Boris Piekarek: Die Stifter sorgen eigentlich immer für die Zukunft vor

Boris Piekarek ist Rechtsanwalt in der Kanzlei WINHELLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Frankfurt am Main. Mit ihm sprechen wir über privatnützige Familienstiftungen sowie die Dauer einer geschäftsfähigen Stiftung. Nicht nur Superreiche, sondern auch wohlhabende Menschen gründen Stiftungen. In diesem Zusammenhang hört man immer, dass es finanzielle Vorteile gibt. Können Sie die Motivation beschreiben, weshalb Menschen eine…

Stiftungen sind kein Steuersparmodell – Dr. Christoph Mecking (Kanzlei Dr. Mecking)

Dr. Christoph Mecking ist Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Berlin. Im Interview spricht er über die weitreichende Entscheidung einer Stiftungsgründung und beleuchtet dabei Stiftungsarten, Gründe der Errichtung und Gründungsdauer. Nicht nur Superreiche, sondern auch wohlhabende Menschen gründen Stiftungen. In diesem Zusammenhang hört man immer, dass es finanzielle Vorteile gibt. Können Sie uns die Motivation erläutern,…

Ausländische Stiftungsgründung sorgfältig abwägen- Dr. Michael Demuth (ROSE & PARTNER PartGmbB)

Dr. Michael Demuth ist Rechtsanwalt bei ROSE & PARTNER Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB. Im Interview spricht er über die Gründung von Stiftungen, insbesondere über Zweckverfolgung, Stiftungsaufsicht und Steuerprivilegien. Nicht nur Superreiche, sondern auch wohlhabende Menschen gründen Stiftungen. In diesem Zusammenhang hört man immer, dass es finanzielle Vorteile gibt. Können Sie uns die Motivation erläutern, eine Stiftung…

Christopher Sixtus: Anpassung des Mietvertrags: erleichtert aber nicht automatisch

Christopher Sixtus ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in der Kanzlei SIXTUS & PARTNER Rechtsanwälte PartG mbB. Im Interview sprechen wir mit ihm über coronabedingte Mietanpassungen, Verhandlungsbereitschaft von Vermietern sowie eine drohende Insolvenzwelle. Am 1.1.2021 ist der §313 BGB verabschiedet worden, Mietanpassung von Gewerberaummieten für solche Mieträume geregelt wird, die infolge behördlicher Anordnung…

Vermieter von Gewerbeimmobilien zeigen sich oft kulant – Kanzlei Grundmann Immobilienanwälte

Franka Ackermann und Sheila Dost sind Fachanwältinnen für Miet- und Wohnungseigentumsrecht der Kanzlei Grundmann. Im Interview sprechen sie über den Anspruch auf Vertragsanpassung und die Unterschiede bei der rechtlichen Einordnung. Am 01.01.2021 ist der §313 BGB verabschiedet worden, in dem eine Mietanpassung von Gewerberaummieten für solche Mieträume geregelt wird, die infolge behördlicher Anordnung nicht genutzt…

Verhandlungsergebnis von Fachleuten umsetzen lassen – Gregory Benedicter (SCHÖNFELD & BENEDICTER)

Rechtsanwalt Dr. Gregory Benedicter ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei SCHÖNFELD & BENEDICTER. Im Interview spricht er über Mietanpassungen für Gewerberaummieten, Folgen für Mieter und Vermieter sowie eine mögliche Insolvenzwelle. Am 01.01.2021 ist der §313 BGB verabschiedet worden, in dem die Mietanpassung von Gewerberaummieten für solche Mieträume geregelt wird, die infolge behördlicher Anordnung nicht…

Cornelia M. Bauer: Auswirkungen der EU-Urheberrechtsreform auf Soziale Netzwerke

Im Juni 2021 wird die EU-Urheberrechtsreform in deutsches Recht umgesetzt. Welche Auswirkungen hat die neue Gesetzgebung auf große Onlineplattformen wie Youtube und wie verändert sich die Situation für Rechteinhaber? Darüber sprechen wir mit Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer in der heutigen Ausgabe des Businesstalk am Kudamm.

Dr. Jana Benzel: Die BaFin war in jüngster Vergangenheit stark in der Kritik

Dr. Jana Benzel ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Kümmerlein, Simon & Partner Rechtsanwälte mbB in Essen. Im Interview beantwortet sie Fragen zu Finanzskandalen der BaFin, Zukunft von Start-Ups sowie Schutz von Verbrauchern. Der Ruf der BaFin, Deutschlands oberster Finanzaufsichtsbehörde, hat in den letzten Jahren stark gelitten. Auf Finanzskandale will man in Zukunft verzichten. Ist das…

Stefan-Alexander Doernberg: Die Gerichte müssen die Interessen der Vermieter berücksichtigen

Stefan-Alexander Doernberg ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Meincke Bienmüller Rechtsanwälte PartmbB in Berlin. Er beantwortet Fragen zu Mietanpassung für Gewerberaummieten, Folgen für Mieter und Vermieter sowie eine mögliche Insolvenzwelle. Am 1.1.2021 ist der §313 BGB verabschiedet worden, Mietanpassung von Gewerberaummieten für solche Mieträume geregelt wird, die infolge behördlicher Anordnung nicht genutzt werden konnten. Was verändert…

Karen Halfbrodt: Startups unterschätzen sehr häufig die Anlaufkosten

Karen Halfbrodt ist Rechtsanwältin in der Kanzlei TRENZ Rechtsanwälte in Hamburg. Im Interview spricht sie mit uns über den Ruf der BaFin, Schutz von Verbrauchern sowie höhere Kapitalanforderungen. Der Ruf der BaFin, Deutschlands oberster Finanzaufsichtsbehörde hat in den letzten Jahren stark gelitten. Auf Finanzskandale will man in Zukunft verzichten. Ist das der Grund, weshalb bei…

Christoph Albrecht: Die Gesetzesänderung stärkt die Rechtsposition der Mieter.

Christoph Albrecht ist Rechtsanwalt in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Mietanpassung von Gewerberaummieten, Folgen für Mieter und Vermieter sowie eine drohende Insolvenzwelle. Zum 01.01.2021 ist der (neue) § 313 BGB verabschiedet worden, in dem Mietanpassung von Gewerberaummieten für solche Mieträume geregelt ist, die infolge behördlicher Anordnung nicht genutzt werden konnten. Was verändert sich im…