Jürgen Rodegra: Rechtsstreit in den USA

Dr. Jürgen Rodegra ist Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht in Berlin. Vor über 20 Jahren wurde er zugleich zugelassen als Rechtsanwalt im US-Bundesstaat New York, nachdem er zuvor ein Studium an der renommmierten Cornell-Universität absolviert hatte. Er vertritt seitdem zahlreiche Privatpersonen und Unternehmen aus Deutschland bei ihren Geschäften in den…

Dr. Alexandra Hergett: Ausgleich bezieht sich ausschließlich auf in der Ehe erworbene Anwartschaften

Dr. Alexandra Hergett ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Rae Külper + Röhlig in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über Anrechte aus der gesetzlichen Rentenversicherung, Regelsicherungssysteme sowie Vermögensauseinandersetzung. In Deutschland lassen sich rund 150.000 Paare jährlich scheiden. Geschiedene Ex-Partner müssen ihre Rentenanwartschaften in Form von einem Versorgungsausgleich aufteilen. Welche Versorgungen werden ausgeglichen und welche nicht? Dr….

Dr. Stephan Anft: Versorgungsausgleich gehört zum Kernbereich der Scheidungsfolgen

Dr. Stephan Anft ist Rechtsanwalt und Notar in der Kanzlei Rechtsanwälte + Notar Dr. Anft & Feller in Gießen. Mit ihm sprechen wir über Scheidungsfolgenvereinbarung, Versorgungsausgleich sowie Beratung durch einen Fachanwalt. In Deutschland lassen sich rund 150.000 Paare jährlich scheiden. Geschiedene Ex-Partner müssen ihre Rentenanwartschaften in Form von einem Versorgungsausgleich aufteilen. Welche Versorgungen werden ausgeglichen…

Simone Sperling: Aufgabe eines Nachlassverwalters

Simone Sperling ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Dresden. Mit ihr sprechen wir über Nachlassverwalter, Testamentsvollstrecker sowie Nachlassverbindlichkeiten. Bei einem Todesfall kümmern sich Erben oder Verwandte um die Abwicklung von Erbangelegenheiten oder man schaltet einen/eine Nachlassverwalter/in ein. Ein Nachlassverwalter hat die Aufgabe den Nachlass eines Verstorbenen zu ordnen. Wie unterscheiden sich aber nun Testamentsvollstrecker und…

Gerhard Bongarth: Eine Beratung mündet gewöhnlicherweise in einer Empfehlung

Gerhard Bongarth ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei in Freiburg. Mit ihm sprechen wir über Finanzberater, Kapitalanlagefirmen sowie gängige Beratungsfehler. Auf dem Kapitalmarkt hat man heutzutage viele Anlagemöglichkeiten. Immer öfter wird man von Finanzmaklern, Finanzberatern oder Kapitalanlagefirmen kontaktiert und aufgefordert, Kapital anzulegen. Doch man muss vorsichtig sein, denn diese Anfragen sind nicht immer seriös oder wirtschaftlich…

Andreas Pompe: Mangelhafte Schadensregulierung

Andreas Pompe ist Rechtsanwalt in der Fachanwaltskanzlei Seibert in Regensburg. Mit ihm sprechen wir über Kfz-Versicherungen, hohe Wartezeiten sowie Schadensregulierung. Immer öfter klagen Kunden nach einem Unfall, dass ihre Kfz-Versicherung nicht zahlt oder eine mögliche Regulierung durch hohe Wartezeiten verzögert wird. Warum zahlen einige Versicherungen nicht und stellen sich quer, wenn einer ihrer Kunden geschädigt…

Dr. Thomas Dehlfing: Grundsätzlich haftet zunächst ein Anleger immer selbst

Dr. Thomas Dehlfing ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Dr. Bausch & Partner Rechtsanwälte PartmbB in Freiburg. Mit ihm sprechen wir über Anlagemöglichkeiten, Beratungsfehler sowie Anlagevermittler. Auf dem Kapitalmarkt hat man heutzutage viele Anlagemöglichkeiten. Immer öfter wird man von Finanzmaklern, Finanzberatern oder Kapitalanlagefirmen kontaktiert und aufgefordert, Kapital anzulegen. Doch man muss vorsichtig sein, denn diese Anfragen…

Maximilian Strohmayer: Geltend gemachte Ansprüche müssen belegt werden

Maximilian Strohmayer ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei MAXIMILIAN STROHMAYER in Regensburg. Mit ihm sprechen wir über Auszahlungen in Schadensfällen, geltend gemachte Ansprüche sowie Vorgehensweise bei Verweigerung einer Zahlung. Immer öfter klagen Kunden nach einem Unfall, dass ihre Kfz-Versicherung nicht zahlt oder eine mögliche Regulierung durch hohe Wartezeiten verzögert wird. Warum zahlen einige Versicherungen nicht und…

Erol Cen: Bei pensionierten Anlegern liegt ein kürzerer Anlagehorizont zu Grunde

Erol Cen ist Head of Product Management bei Santander Deutschland. Mit ihm sprechen wir über pensionierte Anleger, Ziel der Geldanlage sowie Anlagehorizont. Warum ist der Anlagehorizont bei pensionierten Anlegern oder Ruheständlern meistens ein komplett anderer als bei jüngeren Anlegern? Erol Cen: Das zentrale Thema ist das Ziel der Geldanlage. Desto länger der Anlagehorizont einer Kapitalanlage…

Sascha Wirth: Im Straßenverkehrsrecht gibt es selten nur schwarz oder weiß

Sascha Wirth ist Geschäftsführer der PHP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Mit ihm sprechen wir über Schadensregulierung, Regulierungsvollmacht sowie Nachweis und Dokumente. Immer öfter klagen Kunden nach einem Unfall, dass ihre Kfz-Versicherung nicht zahlt oder eine mögliche Regulierung durch hohe Wartezeiten verzögert wird. Warum zahlen einige Versicherungen nicht und stellen sich quer, wenn einer ihrer Kunden geschädigt worden…

Daniela Großmann: Kündigung hat immer schriftlich zu erfolgen

Daniela Großmann ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Graffert Baur Kern Großmann Rechtsanwälte. Mit ihr sprechen wir über Kündigungsfristen, Corona-Zeit sowie Bedingungen für Arbeitnehmer. Kündigungen sind besonders in der Corona-Zeit ein hartes Thema. Was muss der Arbeitgeber dabei beachten oder läuft eine Kündigung immer gleich ab entsprechend § 622 Abs. 3 BGB? Daniela Großmann: § 622…